ich will gerade an meiner 5020 (FW: 4.2E) mit 2VoIP Modul eine Faxbox einrichten.
Hierzu habe ich das Tutorial #1-3 der Auerswald Akademie auf Youtube angeschaut.
Ich denke ich habe alles korrekt eingestellt, aber ich bekomme immer die Statusmeldung "Diese Nachricht steht noch zum Versand an"
Ich kann also keine Faxe versenden.
Nein, daran liegt es leider nicht.
Hatte es sowohl mit zusätzlicher “0” versucht, als auch ohne “0”
In den Optionen des Druckertreibers habe ich als Amtzugangsziffer die 0 eingetragen und den Haken bei “Automatisch voranstellen” gesetzt. Also gebe ich die Nr. ohne zusätzliche “0” ein…
Wenn ich anstatt einer Dax-Nr. meine Handy Nr. eingebe, klingelt mein Handy nicht. Die Anlage wählt also nicht raus.
Moin,
AG=Aktiengesellschaft? … wegen der DAX-Nummer
IMHO klingt das trotz allem nach einem Syntaxfehler bei der Rufnummerneingabe … meine letzten Spielzüge mit dem Faxdruckertreiber liegen > 2 Jahre zurück, das Teil tut’s für mich wohl auch mit dem neuen release nicht, da ein Zugriff auf öffentliche Ordner des Exchange wohl immer noch nicht realisiert ist.
Ich gehe mal davon aus, dass die Faxbox und Zugriff darauf korrekt konfiguriert sind, sonst würde das Fax gar nicht dort landen. M.E. kann eine Faxbox gar nicht direkter Amtsteilnehmer sein, weil sie diese Einstellung vom Besitzer übernimmt - was dort das Optionsfeld soll …??
Spiel das mal mit und ohne Haken, mit 0 vor der kompletten Ortsvorwahl und ohne und aus Spass mal mit der kompletten Landesvorwahl mit führender 0 und ohne sowie führender 0 vor der Ortsvorwahl und ohne. ((0)0049 (0)123 45678910). Da gabe es irgendwas kryptisches …
Ich hänge mitten in der Quartalsabrechnung, rein von der Zeit könnte ich das frühestens Mitte nächster Woche mal spielen.
Also ein Problem gelöst… Hing wohl damit zusammen, dass ich mir immer versucht habe selber ein Fax zu senden.
Habe mich jetzt bei cospace.de angemeldet. das ist ein vollwertiger kostenloser faxservice (mit Werbung)
Und siehe da - ich kann über die 5020 Faxe versenden und empfangen.
Nur die Übermittlung bzw. Weiterleitung per E-Mail funktioniert noch nicht.
Welchen Port muss ich denn für GMX eingeben. Hab “25” aber auch schon “587” gelesen.
SSL muss ja seit kurzem aktiviert sein.
Nicht bei jedem Provider …
Das Gescheiteste für den inhouse-Verkehr ist immer ein eigener kleiner mail-Server, wenn Du eine Büchse ständig am Laufen hättest.
Die Fehlermeldung deutet auf einen Konfigurationsfehler hin. Kann es sein, dass du in den Postausgangsserver-Einstellungen in der TK-Anlage unter „Adresse“ eine E-Mail-Adresse statt der Adresse des Mailservers hinterlegt hast?
Hier müsste wohl „mail.gmx.net“ eingetragen werden. Port ist 587, Verschlüsselung muss aktiviert werden.