4410usb, ISDN-Telefon am S02 int. (2 Probleme)

Anfrage an die Auerswald-Spezialisten,
nachdem ich hier im Forum den sehr nützlichen Hinweis für die Verwendung des LCR der seite “www.telefon-sparbuch.de” nun eine andere Sache.
Ich nutze COMset-Compact4410 in der Version 2.5.25 und möchte nun endlich auch mit meinem ISDN-Telefon die Vorteile des automatischen lcr nutzen. Bislang habe ich das ISDN- Telefon parallel zur 4410 über den zweiten Anschluß am NTBA genutzt und mir für jedes Gespräch einzeln die günstigste call by call- Verbindung herausgesucht und genutzt. Aber mit so einer Anlage muß das auch geschickter zu lösen sein. Mit fünf an die 4410 angeschlossenen analogen Endgeräten klappt das lcr hervorragend.
Im ISDN- Telefon habe ich 5 verschiedene MSN programmiert, die beim Direktanschluß an den NTBA sowohl abgehend als auch ankommend tadellos funktionieren. Dann klingeln, wenn eine der 5 MSN ankommend gewählt wird und auch die jeweils korrekte abgehende MSN anzeigen, wenn ich mit dem ISDN-Telefon ein externes Gespräch führe (z.B. zu meinem Mobilfunk-Telefon).

Folgende Konfiguration ist eingestellt:

  • In der COMset- Software habe ich unter COMset/Externe Rufnummern/Amtrufnummern alle MSN meines Anschlusses eingetragen, Bezeichnungen für die Anschlüsse vergeben und hinter jeder MSN ein Häckchen in der Spalte S01 gesetzt.

  • Unter COMset/Interne Rufnummern/Teilnehmer habe ich in der Spalte Interner Port der Zeile mit der Rufnummer 41 S0-Port2 eingetragen und dahinter in der Spalte Art des Gerätes ISDN-Telefon eingetragen.

  • Unter COMset/Rufverteilungen unter Konfig-1 (ich habe nur diese) soll das ISDN-Telefon mit der internen Nummer 41 bei allen 5 im Telefon und bei 5 von insgesamt 7 in der 4410 eingetragenen MSN “sofort” gerufen werden.

Nun die beiden angekündigten Probleme bei Anschluß am S02 int.:

  1. abgehend:
    Bei keiner der 5 abgehend vom ISDN-Telefon gewählten MSN wird beim Zieltelefon (z.B.Mobiltelefon) eine MSN angezeigt. (Bei meinen angeschlossenen analogen Endgeräten an der 4410 funktioniert das.) Bei ISDN- Telefon soll das auch funktionieren. Es soll beim Angerufenen (eternen oder wahlweise internen Teilnehmer) jeweils die korrekte abgehende MSN angezeigt werden. Zur Zeit erscheint: “unbek. Teilnehmer ruft an”.

  2. ankommend:
    Das ISDN-Telefon reagiert bei Anruf von etern bei keiner der angewählten 5 Rufnummern, die sowohl im ISDN-Telefon konfiguriert als auch in der 4410 hinterlegt und dem Anschluß 41 zugeordnet sind. Es soll aber klingeln. Und auch anzeigen, welche MSN gerade angerufen wird.

Was habe ich bisher nicht richtig eingestellt? Das kann doch so schwer nicht sein. Aber vielleicht hatte mal jemand ein ähniches Problem oder auch so eine nützliche Anregung für mich.

bin für jede Reaktion dankbar.
jako59

Hast Du im ISDN-Telefon die 41 als MSN eingetragen?

Da gibt es viele möglichkeiten der Fehlerchen die sich so einschleichen können:
Hast du den S02 auf intern gesetzt?
Dann wie Dirkk schon schrieb muß im Telefon die interne Rufnummer (bei dir die 41) eingetragen werden. In der Rufverteilung legst du fest welche MSN wo Klingeln soll. Und dann muß noch eingestellt werden welche MSN du gehend übertragen haben willst. Willst du mehrere MSN kommend /gehend haben, muß das ganze entsprechend weitergeführt werden (int. MSN 42/43/44…)Das sind so die standard sachen die grundsätzlich sein müssen damit dat geit:D
Poste mal wie es so weitergeht

Ach so und zum Schluß noch mal mein Lieblingsspruch: ISDN Telefone gehören nun mal von natur aus den S0extern, denn dafür wurden Sie gebaut.
Wie wärs denn mit einem schönen comfort 2000 zu Weihnachten??:party:

Hallo DirkK, danke für Deinen Ratschlag.
Nachdem ich die 41 als MSN im ISDN- Telefoneingatragen habe, hat sich die Situation verbessert. Optimal ist das, was ich raushole jedoch nicht. Da steckt noch etwas Optimierungspotential für die Enwicklungsabteilung von Auerswald drin. Oder hab ich noch nicht alles entdeckt?
Das “Bedienhandbuch für Benutzer” strotzr ja nicht gerade vor Informationen für den Anschluß von ISDN- Endgeräten.

