ich bin jetzt in die Auerswald-Produktwelt eingestiegen und habe einen Commander Basic 2 bei Ebay ersteigert (1 Jahr alt mit Restgarantie). Dazu passend noch 1 4S0-Modul und 2 a/b Module (getrennt ersteigert).
Bei der Einrichtung musste ich feststellen, dass nur der Port 5 des ersten a/b Modul funktioniert. Das S0-Modul funktioniert problemlos.
Daraufhin machte ich mich auf die Fehlersuche:
[list]
[] Konfiguration überprüft
[] Leitungswege Überprüft
[] analoges Telefon überprüft
[] TAE-Dose direkt an einen anderen Port angeschlossen (Leitungsdefekt ausschließen)
[] Telefon getauscht (Telefondefekt ausschließen)
[] 2. a/b-Modul in Slot C eingebaut und getestet
[] 1. a/b-Modul ausgebaut und 2. in Slot B eingebaut (Moduldefekt ausschließen)
[] Telefon getauscht (DECT-Telefon mit Basis und eigener Stromversorgung)
[] Anlage in Auslieferungszustand zurückgesetzt und (notwenige Funktion) neu programmiert (Konfigurationsfehler ausschließen)
[] 2. a/b-Modul in Slot C eingebaut und Slot B freigelassen
[*] 2 Firmware-Versionen (Auslieferungszustand und 4.0E) getestet
[/list]
Ehrlich gesagt gehen mir jetzt langsam die Ideen aus woran es noch liegen kann. Höchstens das Grundboard hat einen defekt oder man muss einfach etwas einstellen was ich übersehe (und gut versteckt ist).
Gegen einen Hardwarefehler spricht eigentlich, dass sonst alles funktioniert und der Fehler bei 2 verschiedenen a/b Modulen auftritt. Daher vermute ich, dass ich irgendwas übersehe was wichtig ist und bitte Euch um Hilfe.
Woran kann der Fehler noch liegen?
Ehrlich gesagt stehe ich kurz davor alles wieder bei eBay einzustellen und mir Agfeo anzugucken. Daher hier der letzte Hilferuf
Hi, bei beiden a/b-Modulen funktioniert jeweils nur der 5. Port? Unabhängig davon ob die Module in Slot B oder C gesteckt sind?
Hast Du das Konfigurationshandbuch bei der Hand? Hast Du unter „COMset->Hardware->Auswahl der Module“ die Module richtig ausgewählt (Konfigurationshandbuch S. 12) und unter „COMset->Interne Rufnummern->Teilnehmer(Tn)->Slot…8a/b“ jedem a/B-Port eine interne Rufnummer zugewiesen (Konfigurationshandbuch S. 15)?
Frage nebenbei: ist das 4S0-Modul mind. Rev. 2 (steht auf dem weißen Seriennummernaufkleber)?
Ob Agfeo nun besser ist wage ich mal zu bezweifeln
da Du leider nicht schreibst, wie sich “geht nicht” äußert, gehe ich mal davon aus, daß Du bei Anschluss eines Telefons per korrekter Verkabelung keinen Wählton erhältst.
Den bekommst Du tatsächlich erst, wenn Du - wie Hinckley schon schrieb - dem jeweiligen a/b-Port auch einen Teilnehmer zugewiesen hast.
Das nur nochmal als ausdrücklicher Hinweis, da ich zu meiner Auerswald-Anfangszeit darüber auch schon gestolpert bin…
schon einmal danke für die schnellen Antworten
Das ich “nicht geht” nicht definiert hab liegt wohl an der Betriebsblindheit, wenn man damit schon 4 Tage rummacht
Also das 4S0 Modul ist “Rev. 2”, insgesamt sind 4 interne Teilnehmer in der
Eine der Testkonfigurationen:
4 S0 Port 1 (Steckbuchse) Amt
4 S0 Port 2 (Klemmleiste) intern 32, extern 3MSN (DECT-Station mit Handgerät)
4 S0 Port 3 (Steckbuchse) intern 31, extern 3MSN (Systemtelefon)
8 a/b Port5 (Klemmleiste) intern 41, extern 1MSN (MFV-Telefon)
8 a/b Port8 (Klemmleiste) intern 21, extern 1MSN (MFV-Telefon)
Grundboard (VoIPAccount) intern 999, extern 1 MSN (SIP-Client)
Alle Teilnehmer können intern und extern telefonieren. Außer eben wer analog und nicht auf Port 5 der 1. a/b-Karte ist.
Nicht geht äußert sich wie folgt:
Telefon klingelt, Abnehmen wird nicht registriert (man hört im Hörer den Klingelversuch)
Kein Freizeichen beim abnehmen, weder intern noch Amt
Leitung wird aber aufgebaut und das Telefon mit Strom versorgt
Es funktioniert bei BEIDEN a/b-Modulen jeweils nur der Port 5. Durch die Steckleiste kann man das ja schnell tauschen. Das es an der Steckleiste liegen kann habe ich durch die Tn1-4 ausgeschlossen. Dort hatte ich testweise ein analoges Telefon direkt angeschlossen.
Unter “Administration” -> “Monitoring” -> “Statusbericht” kommt “Derzeit sind keine Fehler aufgetreten.”
das Problem hat sich nun von allein erledigt.
Ich habe alles auseinander gebaut, ordentlich verpackt, angedroht das die Anlage wieder verschickt wird wenn sie nicht wieder funktioniert und dann alles wieder zusammengebaut.
Das hat wohl funktioniert, denn die Anlage funktioniert nun auf allen Ports obwohl alles exakt so ist wie vorher.
Erklären kann ich mir das zwar nicht, aber es ergibt sich daraus eine neue Servicestrategie
das begreife ich nicht… Könnte mir das maximal so erklären, dass im Flash irgendwelcher Müll drin war, der, bedingt durch die längere unterbrechung vom Netz durchs ein- und auspacken, sich dann gelöscht hat…
@Hinckley: Das hat mit dem flash-memory nichts zu tun, sondern tatsächlich mit der Seele der Maschinen … Schau Dir mal das Schicksal der Kiste an: Heimatlos irrt sie von Ort zu Ort, ohne richtige Mama, ohne Papa. Da wird man schon zickig. Aber die Drohung, wieder verstossen zu werden, kann dann tatsächlich für Besserung sorgen - was sie hat, weiss sie, was kommt …?
Ich rede immer mit meinen Büchsen … und jetzt muss ich ganz schnell meine Morgenmedizin einnehmen, sonst bekomme ich Ärger mit meinem Therapeuten.