Moin,
ich habe bei mir eine NFF-TAE-Dose sitzen. Die beiden Anschlüße sind bei mir als Nebenstelle 30 (F) und 37 (NF) angeschlossen. Beide Anschlüße sind in der Konfiguration absolut identisch Programmiert was Amtsberechtigung, Rufverteilung, Rufnummer usw. betrifft.
Beide sind direkte Amtsapparate. Wenn ich bei der 30 (F) den Hörer abnehme, höre ich den Dauerton. Dann wähle ich, dann höre ich auch die Wähltöne und dann habe ich wieder den Dauerton drauf und nichts weiter passiert.
Stecke ich das gleiche Telefon in die 37 (NF) funktioniert alles problemlos.
Laut Konfiguration ist auch kein Anrufschutz oder Rufweiterleitung aktiv.
Den Netzstecker von der Anlage hatte ich auch schon mal gezogen.
Kann mir da jemand mal verraten was das ist? Ist evtl. die Nebenstell in der 4410 defekt?
irgendwie scheint der Port die MFV-Töne nicht zu erkennen, ist der Port auf MFV -Wahlverfahren eingestellt?
[quote]ich habe bei mir eine NFF-TAE-Dose sitzen[/quote]Wirklich eine NFF-Dose?? Du benötigst für Dein Vorhaben eine NF/F-Dose mit zwei Anschlussleisten! Eine NFF-Dose funktioniert da nicht
Ok, ich meinte eine NF / F-Dose. Sie hat also 2 Anschlußleisten.
Unter Teilnehmer-Einstellungen als Geräte-Art ist bei beiden Anschlüssen “Anrufbeantworter” eingestellt, damit ich den Anruf dort auch wegholen kann.
Ich hatte aber mal probeweise auf “analog, MFV-Töne” eingestellt. Hat aber auch nicht geholfen.
Wegen dem doppelten Anschluß. Beide Seiten sind nur einfach belegt, angeschlossen.
Allerdings war an der Tel-Dose a und b vertauscht.
Aber es funktioniert trotzdem nicht.
Speichere mal die Konfiguration der 4410 auf Deinen PC. Danach machst Du mal bitte eine Initialisierung der 4410 (S. 59 im Installations- und Konfigurationshandbuch). Dann noch nicht wieder die alte Konfig. einspielen sondern erst probieren ob der fehler evtl. weg ist. a/b zu vertauschen ist kein Problem. Und konfigurier die Ports mal wieder auf “analog/MFV-Töne”. Heranholen kannst Du Gespräche auch von dort
Also nur um jetzt erstmal Leitung und Tel-Dose auszuschließen, habe ich die Adern / Anschlüsse an der Anlage mal getauscht ( 30 - 37 )
Der Fehler besteht weiterhin an der 30. Somit muß es an der Anlage liegen.
Bei “analog, MFV-Töne” bekomme ich den Anruf auch dann weggeholt, wenn der AB bereits abgenommen hat? Ich dachte das geht nur, wenn man den Port als “Anrufbeantworter” definiert?
Ich habe inzwischen auch die Anlage versucht in den Auslieferungszustand zurück zu setzen. Allerdings ist die Konfiguration trotzdem noch vorhanden.
Laut Handbuch soll eigentlich auch nach drücken der Enter-Taste nur die Status-LED orange blinken. Bei mir blinkt zusätzlich noch die Reset-LED grün.
Der Fehler bsteht dann immer noch.
[quote]Ich habe inzwischen auch die Anlage versucht in den Auslieferungszustand zurück zu setzen. [/quote]Geh mal bitte genau nach Handbuch vor. Es ist etwas tricky… Entertaste länger drücken bis die Status-LED ihre Farbe ändert
Wenn das nicht hilft ist wahrscheinlich wirklich der Port kaputt
Ja, das geht indem Du für die nebenstelle des AB unter “Teilnehmer-Eigenschaften ->Nebenstelle des AB-> Berechtigungen” die Funktion “Gespräche dürfen übernommen werden” anhakst
Ok, Reset war jetzt nach dem ich den Netztstecker gezogen hatte erfolgreich. Keine Konfiguration mehr vorhanden.
