ich weis leider nicht ob ich hier im richtigen Bereich bin. Aber ich versuche es mal.
Wir haben eine Compact 4000 mit den Comfortel 1200 IP Telefonen im Einsatz.
In dem Telefon unter dem Menüpunkt Telefonbuch haben wir ja drei Adressbücher zur Auswahl. Das Anlagen-Telefonbuch, Pers. Telefonbuch und LDAP. Wir haben LDAP erfolgreich an unsere Domäne angebunden. Das Pers. Telefonbuch funktioniert auch.
Wir haben nun das Problem das wir keine Kontakte im Anlagen-Telefonbuch angezeigt bekommen. Wir haben in der TK-Anlage Kontakte und Kontaktgruppen angelegt und diese über die Kontaktgruppenberechtigung dem jeweiligen Teilnehmer zugewiesen.
Müssen wir weitere Einstellungen machen damit der das Anlagen-Adressbuch angezeigt wird bzw. gibt es hierzu eine Anleitung im Handbuch steht darüber nichts.
Ich habe das 1200IP noch nicht getestet - es ist nämlich kein Systemtelefon sondern nur ein SIP - wenn ich das von der letzten Roadshow her noch richtig weiß.
Daher vermute ich mal, das es dies gar nicht kann?
Was sagt das Handbuch hierzu?
[quote=“sindax, post:1, topic:4918”]
Wir haben eine Compact 4000 mit den Comfortel 1200 IP Telefonen im Einsatz.
In dem Telefon unter dem Menüpunkt Telefonbuch haben wir ja drei Adressbücher zur Auswahl. Das Anlagen-Telefonbuch, Pers. Telefonbuch und LDAP. Wir haben LDAP erfolgreich an unsere Domäne angebunden. Das Pers. Telefonbuch funktioniert auch.
Wir haben nun das Problem das wir keine Kontakte im Anlagen-Telefonbuch angezeigt bekommen. [/quote]
In den FAQs bei Auerswald kann man eine Systemtelefon Kompatibilitäts-Matrix als PDF-Datei runterladen. Ich hab die Version vom 15. Februar 2015, und da steht bei dem COMfortel 1200 IP überall entweder “-” gleich “nicht unterstützt” (bei Anlagen ohne VoIP) oder “nur Std.SIP”.
Das hat sich auch in der aktuell runterladbaren Version vom 20. Juli 2015 nicht geändert.
Ich verstehe das so, daß mit dem 1200 IP kein Zugriff auf Systemfunktionen einer TK-Anlage von Auerswald möglich ist. Zumindest beim derzeitigen Stand der Firmwaren. Und damit auch kein Zugriff auf das Anlagentelefonbuch.
Na, das 1200 IP ist ein SIP Telefon - nicht weniger, aber halt auch nicht mehr.
So wie damals zu Beginn, das 250 IP und 2500 IP.[/quote]
Ja und? Das ist doch kein Grund. Alle anderen Telefon mit „IP“ drin sind auch SIP-Telefone, trotzdem können die bei den meisten aktuellen Anlagen auf deren Systemfunktionen zugreifen.
Bei eBay gibt es derzeit geradezu eine Schwemme von COMfortel 2500 zu geringeren Preisen. Ich hab für meine beiden 2500 AB 62 € und 64 € bekommen.
UP0 kommt bei uns nicht in Frage weil wir die Telefone über das Netzwerk laufen lassen müssen, da eine Teilstrecke zwischen TK-Anlage und Telefonen Glasfaser ist. Zum anderen wird gewünscht das die PC’s im Büro über das Telefon angeschlossen werden sollen (wg. Kabelsalat )
Es ist sehr irreführend auf der Internetseite von Auerswald. Dort wird unter den Features des Telefons die Compact 4000 Anlage als unterstützte Kommunikationsplattform angegeben. Lediglich bei der COMpact 3000-Serie steht dahinter (keine Systemfunktionen).
Es ist schade das es nicht funktioniert, zumal es im Menü des Telefons auch angeboten wird. Kann man denn wenigsten den Menüpunkt ausblenden? Dann würden wir das ganze übder Ldap abdecken.
[quote=“sindax, post:9, topic:4918”]
Es ist sehr irreführend auf der Internetseite von Auerswald. Dort wird unter den Features des Telefons die Compact 4000 Anlage als unterstützte Kommunikationsplattform angegeben. Lediglich bei der COMpact 3000-Serie steht dahinter (keine Systemfunktionen).
Es ist schade das es nicht funktioniert, zumal es im Menü des Telefons auch angeboten wird.[/quote]
Unter den Umständen würde ich mich mal direkt bei Auerswald beschweren.