Anrufbeantworter schaltet die Config nicht automatisch um ?

Hallo,

in unserem Betrieb setzen wir die Auerswald 4410 USB mit zwei Comfort 2000, zwei Comforttel 1500, einem Comforttel 2500 AB und verschiedenen analogen Geräten ein (Alle Auerswald-Produkte sind mit der neuesten Firmware versehen und die Programme sind auch auf dem neuesten Stand).

Nun wurde mir vor ein paar Tagen mitgeteilt, dass generell der Anrufbeantworter manuell umgeschaltet werden muss, obwohl ich in den Einstellungen des AB die Automatik-Funktion (mit akitver Zeitsteuerung) aktiviert ist.

Im Anhang habe ich mal die aktuelle Config gepostet, aus der die Zeitsteuerung erkennbar ist.

Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte ?

Gruß und Danke
Norbert

Hallo,
den AB über die Anlagen-Konfig zu steuern funktioniert nicht an einer 4410, diese ist nur bei den neuern TK-Anlagen möglich (5010,5020, Basic 2, Business).
Also bleibt nur noch die Automatik über die Zeitsteuerung. Anhand deiner Konfig ist die Zeitsteuerung ja auch schon aktiviert. Spannend ist das Bild AB110, hier scheint ja ne Menge los zu sein, und es wird mir auch nicht richtig klar was du damit bezwecken willst. Ich Rate mal:
-Es gibt eine Gruppe mit der Rufnummer 101.
-Es gibt eine eigene Ansage mit den Namen: ANSAGE1.WAV, welche wohl außerhalb der Geschäftszeiten abgespielt werden soll, wenn ein Ruf auf die Gruppe 101 kommt.
-Während der Geschäftszeiten soll der Gruppenruf die Standardansage hören.

Ist das soweit richtig? Dann Versuche mal die Einstellungen wie im Bild.
Ansonsten passe die Konfig deinen Bedürfnissen an. Wichtig ist, dass man hier keine Zeiträume einträgt, sondern Zeitschaltpunkte, wann eine Ansage für die jeweilige Gruppe aktiv wird. Solange niemand eine andere Ansage aktiviert, bleibt die letzte immer aktiv.

Gruß

magalon

[quote=magalon]… Ich Rate mal:

  1. -Es gibt eine Gruppe mit der Rufnummer 101.
  2. -Es gibt eine eigene Ansage mit den Namen: ANSAGE1.WAV, welche wohl außerhalb der Geschäftszeiten abgespielt werden soll, wenn ein Ruf auf die Gruppe 101 kommt.
  3. -Während der Geschäftszeiten soll der Gruppenruf die Standardansage hören.

Ist das soweit richtig? [/quote]

Hallo,

1: Ja, Zentrale ist die Gruppe 101
2: Ja, AB-Text ist die Ansage1.wav
3. Nein, während der Geschäftszeit nehmen wir das Gespräch selbst an (ohne Ansagetext)

Die Geschäftszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr und Freitags von 08.00 bis 14.00 Uhr.

Der AB soll bei Arbeitsbeginn 5 Minuten vorher und bei Arbeitsende 5 Minuten später umspringen. In der Mittagspause soll Beginn und Ende lediglich 1 Minute betragen.
Deshalb sollte die Konfig so passen, allerdings springt sie zu keinem Zeitpunkt um.

Gruß
Norbert

Hallo,
ok anbei mal mein Vorschlag für die AB Konfig.
In deinem Bild AB1 ist die “Anrufbeantworter Bereitschaft” deaktiviert, (oberster Punkt). Hier muss der Haken gesetzt werden. Beim AB Symbol (rechts unten in der Ecke) auf dem Display am Telefon muss “on” stehen.
Zur Kontrolle/Test welche Ansage (Ansagen ID) aktiv ist, kann man die auf Taste legen (AB Automatik ID).

Gruß

magalon

Huch,
erst mal Platz für Bild machen…

[quote=magalon]Hallo,
ok anbei mal mein Vorschlag für die AB Konfig.
In deinem Bild AB1 ist die “Anrufbeantworter Bereitschaft” deaktiviert, (oberster Punkt). Hier muss der Haken gesetzt werden. Beim AB Symbol (rechts unten in der Ecke) auf dem Display am Telefon muss “on” stehen.
Zur Kontrolle/Test welche Ansage (Ansagen ID) aktiv ist, kann man die auf Taste legen (AB Automatik ID).

Gruß

magalon[/quote]

Hallo magalon,

erst einmal Danke für Deine Unterstützung.

Oben die Bereitschaft ist doch dafür da, dass der AB AKTUELL BEREIT ist.

Dein Config-Vorschlag werde ich morgen ausprobieren, allerdings sollte samstags und sonntags auch der AB aktiviert sein (reicht dann Sa+So Ansage1 00:00, oder ?)

Gruß
Norbert

Hallo,
der Punkt „Anrufbeantworter Bereitschaft“ bedeutet das der AB überhaupt aktiv ist. Das AB muss auf jeden Fall von Hand aktiviert werden. Die Zeitsteuerung steuert nicht die AB Bereitschaft, sondern das Verhalten des aktiven Anrufbeantworters. Aus diesem Grund habe ich mit „keine Rufannahme“ gearbeitet, dann wird der Gruppenruf vom AB ignoriert.

Damit der AB am Wochenende auch mit der Ansage ANSAGE1.WAV aktiv bleibt, ändere bei ID 10 und ID 11 die Zeit von „täglich“ auf „Mo-Fr“. Somit wird der AB am Freitag um 14:05 mit der Ansage ANSAGE1.WAV aktiviert. Solange kein Schaltzeitpunkt mehr eingetragen ist, bleibt das auch so. Erst am Montag um 07:55 wird der dann ID 10 mit „keine Rufannahme“ wieder aktiv. Wie gesagt, das sind „Schaltzeitpunkte“ keine Zeiträume, eine ID ist immer gültig.

Gruß

magalon

Danke, dann werde ich das gleich mal einspielen und zum Wochenende berichten, ob es geklappt hat.

Gruß
Norbert

Hallo,

hab es nun seit gestern installiert und scheint zu funktionieren (ich bin immer davon ausgegangen, dass im Display bei Deaktivierung des AB “off” stehen muss und hatte es nicht weiter verfolgt).

Allerdings werden die internen Rufe derzeit an den AB (ohne Standardansage) weitergeleitet, was mich auch ein wenig irritiert, da nur Eintragungen unter “Ruf für Gruppen” vorgenommen wurde.
Ich habe nun vorsorglich die Werte für “Standard” geändert (siehe Anhang) und hoffe, dass es damit dann funktioniert.

Gruß und Thx
Norbert

Hallo,
nun ja ein interner Ruf auf eine Gruppe ist ja auch ein Gruppenruf.
Hierzu muss man sich mal die Prioritäten der Reihenfolge im Handbuch anschauen. Die Einstellung für Gruppenruf hat, so weit ich mich erinnere, eine höhere Priorität.
Wenn man nur die externen Rufe auf den AB leiten möchtest, dann stelle die Automatik bei „externe Rufe“ ein. Genauso wie ein interner Ruf ein Gruppenruf sein kann, so kann auch ein Gruppenruf ein externer Ruf sein.:wink:
Die Einstellung „standard“ bedeutet, dass die Einstellung für diese Rufgruppe ignoriert wird, und die nachfolgende Priorität bewertet wird. Wenn nichts Besonderes eingestellt ist, nimmt der AB den Ruf mit der Standard Ansage an.

Gruß

magalon