Anlagenanschluß Hauptnummer 0 nur jeden 3 Anruf erreichbar

Wir haben beim Kunden eine Commander Basic 2 , aktueller Firmwarestand 1.4D Build 002 .Die Anlage ist an einem Anlagenanschluß angeschlossen, 3 x NTBA, Rufnummernbereich 0-69
Es kommt das 8 SoModul zum Einsatz.
die Ports 1-3 haben jeweils den Nummernbereich 0-69 zugewiesen.
Die Nummer 0 ist auf die interne Nummer 23 weitergeleitet.

Das Problem ist, daß ein externer Anrufer immer erst nach dem 3 Anruf durchkommt wenn er die Hauprufnummer 0xxxxx08070 wählt.
2 x hintereinander erhält man das besetzt Zeichen, beim 3 Anruf kommt man durch, obwohl alle 6 Amtsleitungen frei sind.

Wählt man hingegen eine Durchwahlnummer zb: …x080723 kommt man sofort durch.

Die Anlage wurde in Zusammenarbeit mit einem autorisierten Auerswald Partner installiert und konfiguriert.

Was mich interessiert ist

  • kann es ein Fehler in der Anlage sein
  • kann es ein Konfigurationsfehler sein
  • kann es eine Störung in der Telekom Schaltzentrale sein
  • gibt es eine Möglichkeit festzustellen. ob der Anruf überhaupt an der Anlage ankommt ?

Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich schon ziemlichen Stress mit dem Kunden habe, da seine Kunden ihn nicht erreichen !

Hallo Salope,

Es scheint so, als ob Du mehr als ein Problem hast.

Es kann der oder die Fehler im Amt oder auch in der Anlage bestehen.

Ich schlage folgendes vor:

  1. mit Prüftelefon den Anschluß testen (alle 3 NTBA)
  2. D-Kanalprotokoll der CB2 mitlaufen lassen

Mit dem D-Kanalprotokoll sieht man ob die TK-Anlage den Ruf vom Amt
überhaupt empfängt und ob es Reaktionen gibt. Das gleiche um den Fehler
mit Deinem Faxprogramm zu finden.

MfG

Uwe

Hallo Salope,

kannst ja mal unter Administration/Monitoring/Belegung B-Kanal mal beobachten, ob alle 6 Kanäle aktiv sind und über welchen nur die 0 richtig reinkommt.

Es sieht so aus, als ob Du ein “schnelles Besetzt” bekommst, wie wenn Du nur einen von drei NTBAs benutzt, was ich aber nach Deine Beschreibung nicht vermute. Mal bei der Störungsstelle anrufen und mal vorsichtig anfragen, wenn es so ist.

Die 0 hast Du sicher unter Externe Nmmern/TK-Anlagenanschluss/DDI eingetragen.

Viele Grüße
Emil

[quote=ugras]Hallo Salope,

Es scheint so, als ob Du mehr als ein Problem hast.

Es kann der oder die Fehler im Amt oder auch in der Anlage bestehen.

Ich schlage folgendes vor:

  1. mit Prüftelefon den Anschluß testen (alle 3 NTBA)
  2. D-Kanalprotokoll der CB2 mitlaufen lassen

Mit dem D-Kanalprotokoll sieht man ob die TK-Anlage den Ruf vom Amt
überhaupt empfängt und ob es Reaktionen gibt. Das gleiche um den Fehler
mit Deinem Faxprogramm zu finden.

MfG

Uwe[/quote]

Hallo Uwe,
danke für die Hinweise , ich habe heute einen T-com Techniker vor Ort.
Außerdem habe ich das D-Kanal Protokoll über 10 Minuten mit laufen lassen .

Ich habe festgestellt, daß ich immer nur am gleichen Port durchkomme, bei durchwahlnummern an verschiedenen.
Im D-Kanal Protokoll ist mir folgender Fehler aufgefallen:
[CD_INFO - Error] CD_GetMsnId_NrPortExt(1529): Ungueltiger Index auf DB-Cache
außerdem habe ich soweit ich das Protokoll verstehe, bemerkt daß beim 1.Anruf ein belegt erkannt wird, beim 2. genauso und beim 2.obiger Fehler erscheint. Beim 3.Anruf komme ich dann wieder auf den gleichen Port durch.
Der Fehler erscheint auch sehr oft im LOG der CB2.

Mfg
Peter

Hallo Emil,
ich habe deinen Rat berücksichtigt, die Ergebnisse habe ich im Beitrag von Uwe gestellt.

Die 0 ist einmal unter Externe Nmmern/TK-Anlagenanschluss/DDI eingetragen
Unter Anlagenrufnummern ist eingetragen:
90807 Großraumbüro DDI-Wertebereich 0 - 69 Port 2
90807 DECTTelefone 0 - 69 Port 3
90807 Voip Gateway 0 - 69 Port 4
90807 Büros 0 - 69 Port 1

Nur bei Großraumbüro erscheint unter Externe Nmmern/TK-Anlagenanschluss/DDI die 0 , das ist auch der Port auf dem die Rufe auf die 0 durchkommen.

könnte hier was falsch sein ?
Die Konfiguration wurde von einem versierten Auerswald Händler Techniker vorgenommen.

Gruß Peter

Hallo Salope,

verstehe ich nicht. Du sagst Du hast einen Anlagenanschluss (wohl die 90807) mit drei NTBA, also 3 Ports.
Da lautet doch der einzige Eintrag unter Anlagenanschluss
90807 0-69 Ports X XX XXX.
und unter DDI gibst Du für dieses eine Bündel die 0 und die Durchwahlen oder ggf. die lineare Verteilung an.

Wie die Anrufe reinkommen, steuert ja die Vermittlungsstelle, falls Du einen Anlagenanschluss mit mehreren NTBAs hast. Und wenn Du den Anlagenanschluss wie oben beschrieben dreimal mit den gleichen Nummern anlegst, aber nur einmal die Verteilung, hast Du Dein beschriebenens Problem.

Der Voip Gateway wäre ja dann eine extra Geschichte, die ich kenne, haben aber Mehrgeräteanschuss und dürften ja vom Nummernbereich nicht die Nummern des Anlagenanschlusses haben.

Viele Grüße
Emil

Hallo Emil,

vielen Dank, dein Tipp war goldrichtig !, es fehlten für den 2. und 3. NTBA der Eintrag für DDI für die Durchwahl 0.
Das Problem ist somit gelöst !

Danke
Peter

Hallo

… schön.

Aber trotzdem habe ich immer noch nicht begriffen, warum der versierte Auerswald Händler Techniker den Anlagenanschluss je NTBA angelegt hat.

Ein Bündel ist nun mal ein Bündel und hat nur mehrere NTBAs.

So mußt Du ja die Verteilung eigentlich dreimal anlegen. Was soll das bringen?

Viele Grüße
Emil

Hallo Emil,
ich habe mir nun selbst die Anleitung angeschaut, und verstehe nun deine Aussagen. Die Anlage habe ich umkonfiguriert, so daß die 3 NTBA als Bündel nur noch einmal vorhanden ist, dem alle drei externen Ports zugewiesen sind. ( Anleitungen sollte man doch zunächst genau lesen ).
Mein Techniker hatte hier einen falschen Denkansatz.
Die Anlage läuft somit ohne Probleme.

Vielen Dank nocheinmal für deine Hinweise !

Gruß
Peter