5020VoIP und AWS vom COMf2500 auf VMC461.2 geht nur intern

Hallo zusamen,

derzeit schlage ich mich mit einem Problem herum und ich weiß nicht so recht weiter.

Es geht um eine 5020VoIP mit 2 COMfortel 2500 und einem VMC461.2, alles neue FW bis auf die COMfortel 2500 (V3.3C wegen Probleme mit dem Abhören des VMC vom COMfortel2500 aus).

Nachdem ja bei der 5020VoIP alles mehr oder weniger mit Gruppen gemacht wird (und ich bis jetzt um Gruppen immer einen Bogen gemacht hatte, ich wusste warum) hat mich das VMC zur Weißglut gebracht. Evtl. habt ihr ja noch einen guten Tipp für mich, also:

normalerweie klingeln beide Telefone gleichzeitig (wird ja über eine Gruppe gemacht), AWS von internem Tel (42) auf das VMC gelegt und die 2 Tasten für AWS und Abfragen auf das 2500 gelegt. Funktioniert auch alles, ich rufe intern die 42 an, das Telefon klingel nicht mit (da AWS) und dafür geht das VMC ran. Kann dann auch abgefragt werden, soweit so gut.

Sobald ich von extern komme, dann klingelt das Tel 42 mit, obwohl AWS aktiviert ist und das VMC geht NICHT ran. Also wenn die Teilnehmer AWS nicht geht, dachte ich, probiere ich es mit einer AWS der Gruppe (dafür gibt es aber wohl keine Funktionstastenbelegung beim 2500??), das ging aber auch nicht, selbes Resultat.

In meiner Verzweiflung habe ich dann 2 Konfigurationen gemacht, eine “Tag” ohne VMC und ein “Nacht”, in welcher das VMC in der Gruppe mit ist und dann auch drangeht und das ganze auf 2 Tasten des 2500 gelegt. Allerdings geht dann aber die Abfrage vom 2500 nicht mehr (warum auch immer).

Meine Frage ist jetzt, warum trotzt AWS des TN 42 dieser nach wie vor mitklingelt und die AWS nicht funktioniert, egal ob über TN oder Gruppe?
Ich hoffe mal, dass wenigstens die Fernwartung soweit geht, um nicht wieder 200km zu investieren. Werde mal mit meiner Commander Basic etwas mit Gruppen experimentieren, ob da das gleiche Problem besteht wie bei der 5020VoIP.

Sonntägliche Grüße!

Blaumann

Hallo,

diese Probleme kenne ich auch. Die TN-AWS geht nicht, weil nicht der TN sondern die Gruppe gerufen wird.
Die Gruppen-AWS muss aber gehen! Vielleicht ist da noch ein kleiner Fehler.
Gruppen-AWS gibts leider (noch) nicht auf Taste.

Eventuell kannst Du auch den Parallelruf nutzen, der mit dem anderen TN gerufen wird, und dann deine AWS machen.(hab ich aber nicht getestet).

Die alternative Konfiguration ist eine gute Lösung, mache ich auch so. Die Abfrage des VMC muß aber trotdem gehen, das ist insoweit unabhängig. Eventuell ist die Mailboxeinstellung vielleicht nicht richtig, oder die Rufnummernübermittlung zur Schnellabfrage stimmt nicht…

Die Tests an der alten Basic sind nicht so hilfreich, weil sich die Funktionen doch stark unterscheiden. (Dort hätte die AWS ja wie gewünscht funktioniert!)

Viel Erfolg beim Testen!
Jörg

Hallo Jörg,

danke für Deine rasche Antwort, ist beruhigend, wenn es noch mehr Anwender gibt, die die gleichen Probleme haben.

Also, die Gruppen-AWS ging nicht, hier muß ich nochmal sehen. Früher hatte man sich die Konfig. aus der Kundenanlage auf den PC gespeichert und konnte dann schön auch mal offline nachsehen - das dürfte jetzt ja wohl nicht mehr gehen, die Konfig habe ich zwar, aber ohne passende Anlage dürfte ich da nicht allzuviel sehen, oder? Sonst könnte ich nachsehen, was ich vergessen habe.

Das mit dem Parallelruf nutze ich selbst, allerdings ohne AWS, da werde ich mal probieren.

