Ankommende Anrufe kommen nicht durch

Hallo zusammen,

ich habe mein Problem schon in einem anderen Forum gepostet, allerdings keine Lösung/Antworten erhalten.
Ich selbst bin recht neu was das Thema Telefonanlagen angeht. In allgemeinen IT Themen bin ich allerdings extrem fit und habe selbst eine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte & Systeme genossen.
Somit ist das technische Verständnis prinzipiell da, nur dass ich noch nicht mit einer Telefonanlage gearbeitet habe. Mittlerweile habe ich diverse Videos durch und das Benutzerhandbuch studiert. Eine simple Konfiguration einer TK Anlage traue ich mir mittlerweile ohne Probleme zu.
Nun stehe ich allerdings vor einen etwas komplexeren Problem.
Folgende Situation: Im Einsatz ist eine Auerswald 5020 mit folgenden Erweiterungen: 1x 2S0 Modul und 1x VOIP 8er
Es gibt zwei Rufnummern, wobei die Telekom diese auf eine weitere umleitet.
Insgesamt sind drei NTBA’s im Einsatz, wovon allerdings nur zwei leuchten was mich schon mal stutzig macht. Der dritte nicht leuchtende ist mit TK-Anlage beschriftet…
So nun zum eigentlichen Problem, die Telefonanlage wurde wohl so konfiguriert dass noch eine Wartemusik erscheint, bis ein Telefon frei ist. Davor ist noch ein Auswahlmenu…mit der 0 werden sie verbunden usw…
Sobald man sich dann verbindet als externer Teilnehmer, ertönt die Wartemusik, es klingelt allerdings kein Telefon.
Alle internen Telefone funktionieren noch und auch das Anrufen nach außen ist kein Problem. Seitens der Telekom liegt kein Problem vor, diese haben die Leitung mehrfach getestet.
Es gibt auch eine AB Funktion, bei der die Leute aufs Band reden können…diese funktioniert weshalb ich ein defekt der Leitung wie auch die Telekom ausschließen würde.
Was noch komisch ist, bei der FritzBox gibt es keinen Telefoniemenu Reiter, dieser ist komplett weg.
Jetzt meine Frage(n), da ich glaube, dass ich noch nicht alles zu 100% verstanden habe.
Zunächst einmal natürlich woran könnte es liegen…
Und warum sind drei NTBA’s vorhanden, zwei Stück wegen zwei Leitungen? und der andere für die TK Anlage!?? oder verstehe ich das falsch…(Der dritte NTBA ist mit nur einem Kabel angeschlossen und dieses geht an die TK Anlage, momentan ist es aber ausgesteckt weiß allerdings auch nicht ob das jetzt ein Fehler ist oder nicht!?)
Wobei beim dritten NTBA lediglich das Kabel am ISDN Port steckt, müsste da nicht auch ein TAE angeschlossen werden, bzw noch ein zweites Kabel zumindest an den zweiten ISDN Port…(die NTBAS sind für mich noch etwas BlackBox artiges -.- )
Der dritte NTBA ist nicht defekt, ich habe mal versuchsweise ein TAE Kabel in den dritten gesteckt und dieser hat dann grün geleuchtet…
Der Techniker ist/will leider nicht mehr erreichbar (sein)… Als Bekannter sollte ich mir das ganze mal anschauen, dass wenigstens das Telefon wieder funktioniert.
Könnt ihr mir etwas Rückenwind geben und mir sagen, wo ihr suchen würdet, da ich wie gesagt noch wenig Erfahrung mit TK Anlagen gemacht habe. Wie gesagt, das einzige was wohl geändert wurde ist die Sache mit der Wartemusik…

ich hoffe auf ein paar Antworten…vielen Dank schonmal
gruß
MoeJoe

Moin,

[quote=“moejoe, post:1, topic:4885”]
Könnt ihr mir etwas Rückenwind geben und mir sagen, wo ihr suchen würdet,[/quote]
ich würde im Telefonbuch nach einem Fachmann suchen.
Da Du nicht einmal in der Lage bist, den IST-Zustand korrekt und nachvollziehbar zu beschreiben, werden wir Dir nicht helfen können --> die Kristallkugeln sind in dieser Hitze auch komplett eingetrübt.
Man kann nicht einfach mal so eine relativ komplexe TK umstricken, wenn man nicht mal weiss, was da für Ämter anlanden und nicht nachvollziehen kann, was der Vorgänger wie und warum und mit welchen Auswirkungen konfiguriert hat.

