5020 VoIP & TK-ISDN - Vodafone - Bintec - VoIP klappt nicht

Hallo *,

Vorhanden war: TK-Anlagenanschluss mit 2xISDN + 1x ISDN (Mehrgeräte) mit DSL 2000.
Den einzelnen ISDN haben wir behalten, weil die MSNs bekannt waren und nicht auf den TK-Anschluss gelegt werden konnten. Primär wird der TK-Anschluss verwendet, die “alten” MSN wurden bisher “nur” eingehend verwendet. Provider ist Vodafone/Arcor.
Die Aufrüstung des DSL hat dazu geführt, dass der einzelne ISDN Anschluss zu vDSL 50 / VoIP wurde.
Nun versuche ich die alten ISDN Rufnummern der 5020 als VoIP beizubringen.

In diesem Zusammenhang: Es ist ein Bintec RS232j Router vorhanden. Dieser hat ein externes Modem (Zyxel VMG1312-B30A im Bridge-Modus) erhalten, um vDSL handeln zu können, was auch wunderbar funktioniert.

Die 5020 hängt also hinter dem bintec-Router.
Nach Tests mit diversen Anbietereinstellungen bin ich jetzt soweit, dass die Nummer (mit NAT-Traversal aktiviert (ohne SUTN)) registriert wird und von außen grundsätzlich anwählbar ist.
Die VoIP-Rufnummer ist in der TK so konfiguriert, dass sie ein eine Sammelnr für mehrere Telefone gereicht wird.
Ruft man die Nummer nun von extern an, dann klingelt es zwei Mal und es folgt ein Besetztzeichen. Gegentests mit anderem anderer interner Zielrufnummer fallen exakt gleich aus.

Am Router ist der SIP-APL abgeschaltet (wird meist empfohlen). Port-Weiterleitungen für SIP und RTP (UDP) habe ich ebenfalls ausprobiert, bringen aber keine Änderung.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?

VIelen Dank
Grüße
_tms

Hi,

probiere mal für RTP das NAT-Traversal mit STUN, ggfs. auch für SIP mit STUN. Klingt fast so, als ob das “Amt” nicht weiss, an welche IP-Adresse es die Daten schicken soll …

Hallo Marco,

Danke für den Hinweis.
Inzwischen habe ich das Problem gefunden und beheben können.

Bei Vodafone/Arcor - zumindest in unserem Fall - darf kein STUN verwendet werden. Weder bei SIP noch bei RTP/NAT-Traversal.

In unserer 5020 war ein Defaul-Profil für Vodafone dabei (mit grundsätzlicher STUN Nutzung). Das nachträglich runtergeladene Profil “de_vodafone_IP4_v900” (so oder so ähnlich; müsste den Namen genau nachsehen) hatte zumindest bei RTP / NAT-Traversal noch die STUN Nutzung aktiviert.

Grüße
…tms

OK, super dass es geklappt hat!