Die Abfrage des VMC ging auch bei der Variante mit den versch. Konfigurationen nicht, wenn ich mich recht entsinne (ist schon wieder 2 Wochen her) wurden neues Texte nicht mal gemeldet, also die LED war weder grün noch blinkend grün auf dem Tastenfeld des 2500. Da das ganze ja bei internem Ruf funktioniert hatte und ich nichts an der Mailboxeinstellung etc. geändert hatte sollten also auch die Passwörter stimmen.

Hast Du schon mal eine Fernkonfig mit den neuen Anlagen gemacht, bei den alten hat das zumind. funktioniert? Die entspr. Daten habe ich beim Kunden hinterlegt, ich werde es dann in den nächsten 2 Tagen ausprobieren, bin mal gespannt, ob ich draufkomme.

Ich werden trotzdem mal mit meiner alten Basic und den Gruppen etwas spielen, evtl. geht mir ja ein Licht auf. Bin eh am überlegen, die Basic nicht gegen was neueres auszutauschen, dann hätte ich wieder was aktuelles zum Probieren, mal sehen.

Einen schönen Sonntagabend!

Hubert

Hallo Blaumann,

Bei Auerswald gibts für AFH eine Simulationsanlage, mit der man die Konfiguration bearbeiten kann. Adresse hab ich grad nicht, hab ich schon lange nicht mehr benutzt (Basic2).

Die Anzeige auf dem 2500er braucht manchmal etwas, ca.1-2 min hab ich schon mal gewartet. Außerdem ist in der neuen Firmware 3.6 ein Bug, damit funktioniert das VMC nicht richtig. 3.3 geht aber.

Die Fernwartung muß mit einer freien MSN gemacht werden. Dann per DFÜ-Verbindung einwählen. Siehe Handbuch. Ich mach das bei allen Anlagen so. Geht super!

Noch mal zu Deinem Ursprungsproblem: Die MSN 1234 soll TN 41 und 42 rufen.
TN 41 hat AWS bei Bedarf auf VMC.
Die MSN 1234 keine Gruppe sondern TN 41 rufen lassen. Paralellruf auf 42. zusätzlich AWS bei Besetzt auf 42. So gehts definitiv.

  1. Möglichkeit (ungetestet): MSN 1234 ruft Gruppe 222. Diese Gruppe macht Paralellruf auf TN41.

Viel Erfolg!
Jörg

Hallo Jörg,

vielen Dank für die Infos, hat alles soweit funktioniert, sowohl mein Ursprungsproblem (gelöst mit Paralellruf, um Gruppen mache ich immer noch einen Bogen) als auch der Fernzugriff.

Was jetzt noch gehen sollte wäre eine Umschaltung der Konfiguration während eines Gespräches, wenn ein weiterer Ruf rein kommt. Das geht mit meiner alten COMmander Basic 1 wunderbar und ist lt. AW wohl ein Bug gewesen, es hätte also nie funktionieren dürfen, da die Anlage ja den 2. Ruf bereits angenommen hat (das COMfort klopft ja an).

Sinn und Zweck ist es, den 2. Ruf auf das VMC umzulenken, allerdings mit anderem Text (alle Mitarbeiter sind im Gespräch… also letztendlich eine andere MB).
Lt. AW soll es mit Call Deflection gehen, allerdings bietet mir das COMfort 2500 das nicht an. Kann es an der “alten Version 3.3C” liegen?

Grüße

Blaumann

Hallo Blaumann,

bei mir habe ich das folgendermaßen gelöst:
Falls ich telefoniere, wird eine AWS bei besetzt aktiv, welche auf die gruppe 500 umleitet. diese hat als Text vor Melden die gewünschte Ansage. Innerhalb dieser Gruppe 500 wird aufbauend (Tel.MA1, Tel. MA2, VMC) später das VMC gerufen. Somit merkt der Anrufer, das Telefoniert wird, und kann später (wenn es zu lange dauert) auch eine Nachricht aufsprechen.
Eine Konfig-Umschaltung ist insoweit nicht erforderlich. Call Deflection geht bei mir auch nicht.
Möglicherweise kann man das auch folgendermaßen lösen:
Falls diese Umlenkung manuell gesteuert werden soll, kann man die Rückfalloptionen in der Rufverteilung der ext.Nr entsprechend einstellen (auf Gruppe mit TvM und anschließend VMC), so daß durch Abweisen des Rufs am Telefon das gewünschte Szenario ausgelöst wird. Habe ich aber noch nicht so probiert.

Viel Spaß beim Testen.

Jörg