Es handelt sich tatsächlich nur um analoge NS.
Danke für deine Antwort…
franky-two
Es handelt sich tatsächlich nur um analoge NS.
Danke für deine Antwort…
franky-two
Und? Hats funktioniert?
Hallo zusammen,
ich danke für die rege Diskussion.
Leider war ich einige Tage im Krankenhaus.
Im Vorfeld habe ich das Problem wie folgt lösen können:
Ich habe einfach den Port getauscht, von Port: 3 auf Port: 9; dann gespeichert.
Das hat funktioniert. Da Port: 9 anderweitig belegt war, machte ich dann alles wieder rückgängig und jetzt läuft alles wieder, wie es soll!!!
Ich muss aber ehrlich sein, dass ich sehr wenig an der Anlage hantiere. Eine Konfig selber erstellen, habe ich noch nicht gemacht. Auch die Firmware ist noch die Originale von 2005. Solange alles Funktioniert bin ich zufrieden…
Ich frage mich nur, warum es den einen oder anderen Port immer mal rausschmeißt?
Wenn ich an meine Anlage möchte, muss ich mit dem Laptop in den Keller.
Gibt es eine Möglichkeit an die Anlage einen WLAN-Dongle oder ähnliches anzuschließen???
Mit besten Dank für eure Antworten
franky_two
[quote]Gibt es eine Möglichkeit an die Anlage einen WLAN-Dongle oder ähnliches anzuschließen???[/quote]WLAN ist ausgeschlossen. Was geht ist per S0-Port auf die Anlage zuzugreifen. Wenn Du oben ein ISDN-Telefon oder systemtelefon hast kannst Du Dich da über die ISDN-Dose und einer ISDN-Karte am Laptop auf die 4410 zugreifen
[quote]Auch die Firmware ist noch die Originale von 2005[/quote]Na ja wenns geht… Seitdem gabs ca. 5x eine verbesserte Version
[quote]Ich frage mich nur, warum es den einen oder anderen Port immer mal rausschmeißt?[/quote]Das weiß keiner, die bei Auerswald auch nicht
Ich persönlich hatte den Fall noch nicht, ich habs bloß mal von anderen gehört (Soll heißen dass das Problem echt nur in Ausnahmefällen auftritt)
Hallo,
es wurde an diesen besagten Ports vorher mit “direktem Amt” bestimmt ein Telefon mit Impuls (IWV) Wählverfahren betrieben.
Jetzt habt Ihr ein Telefon mit Mehrfrequenzwählverfahren angeschlossen und das immer noch mit direktem Amt.
Einfach mal das “direkte Amt” wegnehmen und die Telefonanlage durch wählen zu einer anderen Nebenstelle das Verfahren
selbständig lernen lassen. Jetzt könnt Ihr wieder das direkte Amt einschalten.
Die Telefonanlage kann nur bei “nicht direktem Amt” das Verfahren lernen.
Wenn dies nicht so war, Kaputt!!
Gruss
BF
Vom AW-Support wurde mir speziell zu diesem Problem geraten die Anlage in die Werkseinstellung zu versetzen und die Konfig. neu aufzuspielen.
Bei den mir bekannten Fällen wurde nie ein Telefon/Fax mit IWV betrieben oder geändert
Eben wollte ich ein neues Thema aufmachen, aber das hier ist genau auch mein Problem. Das kommt offenbar doch öfter vor!?
Bei mir ist es definitiv so, dass zuvor ein anderes Telefon mit IWV an dieser NS betrieben wurde, die jetzt nicht wählen kann.
Inzwischen gibts auch noch ein ISDN-Telefon Comfort1000 am S0-2, das auch nicht in allem macht, was es soll … z.B. hat das kein direktes Amt, trotz Konfiguration.
Also weiß ich ja schon, was ich jetzt mal probieren muss!
Danke und Gruß
Das fehlerhafte Telefon initialisieren ging nicht.
Was auch nicht ging ist die Abfrage der Firmware-Version über die Analogapparate (was lt. Beschreibung aber gehen müsste).
Die Anlage in Auslieferzustand und Reset gem. Installationshandbuch hat funktioniert, aber: Die Beschreibung der LED-Zustände in meinem Handbuch passt nicht, da z.B. die (zweitletzte =) Status-LED u.a. nicht in der Beschreibung berücksichtigt ist.
Soweit war die Aktion für den fehlerhaften Analogapparat erfolgreich und auch die anderen gehen wieder nach Neueinspielen der letzten Konfig.
Aber am Comfort1000 kommen nun keine Anrufe mehr an, obwohl die Konfig dies m.E. korrekt drin hat.
Wie schon geschrieben tut dort auch das direkte Amt nicht, es muss immer die unterste Funktionstaste rechts oben (Haken = Amt) gedrückt werden. Was könnte dafür die Ursache sein? Danke und Grüße.
Und noch ein weiteres update …: Nun funktioniert so ziemlich alles, was ich haben wollte. Das Comfort1000 empfängt nun wieder Anrufe (das ging ja bis gestern auch noch?!?) und es hat´s zudem nun auch geschnallt, dass es direktes Amt hat (dass es davor nicht ging, lag vermutlich an falsch eingetragener MSN) und das Firmware-update der 4410 hat über Download und USB nun auch geklappt.
(Die Direktverbindung der Anlage zum Server hat nicht funktioniert, weder durch die Tastenbedienung der Anlage noch über das Comfort1000. Ist das nun nicht mehr zeitgemäss…(?). Finde keine Info dazu auf der Webseite.)
Nochmal danke und Gruß
Vom Süssen Wolf