[quote=“moejoe, post:1, topic:4885”]
Und warum sind drei NTBA’s vorhanden, zwei Stück wegen zwei Leitungen? und der andere für die TK Anlage!?? oder verstehe ich das falsch…(Der dritte NTBA ist mit nur einem Kabel angeschlossen und dieses geht an die TK Anlage, momentan ist es aber ausgesteckt weiß allerdings auch nicht ob das jetzt ein Fehler ist oder nicht!?)[/quote]
Was soll man damit anfangen?? Wir haben das doch nicht verkonfiguriert???

[quote=“moejoe, post:1, topic:4885”]
Was noch komisch ist, bei der FritzBox gibt es keinen Telefoniemenu Reiter, dieser ist komplett weg.[/quote]
Wo kommt auf einmal die Fritte her?

and so on, and so on --> Geld in die Hand nehmen und von einem Sachkundigen machen lassen.

LG, Thomas

Wie ich diese Antworten liebe…
Wie soll man was neues lernen wenn man nicht selbst probiert das Problem zu verstehen und zu lösen.
Diese “Fachmänner” sind selbst nur welche geworden weil sie sich für etwas interessiert haben und sich damit beschäftigt haben.
Mir ist klar, dass die Anlage für einen Anfänger sehr komplex ist und ich es vielleicht (noch) nicht schaffe das Problem zu lösen, aber nur aus dem Grund weil mir die Erfahrung fehlt, die ich wiederrum bekomme wenn ich mich damit beschäftige.
Viel hilfreicher wäre es für mich, wenn ihr mir sagt, was genau ihr von mir braucht oder mir Tipps gebt wie ich mir dieses Wissen aneignen kann (Links, Bücher, etc.).
Beziehungsweise oft gibt es für bestimmte Probleme ja typische Fehlerquellen, vielleicht auch bei diesem!?
In anderen Themengebieten ging es mir genauso wie jetzt und mittlerweile behaupte ich, dass ich mich da teilweise auch als “Fachmann” schimpfen könnte. Viele von euch haben wahrscheinlich genauso angefangen mit 0 bis wenig wissen und haben sich nach und nach hoch gearbeitet, daher hoffe ich auf etwas Unterstützung

[quote=„moejoe, post:3, topic:4885“]
Wie ich diese Antworten liebe…[/quote]
Ich auch …!!!

[quote=„moejoe, post:3, topic:4885“]
Wie soll man was neues lernen wenn man nicht selbst probiert das Problem zu verstehen und zu lösen. Diese „Fachmänner“ sind selbst nur welche geworden weil sie sich für etwas interessiert haben und sich damit beschäftigt haben.[/quote]
Diese Fachmänner haben das als Beruf gelernt - nicht durch stumpfes Probieren. Das mit dem Probieren trifft eher auf Leute mich zu … ich vernatworte das aber auch selbst und schraube nicht an anderer Leute Infrastruktur rum.

Dann zieh die richtige Konsequenz daraus … s.o. Das scheint ja eine Firma zu sein, die auf Telefonate angewiesen ist?

Ich habe mittlerweile eine recht komplexe Umgebung zu laufen, alles von Null selber hochgezogen - da hat nicht einmal ein Dritter Hand angelegt. Ich überschau das auch grundlegend … aber als Fachmann würde ich mich nun wirklich nie bezeichnen. Da fehlt Dir ein Stück Grundbescheidenheit …
Kleiner Tipp: kontrolliere die Plausibilität der Einstellungen der Automatischen Zentrale(n) … sichere aber die bestehende Konfiguration bevor da da Gewalt ausübst!

LG, Thomas

Hallo MoeJoe,

wie Thomas schon sagte, extrem schwer anhand Deiner Schilderung hier sich ein Bild zur Funktion zu machen. Es wäre erstmal sehr nützlich mit
Hilfe Deiner Vertragsunterlagen und ggf. der Telekom herauszufinden, welche Dienste (Mehrgeräteanschlüsse, Anlagenanschlüsse, DSL) überhaupt
auf den NTBA’s anliegen. Sind alle drei NTBA’s überhaupt von der Telekom oder vielleicht der dritte von Vodafone?

Alles in Allem, das muss erstmal gründlich von Deiner Seite aus recherchiert werden. Ferner gibt es vielleicht Alarmanlagen, die eine dedizierte Leitung/MSN
für den Betrieb benötigen? Welcher Typ hat die FritzBox? Du sagst ja auch nicht: “Ich fahre VW” … Bei den FritzBoxen gibt es auch tausend Typen mit
und ohne Telefonie, für ADSL, VDSL, Kabelmodem usw. usw.

