5020: Erkennung Anruf an Gruppe am ISDN-Telefon

Hallo,

wir haben seit ein paar Wochen eine Auerswald Compact 5020 - Konfiguration war einfach und die meisten Dinge habe ich mit Hilfe des Internets hingekriegt, dennoch stehe ich jetzt vor einem Problem.

Konfiguration: Wir hängen an einem Anlagen-Anschluss mit Rufnummernblock von 30-59 und zwei externen ISDN-Ports. Die 30 ist als Zentrale eingestellt (DDI 30 -> Gruppe 8xxx), die restlichen Nummern der Teilnehmer sind linear verteilt. Ansonsten hängen an der Anlage sechs analoge und vier ISDN-Teilnehmer (verteilt auf zwei interne ISDN-Ports).

Nun zum eigentlichen Problem: Bei unseren ISDN-Geräten kann bzw. muss man ja die eingehenden MSNs konfigurieren (damit die richtige Durchwahl ja auch am richtigen ISDN-Telefon rauskommt). Zu jeder MSN kann man dann noch einen Name hinterlegen. Jetzt hätte ich es gern so eingestellt, dass man einerseits erkennt, ob der Ruf an die Zentrale (also auf die Gruppe) kommt oder man direkt angerufen wird. Außerdem würde ich gern noch zwei weitere DDIs einstellen, die auf einen Teilnehmer gehen, wobei er dann sieht, dass die Anrufe auf die bestimmte Nummer kommen. In unseren Gigasets haben wir alle Einstellung entsprechend getroffen (eine weitere MSN angelegt, einen Namen vergeben) - die Frage ist nur, welche Nummer man als MSN einträgt. Ich habe sowohl die Durchwahl der Zentrale (30) als auch die interne Teilnehmernummer der Gruppe (8xxx) probiert - beides funktioniert nicht. Wenn ein Anruf kommt scheint die Anlage quasi immer nur die originale interne Teilnehmernummer zu übermitteln. Genauso verhält es sich, wenn ich nur eine weitere Rufnummer einen Teilnehmer zuweise (DDI).

Habt ihr irgendeine Idee?

Danke

P.S.: die Frage habe ich erst hier (http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=251902) gestellt, bis ich euer explizites Auerswald-Forum entdeckt habe.

Habe eine Lösung/Workaround gefunden:

Man legt auf die jeweiligen ISDN-Ports einfach neue Teilnehmer an, die außerhalb des Rufnummernbereichs liegen (wir haben z.B. die 30 bis 59, also habe ich für den eigentliche Teilnehmer 53 noch die 93 angelegt) - diese neuen Teilnehmer legt man dann in die Gruppe (8xxx). Nun muss mann nur noch in den jeweiligen ISDN-Telefonen die neue MSN (im Bsp. die 93) konfigurieren und ihr z.B. den Namen “Zentrale” geben und schon kann man unterscheiden, ob jemand über die Zentrale oder die direkte Durchwahl anruft.

Oder man verwendet Systemtelefone, z.B. das 2500er, dort wird der Weg des Anrufes dann im Display dargestellt.