Hallo,
mein erster Besuch nach der Renovierung. Schön isses geworden.
Ich habe den Tag heute beim Kunden verbracht um eine neue 5020 zu installieren. Nicht wirklich erfolgreich Was wir haben:
eine 5020 mit zusätzlichen 2* ISDN Modul
die beiden on-Board S0 Anschlüsse auf intern gestellt, auf dem Modul A Port 1 extern Anlagenanschluss, Port 2 extern Mehrgeräteanschluss.
Auf dem Anlagenanschluß haben wir den Block 00-99
Konfiguriert habe ich die Basisnummer 123456-0 ohne -0 und mit Angabe des Blocks von 00-99
Die 3 MSN des Mehrgeräte Anschluss gehen auf Analoge Ports 20, 21 und 22 wo Faxgeräte dran hängen
Als Telefone haben wir derzeit eine Gigaset SX353 ISDN Basis, die selber eine kleine TK Anlage darstellt mit 5 DECT Handys, also insgesamt 6 Telefone. Die hängt per ISDN an Port 1 auf der Hauptplatine.
Wir haben dafür in der 5020 die Nebenstellen ISDN 30 bis 35 vorgesehen. Von außen sollen die 6 Geräte einzeln anrufbar sein (DDI 10-15), bei -0 sollen alle 6 Telefone klingeln. Dazu sind in der SX353 insgesamt 6 MSNs hinterlegt, 30-35 und jedem Gerät an der SX353 je eine MSN zugewiesen. In der 5020 haben wir das lineare DDI mapping ausgeschaltet und 10 -> 30, 11 -> 31 etc zugewiesen. Als Rückfall ist die Gruppe tn8700 eingetragen, damit alle klingeln.
Soweit die Theorie.
In der Praxis klingelt die 10 (30) quasi immer, egal welche Durchwahl man wählt und versucht man andere konfigurierte Durchwahlen klingeln die Unterschiedlichsten Handys mit oder auch nicht. Völlig willkürlich und nicht wirklich einem Plan folgend, geschweige dem einfachen Plan, den ich vorgegeben habe. Die Haken in der Gigaset Config, auf welche MSN was reagieren soll, führen nicht zu dem gewünschten Ergebnis. Meist bleiben die Handys Stumm oder es klingeln andere als Konfiguriert.
Wähle ich mit einem Handy raus bekomme ich im extern angerufenen GSM Handy die korrekte Nummer inkl der konfigurierten Nebenstelle als Absende MSN angezeigt. Ganz verkehrt kann ich es also nicht gemacht haben. Auch der Versuch von einem Handy zum anderen mit **32 oder eine der anderen konfigurierten Nebenstellen zu telefonieren klappt problemlos. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das überhaupt über die 5020 läuft oder ob das Gespräch in der Gigaset selber bleibt.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich hier was grundsätzliches übersehe oder die Gigaset einfach nicht geeignet ist. Mach ich was mit dem DDI Mapping falsch? Hat irgendwer Ideen oder Tipps? Ich bin dankbar für jede Anregung.
Gruß Andreas