Ich versuche gerade die VoIP Funktion der 5020 (Grundboard, kein VoIP-Erweiterungsmodul) zusammen mit der GMX Phone_flat einzurichten. Wir haben uns bei GMX hauptsächlich deshalb angemeldet, weil die Voicebox dort eine Konferenzfunktion bietet. Dazu muss man in der Voicebox das Menü mittels Tonwahl (MFV/DTMF) durchlaufen.
Das Problem: Momentan erkennt das System nicht, dass ich auf meinem COMfortel 2500 schön brav die Tasten drücke. Nichtmal die PIN nimmt es an. Irgendwie will die Anlage die Töne nicht sauber übermitteln.
Rufe ich die Nummer über das normale Telekom-Festnetz an, läuft die Voicebox. Ebenso wenn ich das über das GMX NetPhone softwaretechnisch mache.
Hab jetzt schon etwas gesucht und so Schlagwörter wie inbound/outbound, RFC 2833 und so weiter gefunden. Kann aber in den Beschreibungen und Einstellungen der 5020 dazu nichts finden.
Es haben hier ja schon ein paar geschrieben, dass sie 1&1 VoIP über die 5020 nutzen. Funktioniert dort die Voicebox? Das sollte ja eigentlich das selbe System sein wie bei GMX (United Internet, es werden die selben Funktionen angeboten…).
Also bei meinem einen Kunden, wo ich die 5020 mit 1&1 im Einsatz habe, funzt das problemlos mit den Comfortels (1x 1500 + 3x 2500), da scheints keine Probleme mit der Tonwahl zu geben.
Haste denn mal n analoges Gerät über nen a/b-Port der Anlage probiert? Die Analog-Telefone funktionieren ja direkt mit MFV.
Ja auch von den analogen Geräten aus das gleiche Verhalten: Nutzt man das normale ISDN-Festnetz und ruft die Münchner Nummer an, akzeptiert die Voicebox die PIN, wählt man die Nummer über VoIP an, reagiert die Voicebox nicht auf die Tastentöne.
Hast du bei deinen Kunden dieses VoIP-Modul eingebaut mit den zusätzlichen Codecs oder nur die Grundfunktion?
Wie ich in dem anderen Thread schon geschrieben hatte, war erst ein 2VOIP-Modul drin, das haben wir jetzt aber ausgebaut, weil damit immer Fehler 500 kam. Der Austausch über Auerswald läuft da.
Es ging jedenfalls vorher (wenn man da ne Verbindung hinbekommen hat), wie auch jetzt ohne das Modul. Auch bei Handy-Mailboxen funktioniert es problemlos zum Abruf der Nachrichten (Handyanrufe werden durch die Mobiloption auch über VoIP geroutet).
Ports sind die folgenden:
5060-5080 UDP
30000-30019 UDP
Damit läuft es störungsfrei, die restlichen unsinnigen Portfreigaben habe ich entfernt.
habe heute mal eine andere Nummer angerufen, die über Tonwahl gesteuert wird, und da funktioniert es! Die GMX-Voicebox zickt aber nach wie vor rum. Hat jemand eine Idee an was das noch liegen könnte? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit GMX? Eingentlich müsste doch das 1&1-System genau das gleiche Verhalten haben?
Das Problem ist immer noch nicht gelöst, aber es lässt sich eingrenzen:
Also ein Anruf bei der 1&1-Box (0721 609 00 11) zeigt genau das selbe verhalten. Dagegen reagiert z.B. die T-Net-Box (0180 50 66033 | 12ct./min) ohne zu zögern.
Versuchsweise haben wir mal die VoIP-Funktion des Speedport ausprobiert und festgestellt, dass die GMX-Voicebox reagiert, wenn man Tonahl auf outband stellt. Bei inband geht es auch über den Speedport nicht.
Jetzt gibt es ja leider keine Einstellmöglichkeit bei der 5020 um die VoIP-Tonwahlübertragung auf outband zu stellen. Warum und wie funktioniert das bei eurem 1&1-Account trotzdem?
Wenn jetzt der Speedport statt der 2 analogen Anschlüsse einen ISDN-Anschluss hätte…
Hallo,
hatte genau wegen diesem Problem bei Auerswald einen Support-Call geöffnet. Grund ist, dass die 5020/5010 die Sonderzeichen # filtert, da hiermit interne Sequenzen eingeleitet werden. Nach dem das #-Zeichen jedoch zum abschließen der PIN genutzt wird funktioniert auch die Mailbox bei 1u1 nicht. Bei genauerer Nachfrage auf der CeBit am Stand von Auerswald wurde mir gesagt: “Im nächsten Firmwarestand gibt’s hierfür eine Lösung”.