Zu meinem 1. Problem von heute morgen::

  1. abgehend:
    Bei einer der 5 möglichen abgehend vom ISDN-Telefon gewählten MSN wird beim Zieltelefon (z.B.Mobiltelefon) eine MSN angezeigt. Nur bei der abgehenden MSN 41. Mit den anderen bereits eingetragenen bleibt mein heute morgen beschriebenens Problem bestehen. Es soll beim Angerufenen (eternen oder wahlweise internen Teilnehmer) jeweils die korrekte abgehende MSN angezeigt werden. Zur Zeit erscheint: “unbek. Teilnehmer ruft an”.
    Nur bei der abgehenden MSN 41 funktioniert der lcr. Aber warum habe ich mir so ein teures ISDN-Telefon gekauft, dass 5 MSN verwalten kann, wenn ich 4 der 5 MSN nur bdingt nutzen kann???

  2. ankommend:
    Das ISDN-Telefon reagiert bei Anruf von extern bei allen angewählten 5 Rufnummern, die sowohl im ISDN-Telefon konfiguriert als auch in der 4410 hinterlegt und dem Anschluß 41 zugeordnet sind. Es klingelt jetzt. Hura.
    Leider ist nicht mehr erkennbar, welche der 5 eingetragenen MSN angerufen wurde. Ich hätte wenigstens erwartet, das diese Funktion meines nicht ganz billigen ISDN- Telefons (swissvoice Eurit 565) in Zusammenarbeit mit meiner nicht ganz billigen Auerswald 4410 nutzbar bleibt!

Es ist eben nie alles Gute beisammen.
Jetzt muß ich mich entscheiden, ob ich die Vor- und Nachteile eines Parallelbetriebs meines ISDN-Telefons neben der 4410 oder die Vor- und Nachteile eines Betriebs meines ISDN-Telefons über den S02 int. der 4410 nutzen will.

Danke nocheinmal für die schnelle Antwort und vielleicht hat der eine oder andere ja noch einen Optimierungsvorschlag.
Jako59

Hallo Joker, da haben sich unsere Beiträge wohl zeitlich etwas überschnitten.
aber Dein Tip hat mich wieder ein Stück weitergebracht.

  1. abgehend:
    habe ich noch immer nicht im Griff!?
    mir wird immer die gleiche abgehende MSN im Zieltelefon angezeigt. Das ist die erste von mir in der 4410 eingetragene MSN. Ich möchte aber abgehend gerne 5 verwalten. Naja vielleicht findet sich auch dafür noch eine Lösung.

  2. ankommend:
    ist jetzt gelöst.
    Ich habe Deine Anregung aufgegriffen und alle ursprünglichen im ISDN-Telefon eingetragenen MSN überschrieben, und zwar mit 41, 43, 54, 55, 56 in der genannten Reihenfolge. (So waren die Nummern in der 4410 vorgegeben. (Du hattest geschrieben 41, 42,43,…)) Diese habe ich dann auch in der 4410 COMset , unter COMset/Interne Rufnummern/Teilnehmer in der Spalte Modul auf “S0-Grundboard” gesetzt. In der Spalte Interner Port die entsprechenden Zeilen mit den Rufnummern 41, 43, 54, 55, 56 “S0-Port2” eingetragen und dahinter in der Spalte Art des Gerätes jeweils “ISDN-Telefon” eingetragen.

Du hat noch gefragt, ob ich den S02 auf intern gesetzt habe? Wo mache ich das denn?
Jako59

Abgehend wird über das Telefon vorgegeben. Bedeutet, du must wie vorher ja auch, vorgeben welche Rufnummer (MSN 41,43,54 ) abgehend führend sein soll. Über das Menü(im Telefon) wählst du also diese MSN aus, baust die Verbindung auf und wenn alles richtig konfiguriert ist, macht die Anlage den Rest. Da ich gerade meinen neuen Lappi:party: einrichte, bin ich noch nicht so weit um dir mit der Konfig echt helfen zu können, da ich den Menübaum nicht im Kopf habe:wall:.
Aber du bist auf dem richtigen weg:good:

  1. abgehend:
    klappt jetzt auch:pepper:
    sowohl bei externen als auch bei internen Anrufen.
  • In der COMset- Software hatte ich unter Teilnehmer-Einstellungen/Rufnummer-Extern noch ein paar Häkchen für CLIP und COLP nachzutragen.

viel Erfolg noch mit der Lappi-Einrichtung
jako59