4410 usb und 2 so getrennt verwalten ?

hi Ihr TKler :slight_smile:

ich habe eine Frage zur 4410 usb
ich hab 2 s0 busse
1Xtelekom
1xAcor

Idealwunsch wäre:
alle ausgehende Gespräche in das deutsche Festnetz
sollen über den arcor s0 gemacht werden.(wegen der Arcor telefonflat)
Alle restlichen Gespräche über den telekom s0

Wäre das mit der 4410 usb mit separatem 2. s0 Modul zu machen ?
oder was für eine Anlage muß ich mir kaufen ?

Sollte die Idealwunschvorstellung nicht möglich sein,
wäre dann zumindestens folgendes möglich:
Alle ausgehende Gespräche über ARCOR s0

Danke´im Voraus für eure Hilfe

nette Grüße
Wolfgang

Hi Wolfgang,

Du kannst auf jeden gezielt die So-Ports mit 91 und 92 statt der 0 belegen.
Darüber hinaus kannst Du mit den Amtberechtigungen den Telekom S0 für abgehende Verbindungen sperren und bist aber trotzdem über ihn erreichbar.

Leider kann man zurzeit das LCR nicht so beeinflussen, das bei abgehenden Verbindungen die S0-Ports gezielt mit eingebunden werden.

Hallo ISDN-Freak… und Danke für deine Antwort.

Laut hotline von Auerswald ist eine Rufweiterleitung
intern intern bei allen Auerswald Anlagen nicht möglich.

msn 1 direkt auf Nebenstelle 2 OK
Nebenstelle 2 wenn besetzt auf Nebenstelle 3 OK
Nebenstelle 3 wenn keiner abmimmt weiterleiten auf Nebenstelle 2
und das funktioniert nicht, sondern das Gespräch wird getrennt.

Bei welchen Anlagen funktioniert das ?

Danke und Gruß
wolli

Hi Wolfgang,

Du möchtest Anrufweiterschaltungen kaskadieren. Das kann leider keine Auerswald-Anlage leisten. Da haben die Auerswäldler, völlig unbegründet, wohl Angst vor. Diese Funktion hätte ich auch schon das eine oder andere Mal benötigt.
Allerdings kann ich nicht genau sagen, welche Anlage eines anderen Herstellers dies “vernünftig” kann. Die Hipath von Siemens können es.

Hallo wolli,

mit der 2116/4216 geht die Anrufweiterschaltung auch mehrfach (beliebig oft, z.B. alle 16 Teilnehmer immer im Kreis!), allerdings nicht getrennt einstellbar für besetzt.

Bei den modernen COMpact-Anlagen hat man die Mehrfach-AWS einfach weggelassen (ohne auf diese Einschränkung in den Anleitungen hinzuweisen!), weil dann 2 Timer in der Rufverteilung reichen. Es geht damit ja nicht einmal, die Amtsklingel-Verzögerungszeit mit der Zeit für die einzige mögliche Teilnehmer-Rufweiterschaltung sinnvoll zu kombinieren, weil beide Timer zum gleichen Zeitpunkt starten. Bei ungünstiger Einstellung beider Zeiten entstehen zudem eine Menge “interessanter” Effekte… :wall:

Andreas

[quote=ISDN-Freak]Hi Wolfgang,

Du möchtest Anrufweiterschaltungen kaskadieren. Das kann leider keine Auerswald-Anlage leisten. Da haben die Auerswäldler, völlig unbegründet, wohl Angst vor. Diese Funktion hätte ich auch schon das eine oder andere Mal benötigt.
Allerdings kann ich nicht genau sagen, welche Anlage eines anderen Herstellers dies “vernünftig” kann. Die Hipath von Siemens können es.[/quote]

Habe mich gerade diese Woche mit der Basic.2 herumgeärgert. Die kaskadierende AWS war bisher noch kein so richtiges Thema für mich.
Ich hätte es so gern eingerichtet, da mein Kunde vorher eine Hipath hatte und betonte das das vorher ganz prima klappte. Was soll man da noch sagen? Warum bemüht sich Auerswald nicht darum? Die Option kann man ja abschaltbar machen oder über den Dongle freischalten lassen. Na ja lange genug besteht ja das Problem und vieleicht wird es ja doch noch Weihnachten.
Hat jemand eine Idee, wie man das lösen kann? Abwurf einzellner Teilnehmer in eine Gruppe, die Gruppe soll dann wahlweise (am Comf. 2500 einstellbar) an externe Rufnummern weitergeleitet wird.

Grüße
wolkle