In unserer Firma wurde am Mittwoch eine neue Auerswald COMpact 4410 eingebaut. Leider glänzte der Techniker nicht gerade, deshalb müssen wir uns selbst behelfen.
Die Situation: eine Auerswald COMpact 4410 USB mit einem eingebauten 2SO-Modul wird über 2 NTBAs angesprochen. Zur Verfügung stehen damit SO-Port 1 (extern) sowie SO-Port 2 (intern). Der Hauptanschluss und der externe Port sind Tk-Anlagenanschlüsse, der interne Port ein Mehrgeräteanschluss.
Relevante Nummern sind:
die Zentralrufnummer 0,
2 Analog-Telefone,
2 ISDN-Telefone sowie
ein Faxgerät.
Jede MSN-Nummer ist dem Telefon mit der gleichen Nummer zugeordnet. Die Zentralrufnummer ist einem Analog- und einem ISDN-Telefon zugeordnet.
Das funktioniert alles schick und schön, solange alle Nummern SO-Port 1 zugeordnet sind. Sobald ich jedoch über COMSuite irgendeine Nummer auf SO-Port 2 einstelle, gelten für diese Nummer plötzlich die Telefonzuordnungen der Zentralrufnummer!
Beispiel:
Die Zentralrufnummer spricht die Telefone 10 und 11 an. Die Rufnummer 12 spricht Telefon 12 an. Beide laufen auf SO-Port 1 und funktionieren dort korrekt. Stelle ich Rufnummer 12 auf SO-Port 2, ohne irgendwas an den Zuordnungen zu ändern, so klingeln bei Anruf auf 12 die Telefone 10 und 11! Im Menü ist die Rufnummer 12 allerdings immer noch Telefon 12 zugeordnet, nur wird das scheinbar ignoriert.
Das ist dann beliebig verifizierbar - ändere ich die Teilnehmerzuordnung der Zentralrufnummer in dem Beispiel, so ändern sich die Telefone der 12 mit. Sogar die Faxnummer bringt die Telefone zum Klingeln, sobald ich das Fax auf SO 2 stelle.
Laut Test können wir bei dieser Konstellation nur 2 Anrufe gleichzeitig führen, danach ertönt auf allen Telefonen das Besetzt-Zeichen. Nach meinen Informationen sollten bei dieser Zusammenstellung (und korrekter Konfiguration) aber insgesamt 4 Anrufe möglich sein?
Über Google konnte ich kein passendes Problem finden. Ich selbst habe am Mittwoch das erste Mal an einer Telefonanlage herum gestellt. Deshalb würde ich mich über ein wenig Hilfe riesig freuen. Ich gebe aber zu bedenken, dass ich noch ziemlicher Laie bin und wahrscheinlich entsprechende “low-level”-Erklärungen brauchen werde.
die 4410 ist eine sehr zuverlässige Anlage.
Welche DDI’s? (0-29)?
Echter ISDN-Anschluss? Wahrscheinlich schon wegen eingesetzten NTBA’s. Provider Telekom?
Willst mir mal die Konfig. schicken?
Normalerweise ist es bei Anlagenanschlüssen nicht notwendig, ja sogar fatal, wenn die Endgeräte irgendwelchen NTBA’s zugeordnet werden (Bei Anlagenanschlüssen werden eingehende und abgehende Anrufe auf den nächsten freien B-Kanal (NTBA 1 oder 2) gelegt)
Die definierten DDIs sind 0, 10, 11, 12, 15, 22 und 25. An Teilnehmern sind allerdings Nummern bis 57 definiert. Der Provider ist NordCom. Was wäre denn “falsches” ISDN?
Dieser Bereich ist noch so, wie von besagtem Techniker eingestellt.
Leider können mein Chef und ich nicht einschätzen, welche weiteren Informationen man so alles aus der Konfigurationsdatei auslesen kann. Deshalb habe ich leider nicht die Freigabe, die Datei im Ganzen auszuhändigen. Wenn Interesse an bestimmten Seiten besteht, können wir aber gerne Screenshots anfertigen. Und natürlich beantworte ich gerne entsprechende Nachfragen. Wäre das akzeptabel?
Das System bietet unter “Externe Rufnummern->Amtsrufnummern” einen Bereich, in dem man die DDIs den SO-Ports zuweisen kann. Deshalb haben wir das auch ausprobiert. Weise ich einfach alle DDIs allen Ports zu, so verhält sich das System so, als würde ich ausschließlich SO-Port 1 verwenden - alles funktioniert, aber nach zwei parallelen Gesprächen ist Schluss.
Was verstehst Du unter definierten DDI’s? Heutzutage werden bei Anlagenanschlüssen mit 2 NTBA’s in der Regel die DDI’s 0-29 zugewiesen. Habt Ihr ne Auftragsbestätigung von Nordcom? Da mal schauen
Unechtes ISDN ist das VoIP-Gelumpe wo dem Kunden ISDN vorgegaukelt wird. Dann hättet Ihr aber keine NTBA’s bekommen
Das macht ungefähr Sinn.
Welche Durchwahl hat Euer Fax?
An der Konfig sehe ich Euren Rufnummernplan und die Nummernzuordnung. Ich kann nicht sehen welche teilnehmer ihr angerufen habt oder wer angerufen hat
Die Konfigs an denen ich bisher am “machen” war waren von Anwalts- und Versicherungsbüros, Hotel und einer Arztpraxis. Vertraulichkeit ist da selbstverständlich.
Ist nur ein Angebot…
Mit definierten DDIs meine ich: das sind die Einträge, die im Menü Amtsrufnummern angegeben sind. Laut Auftragsbestätigung von NordCom haben wir tatsächlich einen Bereich 0-29.
Unser Fax hat die Durchwahl 22.
Ich weiß dein Angebot sehr zu schätzen, werd das am Montag (nächste Gelegenheit) auch noch mal meinem Chef vorlegen. Es ist nur halt so, dass wir als Laien das schlecht einschätzen können, was man damit so treiben kann. Wäre ersatzweise auch mit einigen Screenshots geholfen?
[quote]Laut Auftragsbestätigung von NordCom haben wir tatsächlich einen Bereich 0-29[/quote]Das ist doch ne richtige Auskunft
[quote]Ich weiß dein Angebot sehr zu schätzen, werd das am Montag (nächste Gelegenheit) auch noch mal meinem Chef vorlegen. Es ist nur halt so, dass wir als Laien das schlecht einschätzen können, was man damit so treiben kann. Wäre ersatzweise auch mit einigen Screenshots geholfen? [/quote]Da müsstest Du ca. 50 Screenshots machen. Ich benötige die gesamte Konfig. An einzelnen Einstellungen zu drehen bringt nur noch mehr Chaos
Nutzer Hinckley hat mir über Mail und Telefon sehr dabei geholfen, die Konfigurationsdatei anzupassen und das Problem einzukreisen. Vielen Dank nochmal!
Für die Interessierten: einer der angeschlossenen NTBAs war defekt, nach dem Austausch lief alles einwandfrei.