Anklopfen - Problem

Hallo, liebe Forenmitglieder. Ich bin Tom und habe seit einiger Zeit eine 5020 VOIP. Die Einrichtung der Anlage habe ich eigentlich ohne größere Probleme geschafft. Bei einem Problem hänge ich jetzt allerdings.
Das Anklopfen funktioniert, aber ich kann nicht zum anderen externen Teilnehmer umschalten. Ich betreibe die Anlage mit einem POTS Anschluss von UPC. Mit ein direkt angeschlossenem Telefon kann ich mit der R-Taste, beim Anklopfen zwischen den Anrufern hin und her schalten.
Wenn jetzt die 5020 dazwischen liegt kann ich den Anklopfton an der Nebenstelle hören. Dann versuche ich mit R+2 zum Umschalten. Der erste Anrufer bekommt die Wartemusik und beim Anderen läutet es im Hörer normal weiter. Bei mir im Hörer ist es tot. Drücke ich wieder R+2 bin ich wieder beim Erstanrufer. Der Zweite hört nach wie vor den normalen Leutton.
Es sieht so aus als würde die Anlage nicht den korrekten Flash senden.
Vielleicht hat wer eine Idee wie ich mein Problem lösen könnte.

Gruß Tom

Hi Tom,

ist eigentlich ganz klar … die Anlage weiß nicht, dass es am Amt anklopft, weil es ein POTS-Amt ist. Du weißt es ja auch nur, weil es in Dein Gespräch hinein tutet.

Woher soll sie wissen, dass Du also am Amt vermitteln willst - und nicht intern - innerhalb der Anlage? Sie geht davon aus, dass Du auf ein internes Telefon vermitteln möchtest und schickt das Flash-Signal nicht zum Amt raus.
Gegenfrage … für den Fall, dass es nicht anklopft, wie würdest Du denn ein Gespräch an ein anderes internes Telefon weiterleiten wollen, wenn die Anlage den Flash zum Amt weiterschickt?

POTS ist nunmal analog - und was sowas angeht eine riesige Krücke. Da geht eben nur EIN Gespräch zur selben Zeit…

Gruß Dauerbesetzt

Hallo!
Danke mal für deine Antwort. Du meinst also die Anlage kann das nicht mit dem externen POTS-Anschluss? Habe mir vorgestellt es funktioniert genau so wie wenn nur ein einzelnes Telefon am POTS-Anschluss hängt. Da kann ich mit der R-Taste problemlos hin und her makeln.
Es ist mir nicht ganz klar warum es mit der Anlage nicht funktionieren soll. Aber wenn es so ist, soll es so sein.:wink:

Gruß, Tom

[quote]Habe mir vorgestellt es funktioniert genau so wie wenn nur ein einzelnes Telefon am POTS-Anschluss hängt[/quote]Genau das ist ja das Dilemma … Aufgrund der Telefonanlage hängt ja nicht mehr nur EIN EINZELNES Telefon an diesem Anschluss. Hinter der Anlage können ja 'ne ganze Menge andere Telefone angeschlossen sein… Woher soll die Telefonanlage wissen, dass Du beim Drücken der R-Taste nicht auf eines dieser Telefone vermitteln willst, sondern den zweiten Anrufer aus der Amtleitung heranholen willst…?
Die Telefonanlage ist ja in sich erstmal wie ein kleines eigenes Telefonnetz. Deshalb wertet sie die R-Taste als Befehl an sich selbst aus, nicht an den Provider.

Für das was Du willst benutzt man - wenn es funktionieren soll - Anschlüsse, die mehrere Gespräche gleichzeitig können … ISDN oder inzwischen SIP. Da kommt dann auch kein Anklopfton, sondern ein echter zweiter Ruf vom Amt. Genau aus diesem Grund wurde diese Technik mal als Weiterentwicklung der “alten” analogen Anschlüsse entwickelt.
POTS ist da eine ziemlich schlechte Wahl - wird aber inzwischen von vielen der Billig-VoIP-Provider als einzige Schnittstelle angeboten. Wer da spart, bekommt halt auch nur das…

Gruß Dauerbesetzt

Hallo!
Nochmal, Danke für deine Erklärung. Schön langsam verstehe ich warum es nicht geht.

Gruß, Tom

Hallo,

in den Einstellungen für das POTS-Modul gibt es auch eine Einstellung für die Flash-Zeit am Amt. Für Österreich sind das 100ms und für Deutschland 300ms.
Die Frage lautet also wie ich dieses ansteuern kann.
Leider ist die Dokumentation für das POTS-Modul ziemlich dürftig.

Versuch doch mal per E-Mail die Hotline für dein Problem zu interessieren.

PS: Versuch doch mal die Kombination Flash und die Ziffer 2. Ich habe leider kein POTS-Modul zum Testen.

Gruß

Uwe

Hallo!
Ja, mit diesen Einstellungen habe ich bereits experimentiert, hat aber leider nichts gebracht. Werde vielleicht mal eine mail an den Support senden.

Gruß, Tom