Jetzt warte ich auf den nächsten Stand…:o
Ich weis auch nicht ob ich lachen oder weinen soll!
gpx
Ja Wahnsinn. Und welche internen Sequenzen sollen das denn sein? Gibts da nicht ne interne Sequenz zum ausschalten interner Sequenzen? Und sind das nur VoIP-spezifische interne Sequenzen, weil mit ISDN gehts ja?
Das erklärt auch warum die Nummernvalidierung von GMX beim einrichten der Nummern ging…
Hallo,
so weit hat sich Auerswald nicht augelassen. Es ist, so wie ich’s verstanden habe, nur das #-Symbol. Bei den meisten DTMF-Steuerungen wird dieses aber benutzt, so auch bei der Fritz!Box. Das ist besonders schade, da man das WLAN hier elegant aus- und einschalten kann. Dummerweise wird man aber auch im Dunkelen gelassen was nun wirklich klemmt.
Da ich immernoch davon ausgehe, dass diejenigen die früher mal gesagt haben, dass 1&1 bei ihnen geht, wissen wovon sie reden, vermute ich, dass bei einer alten Firware die Tonwahl inkl. # mal durchging.
Habe jezt mal ein Downgrade auf 2.0B bei meiner 5020 gemacht, aber die will auch nicht. Hat jemand eine ältere Firmware parat, die ich mal testen könnte, oder ist das keine gute Idee?
Haben gestern nochmal ein Nicht-VoIP-PBX-System über den VoIP-Account angerufen und festgestellt dass man dort auch eine Raute zur Eingabe der PIN braucht, und die ist durchgegangen! Aber bei 1&1/GMX geht sie immernoch nicht durch.
Mal abwarten bis sich Auerswald dazu meldet. Wär heut nicht Feiertag, wären jetzt die 5 Werktage rum…
Hallo Achim,
aufgrund deines Beitrags testete ich mit meiner Konfiguration, die wie folgt ist:
5020 VOIP ohne VOIP-Erweiterungsmodul
Firmware 3.0M (die Neueste).
An 1u1 Mailbox.
Ergebnis1:
Über externe Rufnummer, die über ISDN an der Anlage angeschlossen ist. Allerdings ist es keine echte ISDN, sondern Kabel-Deutschland Kabelmodemtelefon:
Hier funktioniert alles einwandfrei.
Ergebnis2:
Bei direkter Anwahl über angemeldete Rufnummer (VOIP):
Hier funktioniert ebenfalls alles wie es soll.:tanzen:
Eine Bemerkung: für die Messageboxnummer (VOIP-Rufnummer muss immer die Nummer inklusive der Vorwahl (bei mir 089…) angegeben werden.
Also, alles funktoniert.
Gruß, GPX
PS: Kann leider den Betreff oben nicht mehr ändern. Sollte heißen: Bei 3.0M funktioniert’s.
GMX hat Anfang Dezember was bei sich umgestellt. Wir haben ja nachdem das nicht anders ging, eien Speedport W700V über das 2POTS-Modul dranhängen und rufen die Voicebox darüber an.
Da gingen die Töne ab Dezember plötzlich doppelt durch. Bis ich die DTMF Einstellung von outband in inband umgestellt hab. Vor Dezember gings so gar nicht. Also eindeutig eine Änderung von GMX.
Seither gehts auch direkt per 5020VoIP, aber nur wenn gerade Stille auf der Leitung herrscht. Spricht gerade die Computerstimme, dann kommen die Töne nur unzuverläsig durch.
Hallo, geht es bei euch immernoch? Bei uns geht seit letzter Woche gar nix mehr. Habs mit der Firmware 2.2G probiert, jetzt ist die 3.0M drauf, bei GMX kommt kein Wählton mehr an.
Auch die Lösung mit der Kette [5020VoiP[2POTS]]––[SpeedportW700V}––[GMX] geht jetzt weder mit DTMF inband= noch outband-Einstellung im Speedport. Ich bin hier grad am verzweifeln, wie ich die Voicebox wieder erreichen kann.