Der Dauerton auf der 30 ist weg, ist jetzt interner Ton, und ich kann per “0” auch raus telefonieren.
Liegt also doch irgendwo an den Einstellungen.
Dann spiel ich jetzt die alte Konfig wieder drauf und schaue ob der Fehler wieder vorhanden ist !?
Das hört sich doch schon mal sehr gut an, ein (teurer) Hardwaredefekt scheint nicht vorzuliegen. Ja, spiel mal die alte Konfig wieder auf und guck ob der Fehler weg ist. Wenn nicht musst Du die Konfig NEU erstellen und die dann aufspielen
Das mit "analog,MFV-Töne hatte ich ja vorher auch schon mal ausprobiert.
Das war ja auch ohne Erfolg. Es ist ja auch merkwürdig, das der Reset erst nach einem erneuten Netzstecker ziehen funktioniert hat.
Also ich vermute das da doch irgendwie die Software bzw Firmware eien Fehler hatte.
Allerdings hatte ich bis heute die FW 2.2x und habe dann nach feststellen des Fehlers die aktuelle FW 2.4a drauf gepackt. Der Fehler war dann aber immer noch da.
Was mir eben noch aufgefallen ist. Ich arbeite ja mit Win7 Prof.
Nach dem Übertragen der Daten blieb er bei 100% hängen.
Das Programm ließ sich auch nicht mehr schließen ( keine Rückmeldung )
Vielleicht sollte ich das ganze noch mal machen, dann allerdings als Administrator. Vielleicht klappt ja bei Win7 und der Auerswaldsoftware was nicht mit den Benutzerrechten.
Hi, von Win7 habe ich nicht viel Ahnung, da weiß wer anders sicher mehr…
Mit chaotisch meine ich dass die Konfig. z. B. noch die ganzen Apparate aus der (Werks-) Grundkonfiguration vorhanden sind und die Konfig somit unnötig aufblähen
P.S. Ziehe nicht so oft den Netzstecker, löse den Reset besser über die Tasten aus. Die Netzteile mögen das nicht
Achso, nein ich habe damals alles umbenannt / gelöscht.
In der Konfig ist nur das vorhanden, was meine eigene Anlage betrifft.
Manche Programme funktionieren nicht richtig, wenn man unter Win7 als normaler Benutzer ( ohne Admin-Rechte ) arbeitet.
Kann also sein, das ComSet daher vielleicht Datenwirrwarr gesendet hat.
Das mit dem Netzstecker werde ich dann mal versuchen zu vermeiden…
ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
Ich betreibe meine 4410 USB seit langer Zeit mit gleicher Konfiguration, alles hat bis vor drei Tagen super funktioniert.
Nun habe ich das Problem, dass ich auf einer NS einen Dauerton habe, aber telefonieren kann ich nicht. Telefonate annehmen geht.
Ich habe das Telefon resetet,
und die Anlage vom Strom genommen,
ich habe davor weitere Telefone an andere NS im Haus angeschossen,
an den Dosen habe ich keine Veränderung vorgenommen…
Was kann das sein?
Wie kann ich es wieder einrichten?
Sichere mal Deine Konfiguration und setze die Anlage in den Auslieferszustand (S.58 Errichterhandbuch). Danach spieöst Du die gesicherte Konfig wieder auf. Funktioniert das dann mit der alten Konfig. wieder nicht erstellst Du die Konfig. bitte neu
P.S. Ziehe nicht unnötig oft den Netzstecker, die Netzteile gehen davon kaputt. Resette die Anlage lieber mit der dafür vorgesehenen Tastenkombination
Ach so, ich nehme an es handelt sich um analoge Nebenstellen? Oder hast Du zusätzliche ISDN-Telefone angeschlossen?