Auch wenn es häßlich klingt (für Dich, als Hilfesuchenden). Thomas hat irgendwo schon Recht …

viele Grüße
Michael

Das Handbuch zur Anlage gibt es beim Hersteller zum Download… aber leider gilt in diesem Fall nicht: „Buch macht klug“ solange Dir wesentliche Grundlagen wie z.B. die Funktionsweise und Sinn- und Zweck eines NTBAs fehlen.

Oder würdest Du etwa auch auf die Idee kommen, Diabetes selbst heilen zu wollen, nur weil Du mal einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht hast.

Sorry, aber ich glaube, bei der Komplexität kann das kein Forum leisten. Ich finde die Empfehlung von DocBader daher völlig angemessen. Die richtigen Fachhandelspartner sind nämliche Fachmänner und keine „Fachmänner“ ( Frau ausdrücklich eingeschlossen)

[quote=“moejoe, post:1, topic:4885”]
Könnt ihr mir etwas Rückenwind geben und mir sagen, wo ihr suchen würdet, da ich wie gesagt noch wenig Erfahrung mit TK Anlagen gemacht habe. Wie gesagt, das einzige was wohl geändert wurde ist die Sache mit der Wartemusik…[/quote]

Etwas viel Text und wenig Informationen, aber der letzte Satz macht mich sehr stutzig. Nur an der Wartemusik gespielt und schon geht die Anlage nicht mehr und einer von drei NTBA’s leuchtet nicht und aucn nur dann, wenn ein TAE-Kabel dran ist und die Fritzbox hat keine Telefonie…

Ich schließe mich einfach mal an… Fachmann vor Ort fragen.

Mittlerweile funktioniert es wieder.
Ein Kabel war nicht eingesteckt und ein Neustart der Anlage half dann.
Learning by doing…je mehr ich mich mit dem Thema auseinander setze, desto klarer wird mein Bild im Kopf. Ich finde das Thema einfach mega interessant und bin am überlegen, ob ich mir so eine Anlage auch anschaffe um etwas damit zu “spielen”.
Allerdings noch ein weiteres Problem. An der Anlage hängt noch ein Comfortel 2600 + Extension 300. Hier ist eine Taste vorhanden, welche das Umschalten auf Urlaub macht. Diese ist aber laut Software (Comfortel Set) nicht belegt.
Die Neuprogrammierung sollte kein Problem sein (laut Handbuch).
Nun meine Frage, bei ComfortelSet werde ich ja am Anfang gefragt, ob die Konfiguration vom Telefon oder von einer Datei geholt werden soll. Logischerweise habe ich Telefon ausgewählt. Mich macht allerdings stutzig, dass keine Funktionstaste mehr belegt ist (Davor waren es ca. 15 Tastenbelegungen). Hab ich hier irgendwas falsch gemacht, bzw ist die Konfiguration gar nicht auf dem Telefon gespeichert?

  1. Firmware vom Telefon auf aktuellsten Stand bringen
  2. Comfortel-Set auf aktuellsten Stand bringen
  3. Firmware der TK auf aktuellsten Stand bringen
  4. Nicht wundern sondern Tasten einfach neu belegen

[quote=„moejoe, post:8, topic:4885“]
Mittlerweile funktioniert es wieder.
Ein Kabel war nicht eingesteckt und ein Neustart der Anlage half dann.[/quote]
Wenn es NTBAs gibt, dann nehme ich an, daß die Anlage am Amt per ISDN hängt, und nicht per IP. Und dann wundert mich, daß es 2 Telefonnummern gibt, aber drei NTBAs. Eigentlich könnte doch ein NTAB reichen? Oder werden 4 oder mehr gleichzeitige Sprechverbindungen nach außen genutzt? Handelt es sich um Mehrgeräteanschluß (-anschlüsse) oder Anlagenanschluß? Von einem Anbieter oder zwei verschiedenen? Ich würd mir dazu erstmal die letzte Telefonrechnung zeigen lassen und ggf. die jüngste Veränderungsbestätigung der Telekom AG (?). Oder im Internet im „Kundencenter“, und wenn alle Stricke reißen, ruft man den Kundendienst des Telefonieanbieters an.

