5020 als SIP Telefon an Fritzbox 7390 im LAN

Guten Tag,

nachdem ich alles tagelange probiert habe und im Netz nicht fündig geworden bin, hoffe ich auf diese Weise eine Lösung zu erhalten.

Ich habe drei örtliche getrennte Netzwerke

192.168.1.1 mit Fritzbox 7390 und einer Auerswald 5020 (192.168.1.240)
192.168.2.1 mit Fritzbox 7390
192.168.3.1 mit Fritzbox 7390

alle sind per VPN verbunden
ich kann perfekt auf alles zugreifen.

Auf den 192.168.2.1 und 192.168.3.1 Netzwerken habe ich in der Fritzbox als Telefoniegeräte Teilnehmer eingerichtet

192.168.2.1 **620
192.168.3.1 **621

wenn ich mich mit einem Softphone von intern auf einem der Fritzboxen anmelde kann ich problemlos eingehend als auch ausgehen telefonieren, über die jeweilige Fritzbox und dem Softphone.

Mein Ziel ist es nun, die 5020 bei den

192.168.2.1 **620
192.168.3.1 **621

Fritzboxen als VoIP Client anzumelden.

Früher hatte ich über externe Anbieter (z.B. Sipgate oder Bellsip) das problemlos realisiert mit der 5020.

Wenn ich nun die versuche die Boxen

192.168.2.1 **620
192.168.3.1 **621

anzusprechen funktioniert das auf den ersten Blick.

Das soll heißen:

Ich kann eine Nummer wählen und die Gegenstelle klingelt und zwar für ganze 5sek bzw 2.3 Rufzeichen und dann wird mir angezeigt, dass der Teilnehmer getrennt wurde. Wenn in den 5sek abhebt, hat man das Gespräch mit Audio in beiden Richtung. Das Gespräch kann dann auch so lange geführt werden wie man möchte also ohne Abbruch.

Wenn ich aber andersherum die Nummern der Boxen anrufe, “klingelt” es dann auf der 5020 und wenn man einen Teilnehmer abhebt, kommt zwar ein Gespräche zu stande aber ohne Audio in beiden Richtung.

Die Codecs dürften daran nicht schuld sein, weil es ja auf die eine Weise geht.

Wireshark zeigt mir:

3712 20.550000 192.168.1.240 192.168.2.1 ICMP 242 Destination unreachable (Port unreachable) bei dem Gesprächsabbruch nach 5sek.

Ich habe mal einen Auszug aus der Kommunikation gepostet und die persönlichen Daten ge"X"t

Vielleicht kann jemand daraus was erkennen.

[COLOR=“Blue”][SIZE=“1”]SIP/2.0 183 Session Progress

Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.240:5063;rport=5063;branch=

From: “XXX” sip:620@192.168.2.1;tag=

To: sip:0049x@192.168.2.1;tag=

Call-ID:

CSeq: 183484 INVITE

Contact: sip:x@192.168.2.1

User-Agent: AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 84.05.50 (Dec 11 2012)

Content-Type: application/sdp

Content-Length: 310

v=0

o=user x IN IP4 192.168.2.1

s=-

c=IN IP4 192.168.2.1

t=0 0

m=audio 7078 RTP/AVP 8 0 98 101 111

a=rtpmap:8 PCMA/8000

a=rtpmap:0 PCMU/8000

a=rtpmap:98 G726-32/8000

a=rtpmap:101 iLBC/8000

a=fmtp:101 mode=30

a=rtpmap:111 telephone-event/8000

a=fmtp:111 0-15

a=sendrecv

a=rtcp:7079

CANCEL sip:0049x@192.168.2.1 SIP/2.0

Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.240:5063;rport;branch=x

Max-Forwards: 70

From: “x” sip:620@192.168.2.1;tag=x

To: sip:0049x@192.168.2.1

Call-ID: x

CSeq: 183484 CANCEL

Content-Length: 0

SIP/2.0 487 Request Cancelled

Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.240:5063;rport=5063;branch=x

From: “x” sip:620@192.168.2.1;tag=x

To: sip:0049x@192.168.2.1;tag=x

Call-ID: x

CSeq: 183484 INVITE

User-Agent: AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 84.05.50 (Dec 11 2012)

Content-Length: 0

SIP/2.0 200 OK

Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.240:5063;rport=5063;branch=x

From: “x” sip:620@192.168.2.1;tag=cx

To: sip:0049x@192.168.2.1

Call-ID: x

CSeq: 183484 CANCEL

User-Agent: AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 84.05.50 (Dec 11 2012)

Supported: 100rel,replaces,timer

Allow-Events: telephone-event,refer

Content-Length: 0

ACK sip:0049x@192.168.2.1 SIP/2.0

Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.240:5063;rport;branch=x

Max-Forwards: 70

From: “x” sip:620@192.168.2.1;tag=x

To: sip:0049x@192.168.2.1;tag=x

Call-ID: x

CSeq: 183484 ACK

Content-Length: 0[/SIZE][/COLOR]

Die VoIP Einstellungen in der Auerswald 5020 habe ich in allen nur erdenklichen Konstellationen geändert, es ist immer das gleiche.

Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem oder irgend jemand hat eine laufende Konfiguration für mich.

Hoffe auf Eure Hilfe
Sneak

zu meinem Problem scheint niemand etwas zu wissen…

jedenfalls habe ich jetzt zumindest die ausgehenden Anrufe hinbekommen.

Also Auerswald 5020 als SIP Telefon an Fritzbox 7390 ausgehend…

Als Domain : fritz.box
Als Registrar: die LAN Adresse z.b. 192.168.2.1
NAT Transversale aktiviert
Outbound Proxy manuell: 192.168.2.1 (siehe Registrar)
und bei mir war wichtig: Unteranlagenbetrieb ausschalten!!


Die eingehenden Rufe sind weiterhin ohne Audio!!!

Auerswald Suppport sagte mir was von Firewall Blockade und RTP SIP Pakete geblockt.
Aber im VPN habe ich doch gar keine Firewall die was blockieren könnte…? oder?

Vielleicht kann mir jetzt irgendjemand was sagen oder hat eine funktionierende Konfiguration zuhause.

Hallo,

hst du mal die Codec überprüft ?
Versuch mal beide Geräte auf g711 zu bringen.

Gruß

Uwe

Ganz zu Anfang dachte ich an die Codecs.

An der Fritzbox kann ich nichts einstellen.
An der Auerswald habe ich nur die ausgewählt die die Fritzbox kann.

Gerade versucht auf der Auerswald nur G.711 einzustellen.
Genau das gleiche Ergebnis, kein Audio eingehend…
also extern->Fritzbox->Auerswald

In der Fritzbox bekomme ich angezeigt, dass ein G.711 Codierung für das Telefonat beabsichtigt war.
Der Ablauf ist also folgender: Anwahl extern Nummer auf der Fritzbox, man hört ein Freiton. Dann wird abgenommen auf der Auerswald. Man hört kein Audio beidseitig. Das Gespräch bricht dann auch nach ein paar Sekunden automatisch ab.

So eine Fehlersuche ist schwierig.
Mach doch mal einen Mitschnitt von der Auerswald.

Gruß

Uwe