4410USB keine externen Gespräche möglich

[FONT=Verdana, Tahoma][SIZE=2]Hallo an die Anlagen-Experten,

ich habe eine 4410USB und versuche verzweifelt, sie mit einem ISDN- und einem analogen Telefon an einem Mehrgeräteanschluss zu betreiben, jedoch mit folgendem Problem:
Externe Gespräche sind nicht möglich. Ich erhalte zwar bei beiden Telefonen nach Eingabe der Null ein Freizeichen, aber nach Wählen einer Rufnummer ertönt das Besetztzeichen.
Es ist ebenfalls nicht möglich, eines der beiden Telefone von extern zu erreichen, auch hier hört man ein Besetztzeichen.
Interne Gespräche funktionieren in beide Richtungen.
Wird das ISDN-Telefon direkt an den NTBA angeschlossen, kann man damit telefonieren.
Habe schon einen anderen NTBA und ein anderes ISDN-Kabel ausprobiert, die neueste Firmware aufgespielt, die Anlage resettet und in den Auslieferungszustand versetzt.
Wer weiss einen Rat?[/SIZE][/FONT]

Hallo,

kannst Du mal folgende Einstellungen beschreiben:

  • eingestellte Teilnehmereinstellungen
  • Rufverteilung vom Amt

Gruß

Ich gehe jetzt mal davon aus, daß die Anlagenkonfiguration korrekt durchgeführt wurde, so daß auf dem externen ISDN-Port auch die korrekten MSN definiert sind und damit die Anlage sich für diese zuständig fühlt.

Wenn Du nun einen externen Anruf auf eine der Nummern durchführst (z.B. vom Handy aus), ist dann ein Anruf per COMlist verzeichnet? Wenn ja, dann liegt es an der Rufverteilung (eingehend) bzw. den Teilnehmerberechtigungen (abgehend) oder vielleicht sogar am Ausnahmerouting bzw. einem seltsamen Überbleibsel von SoftLCR Easy. Wenn nein, dann ist ggf. eine Karte locker oder sogar der ext. S0-Port defekt.

Wer hat die Konfiguration durchgeführt? Hat diese Anlage in dieser Konfiguration schon mal funktioniert? Ist das eine neue Anlage oder eine gebrauchte?

–gandalf.

Hallo und vielen Dank für Eure schnelle Antwort.
An windowikea:
Beide Telefone sind direkte Amtapparate mit allen Berechtigungen.
Die Rufverteilung steht bei beiden Apparaten auf sofort.
An gandalf94305:
Ich habe im Programm COMset unter Externe Rufnummern -> Amtrufnummern jeweils eine MSN für jedes Telefon eingetragen und einen Haken bei So1 gesetzt.
Wenn ich eine der beiden Rufnummern mit dem Handy anrufe und die Gesprächsdaten mit dem Programm COMlist aus der Anlage auslese, erscheinen diese Anrufe nicht in der Liste.
Wenn ich versuche, mit einem der Telefone rauszutelefonieren, steht dort “DGV”.
Im Programm D-Kanal-Decoder steht unter MSG-Type “Identity request”.
In der Anlage stecken keine Erweiterungskarten.
Ich habe sie von einem Freund, der sein Büro aufgelöst hat. Bei mir hat sie noch nie funktioniert.

Hallo,

abgehend sollte man mit dieser Anlage immer eine Verbindung haben.
Auch wenn Fehler in der Konfiguration sind.
Schalte mal die S0-Busüberwachung ein, dann sollte die linke LED am Gehäuse grün leuchten.
Im D-Kanalprotokoll muß für das Amt eine TEI vorhanden sein (zwischen 65 und 128) diese wird vom Amt vergeben.
Du kannst mir auch das Protokoll per PM schicken.

Gruß

Uwe

Hallo steinway,
so wie ich Dich verstehe, kam auf das “Identy request” keine Antwort vom Amt?
Überprüf mal, ob die LED fürs Amt (ganz linke LED) leuchtet. Falls die LED nicht leuchtet, kann das folgende Ursache haben:

  • S0-Bus der Anlage defekt
  • NTBA kann sich nicht mit der Vermittlungsstelle synchronisieren
    Leuchtet die LED am NTBA? Falls ja, probier mal das ISDN-Telefon direkt am NTBA zu betreiben. Falls das Funktionieren sollte, dann gibt es wohl ein Problem bei der Zuleitung vom NTBA zu TK-Anlage oder der externe S0-Bus der TK-Anlage ist defekt.

An ugras:
Falls für einen Teilnehmer keine Amtberechtigung konfiguriert ist, dann kann der Tn auch nicht über das Amt telefonieren!

Gruß

Hallo ugras und windowikea,
die linke grüne LED leuchtet, sobald ich die Anlage mit dem S0-Bus des NTSplit verbinde. Wenn ich den Hörer am Telefon abhebe, kommt das Freizeichen, sobald ich wähle, ist besetzt. Das ISDN-Telefon funktioniert ohne Probleme direkt am NTSplit.
Im D-Kanal-Protokoll steht in der Spalte TEI 81.
Ich habe übrigens eine T-Concept-Anlage am NTSplit angeschlossen, die funktioniert einwandfrei, hatte eigentlich vor, sie durch die Auerswald zu ersetzen, aber daraus scheint ja nichts zu werden…

Das ist schon komisch…
Kannst Du mal ein D-Kanal-Protokoll aufzeichnen und einen Ruf auf das Amt (kommend) machen? Das Protokoll und die Konfiguration könntest Du mir schicken. Evtl. ist dadurch der Fehler zu sehen!