[quote=„moejoe, post:8, topic:4885“]
Learning by doing…je mehr ich mich mit dem Thema auseinander setze, desto klarer wird mein Bild im Kopf. Ich finde das Thema einfach mega interessant und bin am überlegen, ob ich mir so eine Anlage auch anschaffe um etwas damit zu „spielen“.[/quote]
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen … Nicht unterkriegen lassen!

Doch, die Konfiguration sollte im Telefon gespeichert sein; allerdings haben diese Systemtelefone die ggf. sehr angenehme Eigenschaft, daß sie solche Konfigurationen über die TK-Anlage an gleichartige andere Systemtelefone übertragen können. Vielleicht ist da was in die falsche Richtung gegangen?

Vom spielen an der Wartemusik zum nicht mehr eingesteckten Kabel und eigentlich immer noch dem unklaren mit der Anzahl der NTBA’a bis hin zur Fritz!Box.

Da helfen keine Bilder im Kopf, wenn Grundlagen immer noch nicht geklärt sind. Natürlich kann man solange rumspielen bis es funktioniert, aber ob es dann auch richtig funktioniert kann keiner sagen.

Ist das ein so großes Problem den IST-Zustand einmal aufzunehmen. Doch gerade erst eine Ausbildung genossen und schon jetzt wieder alles vergessen oder lernt man heute nach dem Motto… hier mal ziehen, da mal ziehen und ein Neustart hilft immer?

So mit der Taste… den Kunden hatten wir auch schon einmal, der nach Feierabend auf die Taste mit der Beschriftung „Nachtschaltung“ drückte und dann den AB einschaltete und ging. Der Kunde glaubte bis zum letzten Tag, das der die Anlage umgeschaltet hatte. Die Taste war noch nie belegt… Den Rest könnt ihr Euch denken. :tanzen:

Sehr gute Idee…ein Ordner über die die Telefonanlage ist nämlich dabei, darin steht allerdings nicht wirklich viel, lediglich IP + Logindaten + Handbuch -.-

Okay, allerdings in unserem Fall nicht vorhanden, sonst sind lediglich nicht programmierbare Telefone installiert.

[quote] 1. Firmware vom Telefon auf aktuellsten Stand bringen
2. Comfortel-Set auf aktuellsten Stand bringen
3. Firmware der TK auf aktuellsten Stand bringen
4. Nicht wundern sondern Tasten einfach neu belegen [/quote]

:good:
Werde ich so machen.

Richtig, aber es ist ein Mittel zum Zweck. Ich bin der Meinung, dass das Themengebiet etwas größer ist um es sich in 4 Tagen anzueignen und komplexe Strukturen direkt Fachmännisch beschreiben zu können. Ich werde mich mit dem Thema weiterhin befassen und freue mich dabei über jede Unterstützung.

Falscher Ansatz. Wenn ich mir vorstelle ein Arzt würde auch so während der Operation arbeiten, dann gute Nacht.

Wenn die Unterlagen nichts bringen, dann den Netzanbieter anrufen und fragen was geschaltet ist. Dann sehen was in die Anlage geht und was rein gehört, dann was in der Anlage steht… Nur dann kann man überhaupt bei einer Veränderung auch den eventuellen Fehler finden. Sonst tippt morgen wieder einer an der Wartemusik rum und die Kabel fallen dabei raus… :rolleyes:

Fehlerbeschreibungen und Dokumentation gehört(e) in die Ausbildung eines Elektronikers und keinesfalls das rumprobieren mit minimalsten Grundkenntnissen.

Die komplexe Struktur sieht so aus…

Amt kommt rein in die Anlage… kommt je nach Wunsch an einem oder mehreren Teilnehmern an.
Das war’s. Wie in der IT-Welt auch… Ping an Adresse X und X antwortet bzw. reagiert.

Komplex wird es, wenn man sich alles gleichzeitig ansieht, die Warteschleife ändert, die Telefone programmiert und noch gar nicht dafür gesorgt hat den Weg des Anrufes zu verfolgen und/oder den Sinn und Zweck verschiedener Geräte (NTBA, Fritz!Box) verstanden zu haben oder alles einsteckt, damit die Buchsen auch belegt sind.

