Geschafft! Nach tagelangem Probieren und Recherieren habe ich alle Probleme lösen können.
Für all die Suchenden hier mein Lösungsweg für:
[LIST=1]
[]Nutzung dees internen AB der Fritzbox von den Telefonen an der 520 aus
[]Fernschalten WLAN der Fritzbox von den Telefonen ander 5020
[]Vermitteln von Gesprächen zwischen FON1/2 und Teilnehmern an der 5020
[]Gespräche und Vermittlung zwischen VOIP Softphones und Teilnehmern an der 5020
[/LIST]1. Hardware, Provider und Verkabelung
[LIST]
[]DSL 600, 1&1, Phoneflat, also IP-Telefonie, kein ISDN, kein Festnetz
[]2 Internetrufnummern, RUF1 und RUF2
[]6 analoge Telefone verschidenster Marken, 1 analoges Fax, verteilt über 4 Stockwerke
[]1 analoges Tel an FON1 (Heizungsraum)
[]FB7170 und 5020 im Keller montiert
[]FB über 1:1 ISDN Kabel zwischen FONS0 und Port1 der 520
[]interner AB der Fritzbox auf RUF1
[]kein VOIP Account auf 5020! (hatte ich zwischenzeitlich auch mal laufen, aber inzwischen verworfen)
[/LIST]2. Konfiguration FB
[LIST]
[]auf FB die VOIP accounts für RUF1 und RUF2 einrichten
[]Telefoniegeräte einrichten:
[]internen AB mit 30 Sek Verzögerung auf RUF1, Anwahl über “**601”
[]analoges Telefon an FB FON1 einrichten
[]Telefoniegerät “ISDN Anlage” an FON S0 einrichten. Hier wird immer die Nummer 51 zugewiesen.
[]Telefoniegerät, Telefon, LAN/WLAN einrichten. Dies sind die Nummern für die drei Softphones, die ich auf verschiedenen PC´s im Haus eingerichtet habe. Nummern 620, 621 und 622 werden automatisch beim Einrichten von der FB zugewiesen.
[]Nun Telefone, ISDN an FON S0 einrichten. Ich habe insgesamt 7 Telefone, für jedes an der 5020 angeschlossenen Telefon eine eigene Nummer. Die Einrichtung geht nur 2stufig. Erst wird beim Einrichten RUF1 als Rufnummer des Telefons eingestellt. In einem 2 Loop muss man den Anschluß nochmals bearbeiten und im DropDownmenü für die Nummer statt RUF1 bzw. RUF2 die interne Nr des Anschlusses auswählen. Hier werden der Reihe nach 52, 53 -58 eingerichtet. Die ganze Aktion dauert etwas länglich. Ggf. sollte man vor diesem Schritt die 5020 konfiguriert haben.
[/LIST]3. Konfiguration Compact 5020 VOIP
[LIST]
[]Einrichten der analogen Telefon an den benutzten Ports. Statt der vorgeschlagenen “20er” Nummer mit der Nummer 52, 53 usw. überschreiben.
[]Amtsholung mit “0” einstellen
[]Gruppen einrichten, “9700” ist voreongestellt für alle TN. Ich habe noch 9701 mit den Anschlüssen im EG eingerichtet. Dies Telefone sollen immer, auch nachts klingeln dürfen.
[]Einrichtung eines Tages- und eines Nachtprofils mit Klingelschutz für TN im OG (Kinderziemmer, Schlafräume)
[]Einrichten ISDN MehrgeräteAnschluß mit Name und MSN entsprechend RUF1
[]Einrichten weiterer, interner MSN mit Nummer 52-58
[]Unter Rufverteilung im ISDN Unterzweig Zuweisung der internen Rufnummern (52-58) zu den entsprechenden ISDN MSNs. Im gleichen Menü Zuweisung der RUF1 MSN zur Gruppe 9700 im Tagesprofil und 9701 im Nachtprofil.
[/LIST]4. Softphones an FB
Ich habe PhonerLite auf drei PC (1PC, 2 Netbooks) installiert. Die Einrichtung ist simpel. Registrar ist “fritz.box”, Benutzer ist “620” bzw. 621 /622 und das entsprechende Passwort.
So, ich hoffe ich habe nichts vergessen und die Anleitung taugt für ähnliche Fälle. Zum Schluß die Punkte, bei denen schon viele verzweifelt sind
- ich übrigens auch für lange Zeit.
internen AB von TN der 5020 abfragen 
Das Geheimnis ist der MgicCode der Auerswald 5020 für die Durchleitung von Steuerkommandos. Er lautet “0##” für TK Anlagen, bei denen die “0” der Amtsholung dient.
Der AB wird von Telefonen , die an der 5020 angeschlossen sind einfach mit Kexpadfunktion “0##**601” abgefragt. Ja - es geht wirklich!
FON1 bzw. Softphone von TN der 5020 intern rufen/vermitteln 
Mit “0##**620” kann man das Softphone auf einem PC rufen. Umgekehrt geht das mit “**51” für Ruf an alle Telefone der 5020 oder ganz dediziert mit “**52” bzw. entsprechende Nummer
Genauso kannn man FON1 mit “0##**1” erreichen. Umgekehrt siehe oben.
WLAN der FB fernbedienen von TN der 5020 
Mein Antrieb, so energisch nach einer Lösung für dieses Problem zu sichen resultiert daraus, dass ein Netbook wirklich nur dann Sinn macht, wenn man spontan ins Netz kann. Um das zumeist ausgeschaltete WLAN der FB einzuschalten ist ein Telefon weit komfortabler, als ein Gang in den Keller oder das Einstecken an einer LAN-Dose im Dachspitz. Mit dem Code “0###961” kann ich nun das WLAN von jedem Telefon aus einschakten. Ausschalten geht mit “0###960”
Was lange währt wird endlich gut - der MagicCode für Keypad über die 5020 lautet “0##”. Dies vorangestellt erlaubt alle Funktionen der FB die mit “**” oder “#” beginnen bzw. diese Zeichen enthalten. Leider kannman dies nicht in Kurzwahlen speichern. Man kann eben nicht alles haben.
Viel Spaß beim Konfigurieren.
Indy