Hallo zusamen,
derzeit schlage ich mich mit einem Problem herum und ich weiß nicht so recht weiter.
Es geht um eine 5020VoIP mit 2 COMfortel 2500 und einem VMC461.2, alles neue FW bis auf die COMfortel 2500 (V3.3C wegen Probleme mit dem Abhören des VMC vom COMfortel2500 aus).
Nachdem ja bei der 5020VoIP alles mehr oder weniger mit Gruppen gemacht wird (und ich bis jetzt um Gruppen immer einen Bogen gemacht hatte, ich wusste warum) hat mich das VMC zur Weißglut gebracht. Evtl. habt ihr ja noch einen guten Tipp für mich, also:
normalerweie klingeln beide Telefone gleichzeitig (wird ja über eine Gruppe gemacht), AWS von internem Tel (42) auf das VMC gelegt und die 2 Tasten für AWS und Abfragen auf das 2500 gelegt. Funktioniert auch alles, ich rufe intern die 42 an, das Telefon klingel nicht mit (da AWS) und dafür geht das VMC ran. Kann dann auch abgefragt werden, soweit so gut.
Sobald ich von extern komme, dann klingelt das Tel 42 mit, obwohl AWS aktiviert ist und das VMC geht NICHT ran. Also wenn die Teilnehmer AWS nicht geht, dachte ich, probiere ich es mit einer AWS der Gruppe (dafür gibt es aber wohl keine Funktionstastenbelegung beim 2500??), das ging aber auch nicht, selbes Resultat.
In meiner Verzweiflung habe ich dann 2 Konfigurationen gemacht, eine “Tag” ohne VMC und ein “Nacht”, in welcher das VMC in der Gruppe mit ist und dann auch drangeht und das ganze auf 2 Tasten des 2500 gelegt. Allerdings geht dann aber die Abfrage vom 2500 nicht mehr (warum auch immer).
Meine Frage ist jetzt, warum trotzt AWS des TN 42 dieser nach wie vor mitklingelt und die AWS nicht funktioniert, egal ob über TN oder Gruppe?
Ich hoffe mal, dass wenigstens die Fernwartung soweit geht, um nicht wieder 200km zu investieren. Werde mal mit meiner Commander Basic etwas mit Gruppen experimentieren, ob da das gleiche Problem besteht wie bei der 5020VoIP.
Sonntägliche Grüße!
Blaumann