Hallo windowikea,

habe gerade noch einmal mit dem Programm Easy-Setup eine neue Grundkonfiguration erstellt mit drei MSN, dem ISDN- und einem analogen Telefon und sie per USB in die Ankage übertragen.
Dann habe ich ein D-Kanal-Protokoll erstellt.
Als ich mit dem ISDN-Telefon raustelefonieren wollte, erschien in Zeile 1 unter MSG-Iype “identity request” und in Zeile 2 "identity assigned"
Trotzdem kam wieder das Besetztzeichen.
Wenn ich mit dem Handy das ISDN oder das analoge Telefon anrufe, passiert im Protokoll nichts.
Wie kann ich Dir das Protokoll und die cfg-Datei zuschicken, hab keine Funktion zum Anhängen von Dateien gefunden?

Hallo steinway (hast Du einen?),

Das ist schon mal gut…

Die Anlage erzeugt den Wählton, hat also die ersten (ca.6) Sekunden nichts zu bedeuten.

[quote=steinway]Im D-Kanal-Protokoll steht in der Spalte TEI 81.
[/quote]Frage.: wie kommst Du auf 81? Die “alten” COMpacten können 10-59 bzw. 100 - 599!

Na, das wollen wir doch mal sehn:

[LIST]
[]Anlagenreset
[
]neueste Firmware
[]Mehrgeräteanschluss festlegen
[
]Ortskennziffer eintragen
[]mindestens 1 MSN eintragen
[
]mindestens einen einen analogen Tln. an die erste Buchse anklemmen
[]Diesem Port eine interne Nummer zuordnen, z.B. 30
[
]Diesem Teilnehmer eine MSN in der Rufverteilung zuordnen
[*]kommend und gehend testen, 0 vorwählen nicht vergessen.
[/LIST]
Wenns nun nicht geht, dann ist was defekt - viel Erfolg!

Hallo ThomasB,

vielen Dank für Deine Antwort und schön, dass Du so optimistisch bist.
Ich habe tatsächlich einen Steinway, aber nur leihweise

Habe Deinen Rat befolgt und Folgendes gemacht:

  1. Rücksetzen der Anlage in den Auslieferungszustand.
  2. Reset der Anlage
  3. Neueste Firmware 2.2E mit COMset in die Anlage gespielt
  4. In COMset unter Grundboard + Module als Anschlussart Mehrgeräteanschluss (PTMP) angewählt
  5. In COMset unter Externe Rufnummern > Standort die Ortsvorwahl eingetragen
  6. In COMset unter Externe Rufnummern > Amtrufnummern eine MSN eingetragen und So1 angehakt
  7. In COMset unter Interne Rufnummern > Teilnehmer dem Analogport die interne 30 auf dem Tn-Port 1zugeordnet und dem ISDN-Telefon die 41 auf dem S0-Port 2
  8. In COMset unter Rufverteilungen > Extern > Teilnehmer sowohl bei intern 30 als auch 41
    „sofort“ eingestellt.
  9. Im ISDN-Telefon die 41 eingestellt
  10. Das Ganze in die Anlage gespielt.

Mit folgendem Ergebnis:

Hörer vom ISDN-Telefon abgenommen, die Null gewählt, Freizeichen ertönt, erste Ziffer getippt > Besetzt (Beim analogen Telefon dasselbe)
Beim ISDN-Telefon die 30 getippt > Das analoge Telefon klingelt.
Beim analogen Telefon die 41 getippt > Das ISDN-Telefon klingelt.
Mit den Handy die Ortsvorwahl + MSN gewählt > Es tutet im Handy einmal lang und zweimal kurz.

Ich gehe mal davon aus, dass die Anlage defekt ist

Ja, da Du 1-10 perfekt gemacht hast, ist wohl die “Amtsseite” defekt, am NTBA geht das Telefon ja.

Das einzige was mir noch einfällt wäre das ISDN Kabel vom NTBA zur Anlage zu tauschen, ansonsten war es das wohl…

Reparaturservice bei Auerswald #90494 136,45 € brutto, in der Bucht aber noch deutlich teurer, dann hast Du wenigstens noch 12 Monate Gar. …

Hallo steinway,

danke für das D-Kanal-Protokoll. Zu sehen ist nur der interne S0-Bus. Auf dem externen S0-Bus ist keine Aktivität aufgezeichnet.
Evtl. liegt es an den Abschlußwiderständen für den ext. S0-Bus. Sind die Wiederstände ein-/ oder aus geschaltet?

Gruß

Hallo Windowikea,

danke für Deine Mühe, beide Abschlußwiderstände sind eingeschaltet.

Hast Du mal die Wiederstände ausgeschaltet und probiert zu telefonieren?
Falls das auch nicht hilft, ist wohl der ext. S0-Bus defekt.

Hab ich auch schon probiert, ändert sich nichts. Kabel hab ich auch schon getauscht.
Mal schauen, vielleicht werde ich die Anlage für 136€ bei Auerswald reparieren lassen, selber austauschen kann man ja wohl nichts…
Trotzdem vielen Dank an alle, ist ein super kompetentes und hilfsbereites Forum hier.