meine 5010 verliert in letzter Zeit oft seine Dienste. So kann ich zwar mit einem Ping oder Portscan noch feststellen, welche Dienste laufen, aber das Webinterface ist tot (der Webserver meldet sich nicht mehr) und auch die Registrierungen der VOIP-Leitungen sind weg.
Erst dachte ich, dass es ein Hardwarefehler sein muss, aber da der Ping immer noch sauber durchgeht, bin ich mir nicht so sicher.
Ist hier jemand, der schon einmal seine Anlage repariert hat?
Oder ist es doch vorstellbar, das einige Elkos kaputt sind?
[quote=„zoo, post:1, topic:4671“]
So kann ich zwar mit einem Ping oder Portscan noch feststellen, welche Dienste laufen[/quote]
Hmmh, Du weisst, was Du hier schreibst??
[quote=„zoo, post:1, topic:4671“]
aber das Webinterface ist tot (der Webserver meldet sich nicht mehr) und auch die Registrierungen der VOIP-Leitungen sind weg.[/quote]
Hat die Kiste eine statische Adresse?
Was für Registrierungen von „VOIP-Leitungen“?? Hast Du interne VOIP-Telefone, die dann die Anlage nicht mehr sehen oder wie darf man das verstehen?
Ja, natürlich mit statischer IP. Ping und portscan beantwortet die Anlage ja auch, hatte ich ja geschrieben
Ich habe externe VOIP-Leitungen, die nicht mehr registrieren.
wie man damit aber feststellt, welche Dienste laufen, bleibt jetzt doch Dein sahniges Geheimnis .
Welche firmware ist auf der Büchse? Ich hatte ein ähnliches Problem im zeitigen Frühjahr: eine externe MSN war nicht mehr erreichbar, von Zeit zu Zeit ist der NIC der 5020 abgekaXXt. Wochenlanges D-Kanal-tracen, da der Fehler auch nicht reproduzierbar war… Die Waldarbeiter hatten mir dann die neue Beta zum Download angeboten - das hat (Holzklopf) den Fehler tatsächlich gefixt. Mithin teste ich jetzt zwar schon ein Dreivierteljahr eine Beta in einer produktivem Umgebung , da es für ein final release im Auerswald offenbar zuwenig Motivation zu geben scheint - die Entwicklung neuer Hochglanzplastik scheint wichtiger zu sein - aber immerhin … Ob das der selbe firmware-Stand ist wie die seit ein paar Wochen angebotene „public beta“ kann ich Dir nicht sagen, aber einen Versuch wäre es ja wert.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen ausschliessen: firewall, router, switches, Verbindungen …
Thomas, ich erkläre dir jetzt aber nicht, wie man Netzwerktools benutzt und deren Ausgaben versteht
Vielen Dank für den Hinweis auf die Public Beta, die ich gar nicht gesehen hatte, so versteckt wie sie ist. Ich werde sie mal ausprobieren und hoffe, dass die Beta weniger Bugs aufweist als die Release-Information Rechtschreibfehler!
Hallo,
ich finde es an sich ja sehr lobenswert wenn Auerswald Public Betas zur Verfügung stellt. Allerdings finde ich folgenden Satz befremdlich:“Eine Garantie für die Verwendbarkeit und Haftung für eventuelle Schäden durch diese Software ist ausdrücklich ausgeschlossen.”
Bedeutet dies, dass wenn meine Hardware durch eine fehlerhafte Beta das zeitliche segnet, dass ich dann Pech habe und mir Ersatz kaufen muss? Unter diesen Umständen wäre es ja ziemlich dämlich so eine Firmware einzuspielen solange noch Garantie darauf ist.
Leider kann das Problem der defekten Hardware nicht nur bei einer Beta-Firmware auftreten. Nachdem ich beim Updaten vom Comfortel 2500 schon einige Verluste zu beklagen hätte, bin ich mittlerweile eher vorsichtig geworden mit Firmware Updates. Allerdings muss ich mir beim Comfortel 2500 vermutlich keine großen Sorgen mehr machen, da es hierfür vermutlich keine neue Firmware mehr geben wird.
[quote]
Thomas, ich erkläre dir jetzt aber nicht, wie man Netzwerktools benutzt und deren Ausgaben versteht :D[/quote]
Schade, wo ich so gerne dazu lerne …
[quote]
Allerdings muss ich mir beim Comfortel 2500 vermutlich keine großen Sorgen mehr machen, da es hierfür vermutlich keine neue Firmware mehr geben wird.[/quote]
Ich vermute mal, dass die Waldarbeiter nicht mal mehr das final release 50XX der jetzigen public beta mehr fertig wurschteln … ist auch nicht ganz betriebswirtschaftlich sinnvoll wie der Verkauf von neuen Anlagen:mad:
Das befürchte ich auch! :@ Die ganzen Ideen für neue Features auf idee.auerswald.de werden ja auch nur noch für neue Anlagen kommen. Auch eigentlich noch gut machbare neue Features werden einfach ignoriert. Offizielle Begründung meistens: Die Hardware schafft es nicht mehr. Wenn das mit meiner 5010 nichts mehr wird, dann werde ich mich in einem anderen Wald nach Ersatz umsehen gehen. Von Innovaphone habe ich einiges gutes gehört.
Längerfristig werden wohl am ehesten die rein softwarebasierten Lösungen ihre Marktanteile ausbauen können. Schon wegen des (leider) aussterbens des ISDN’s/Analognetzes
[quote=“Hinckley, post:9, topic:4671”]
Längerfristig werden wohl am ehesten die rein softwarebasierten Lösungen ihre Marktanteile ausbauen können.[/quote]
Seh ich im business-Umfeld genau so … Überall dort, wo ein Server 24/7 läuft ist das auch prinzipiell zu begrüssen, da die Administration dadurch i.d.R. flexibler und übersichtlicher ist. Im Privatbereich wird es auch weiterhin proprietäre Plastekisten geben - warum auch nicht. Wenn sich die Waldarbeiter hier bemühter positionieren, haben die ganz sicher auch eine mittelfristige Überlebenschance. Der Entwicklungsfokus auf wenig skalierbare Hardware-TK für kleinste und kleine Unternehmen scheint mir sportlich, ich wage mal zu behaupten, das Firmen mit mehr als 10 Telefonienebenstellen zu > 80% auch eine Serverlösung am Tuckern haben …
Na, schau’n wir mal.
LG, Thomas
Sicher, aber der Weg mit den 4, 5 und 6000er Truhen ist da der völlig verkehrte
Kein (Privat)verbraucher würde sich ne FritzBox kaufen wenn er die für erhebliche Extrakohle freischalten lassen muss und für jeden Extrapup viel Geld nachschießen müsste
Auch wenn das jetzt ein wenig offtopic wird, was ist denn da am Markt für sagen wir mal 12 Nebenstellen als Kauflösung was auch halbwegs konfigurierbar ist?
Würde gerne mal gelegentlich einen Blick auf sowas werfen,
kann ich Dir aktuell nicht sagen. Es gab vor zwei Jahren eine Aktion, da warst Du mit Hardware für den Server, 2-BRi-Karte, Server-OS+CAL und Swyxit für Brutto 2000 Ocken dabei. Heute - keine Ahnung