Nach langen erfolglosen Suchen, nach Ersatz für das ehemals
von Auerswald vertriebene Java-Programm COMList - zur Auswertung der Gesprächsdaten, habe ich mich entschlossen ein eigenes Programm zu erstellen.
Da das Ganze dann doch recht viel Zeit in Anspruch genommen hat, möchte ich es nicht nur
für mich behalten sondern auch an andere weiter geben. Testen konnte ich mit einer
COMmander 6000 und einer COMpact 5000 Anlage. Andere Anlagen standen mir leider nicht
zur Verfügung.
Wenn Ihr eine andere Anlage (mit Web-Interface) von Auerswald im Einsatz habt, könnt Ihr mit der kostenlosen Version testen, ob die Funktion gegeben ist. Wenn ja - würde ich mich über eine Mail von Euch freuen um diese Anlage hier mit aufzulisten.
Funktionsumfang:
COMmander 6000 Support
COMpact 5000 Support
COMpact 50xx ??? <== Hier ist eure Hilfe von Nöten…
Es ist zwar super, dass dieses Thema endlich mal jemand in Angriff genommen und so offenbar auch gelöst hat.
Bei solch einer App hätte ich aber gewisse Bedenken, denn immerhin wäre es damit auch möglich nicht nur alle Gesprächsdaten wohin auch immer zu senden um z.B. die Telefonnummern zu verkaufen und sogar mit dem Admin-Account auf die Anlage zuzugreifen und was auch immer damit anzustellen.
Das soll nun keine Unterstellung an den Programmierer sein, dennoch wäre es gezielt und auch unabsichtlich z.B. durch Sicherheitslecks möglich, dass so was passiert und z.B. bei einem Rechtsanwalt fatal wenn so was passieren würde.
Das hast Du zwar prinzipiell recht, aber erstens dürftest Du dann auf einem Deinsthandy so gut wie keine App installieren und zweitens ist das Risiko, dass die Anlage über einen gekaperten PC in der Firma angegriffen wird vermutlich. Sicherheitslecks kann man leider nirgends ausschließen siehe OpenSSL. Kann also auch in der Auerswald Hardware oder auch in deren App vorhanden sein.
Allerdings finde ich es auch Schade, dass die App von Auerswald bisher noch recht stiefmütterlich behandelt wird. Aber wen wundert es, wenn sogar bei AVM, die immer versuchen die Eierlegendemollmichsau als Hardware zu produzieren, die Apps vom Funktionsumfang vergleichsweise mau sind.
Alles was App heisst ist für mich zugegeben generell erst mal ein Sicherheitsrisiko, PC o.k. da kann man ja noch halbwegs Vorkehrungen / Massnahmen treffen.
Was ich “schade” finde ist, dass es von den Auerswäldern bez. Gesprächsdaten immer mal wieder nur den Hinweis gibt, dass man so einen “ComList-Clon” für die neueren Anlagen ganz einfach selber basteln kann, bzw. es dafür eine alleine dafür völlig überdimmensionierte Fremd-Software zu kaufen gibt.
Wenn so eine Abfrageanwendung doch sooo einfach zu erstellen ist, frage ich mich allerdings warum man es nicht einfach macht :rolleyes:
Den meisten Anwendern würde es vollkommen genügen wenn vom PC aus mit Knopfdruck die Gesprächsdaten fortlaufend in eine Datenbank oder Tabelle gesichert werden könnten und diese Anwendung hinten ein exe stehen hätte um es einfach zu installieren.
Gerne würde ich die Zeit dafür investieren, aber ich kann eben nicht alles wozu auch das Programmieren gehört.
Vertrieb über einen Web-Shop müßte super laufen wenn es über Menge und längeren Zeitraum und nicht zu hohen Preis geht - eventuell hätte ja auch Auerswald-DistriCom Platz im Shop dafür
Das ist nicht meine Sorge :D. Ich hatte hier ja schon mal einen ähnlichen Thread …
Na. dann gehen wir mal in uns - zumal gerade ein größeres Projekt (komplexer Webshop) gerade veschoben wurde …
Eher unwarscheinlich. Die werden doch keine Haftung für Drittprodukte übernehme und die Abrechnung ist auch aufwändiger als man glaubt.
Ich hatte auch schon mal bei AW angefragt ob sie Interesse an einem fähigen und günstigen Freelancer (mein Programmierersohn) haben, das wurde verneint.
Man muss doch alles selber machen, die ticken schon ein bisschen anders, die Norddeutschen - von den Niederrheinern habe ich ja schon gar nicht gesprochen
Tja, wenn sie es denn auch tun würden, die da über dem Weißwurst-Äquator, dabei geht es aber sicher auch um das Know-How … man scheint aus dem Fall „smar-tel-i“ gelernt zu haben …
Ich wurde gefragt, ob die App nicht auch eine kleine Statistik Funktion bekommen könnte… bitte sehr
==> Chart View und Share Option nun in Version 1.080 zu finden
Sieht ja nett aus, aber was soll das Diagramm nun konkret zeigen?
Wofür unterschiedliche Farben, …
Mich würde am meisten als Statistik interessieren wie viele externe Telefonate maximal gleichzeitig geführt wurden. Ich habe dieses mal manuell es meinen Gesprächsdaten ermittelt, aber wenn man das automatisiert könnte, dann wüsste man ob es Zeit wird einen neuen Ergänzungsanschluss zu bestellen.
die unterschiedlichen Farben sind die verschiedenen Teilnehmer
d.h. erstellst Du dir ein Filter für ein speziellen Teilnehmer werden die Call´s für diesen TN pro Tag angezeigt
filterst Du auf nur kommende Rufe, dann siehst die die Rufe die der Tn an diesem Tag erhalten hat
filterst du auf nur gehend Rufe… etc…
Mich würde am meisten als Statistik interessieren wie viele externe Telefonate maximal gleichzeitig geführt wurden<<
Diese Info stellt die Anlage nicht bereit… am ehesten könnte ich mir ein Filter mit einem Zeitfenster vorstellen (von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr) , aber diese Filtermöglichkeit gibt es aktuell noch nicht
Du könntest aber die Calls pro Tag auf die Arbeitszeit umrechnen… => 500 Call´s bei 8 Stunden sind irgendwas bei 0.96 Rufen pro Minute
Die notwendigen Daten sind da. Man hat die Anfangszeit und die Dauer und somit die Endzeit. Wenn ich die Telefonate nun nach den Anfangs- und Endzeiten der Telefonate sortiere muss ich für diese Zeiten (z.B. 01.01.2014 10:31:12) nur untersuchen wie viele Telefonate die vorher begannen (Anfangszeit <01.01.2014 10:31:12) und noch nicht beendet wurden (Endzeit dieser Telefonate > 01.01.2014 10:31:12).
Dann erzeuge ich ein Diagramm mit den Achsen „Anfangs/- bzw Endzeit der Telefonate“ und „Anzahl der nicht beendeten Telefonate zu diesem Zeitpunkt“.
Ich habe die Sommerpause genutzt und mich an der 5010/5020 versucht. Da ich nur eingeschränkten Zugang zu einer 5020 hatte, bitte ich Euch das Tool mit dieser Anlage erneut zu testen.