In der IT-Welt würde man bei der Fehlerbeschreibung „kein Bild“ auch nicht die CPU raus und rein drücken, Kabel mal alle prüfen, Grafikkarte bewundern und einfach nicht mal nachsehen, ob der Monitor überhaupt an ist. :smiley:

Ich verstehe das Problem nicht, es gab Probleme die gelöst wurden. Der andere war/wollte nicht im Stande dazu sein.
Ich habe nicht behauptet dass ich alles verstehe, will es aber. Außerdem habe ich meiner Bekannten klar gesagt, dass es sein kann, dass ich nicht weiter komme und man eine externe Firma beauftragen muss.
Backups von allen Konfigurationen wurden gemacht (Welche zuvor nie gemacht wurden), somit kann man auf jeden fall recht sicher sein dass Softwareseitig nichts Tod konfiguriert wird.
Alles funktioniert momentan, das war das Primärziel und musste so schnell wie möglich erledigt werden.
Nun kommt das grundlegende Einarbeiten in das Themengebiet (was ich am Wochenende bereits versucht habe, allerdings logischerweise nicht komplett durch habe).
Die Unterlagen werden nun so aufgearbeitet, dass ich es verstehe und ich werde wohl einige Tage nur vor der Anlage sitzen um zu schauen wie genau die Verkabelung abläuft. Alle technischen Dinge müssen natürlich auch verstanden werden NTBA, S0 Bus und schlag mich Tod. Rechnungen der Telekom wurden auch angefordert.
Ich kann nur das Problem beschreiben, was mir beschrieben wurde, warum ein Kabel ausgesteckt war ist mir auch rätselhaft.
Solange die Fronten geklärt sind und beide Parteien damit einverstanden sind ist meiner Meinung nach alles in Ordnung.

Naja, eine „Lösung“ nenne ich das anscheinend zufällige funktionieren der Anlage jetzt nicht, wo man auch noch nicht sicher sagen kann, ob es wirklich funktioniert oder es nur zu 50% klingelt und die restlichen 50% bekommt ja keiner mit.

Nochmal… wer hier rein kommt und von einer genossenen Ausbildung anstatt einer aussagekräftigen Fehlerbeschreibung schreibt, hat nicht nur in diesem Forum einfach keinen guten Start. Weiter habe ich (und alle anderen auch) am Anfang gelesen das eine simple TK-Anlagen Konfiguration kein Problem darstellt.

Wie soll man da einem ausgebildeten „Profi“ noch helfen, wenn der nicht die Grundlagen einer technischen Ausbildung einhält?

Ausserdem hat man in diesem Forum anscheinend schon deutlich mehr geholfen als in dem anderen Forum, obwohl es angeblich einen Zeitdruck gab. Es hat also weniger mit nicht helfen wollen zu tun, aber Glaskugelwissen oder Zufallstreffer helfen ganz bestimmt nicht weiter.

[quote=„moejoe, post:14, topic:4885“]
Alles funktioniert momentan, das war das Primärziel und musste so schnell wie möglich erledigt werden.[/quote]
Herzlichen Glückwunsch.

[quote=„moejoe, post:14, topic:4885“]
Nun kommt das grundlegende Einarbeiten in das Themengebiet (was ich am Wochenende bereits versucht habe, allerdings logischerweise nicht komplett durch habe).
Die Unterlagen werden nun so aufgearbeitet, dass ich es verstehe und ich werde wohl einige Tage nur vor der Anlage sitzen um zu schauen wie genau die Verkabelung abläuft. Alle technischen Dinge müssen natürlich auch verstanden werden NTBA, S0 Bus und schlag mich Tod. Rechnungen der Telekom wurden auch angefordert.[/quote]
Wenn der bisherige technische Betreuer ein Profi war, dann hätte er als „Errichter“ der Anlage auch eine Skizze bzw. Beschaltungsplan der Anlage anfertigen und dem Kunden überlassen müssen. Siehe die „Checkliste für Errichter“, die man bei Auerswald von der Downloadseite für Dokumentationen zur 5020 herunterladen kann.

Das Konfigurationshandbuch bietet dann einen ganz guten Lehrgang, v.a. wenn man denn zusammen mit der Konfiguration einer funktionierenden Anlage studieren kann.

[quote=„moejoe, post:12, topic:4885“]

Sehr gute Idee…ein Ordner über die die Telefonanlage ist nämlich dabei, darin steht allerdings nicht wirklich viel, lediglich IP + Logindaten + Handbuch -.-[/quote]

Die Telefonrechnung und die Auftragsbestätigungen der Telekom geben Auskunft über die Anschlußart und den Tarif.

Ansonsten verweise ich auf meinen vorigen Beitrag vonwegen Errichterdaten.

Die grundlegende Hardwareausstattung der Anlage ersieht man im Admin-Web-Interface unter Comset >> Hardware.