gestern Nachmittag hatten wir einen seltsamen Zwischenfall. Unsere Firma hat zwei Filialen beide haben eine Commander 6000 Telefone: Comfortel 2600 in Filiale A und Comfortel 2500 in Filiale B.
Gestern um 17 Uhr kam ein Telefonat aus Filiale B von der nicht vorhandene Nebenstelle 2323 in Filiale A an. Der Anrufer stellte seltsame Fragen zu Mitarbeitern und versuchte anscheinend die Handynummern dieser zu bekommen. In der Gesprächsdatenliste von B taucht der Anruf aber nicht auf. Dort gibt es nur die Nebenstelle 23 aber nicht 2323.
“Call Through” ist bei uns nicht aktiviert und in den Protokollen der Anmeldenachweise der Telefonanalgen war auch nichts registriert. Nun frage ich mich was da vorgefallen sein könnte.
Hat jemand seine Absenderufnummer gefälscht oder wurde die Telefonanlage in Filiale B missbräuchlich verwendet?
Bin für jeglichen Hinweis dankbar. Bis dahin habe ich sicherheitshalber erst einmal die Passwörter geändert.
Könnte es sein, dass jmd. missbräuchlichen Zugriff auf die Anlage hat und sich als interner VOIP-Teilnehmer registrieren konnte?
Denkbar wäre auch ein Account bei einem SIP-Provider (z.B. Sipgate). Da kannst Du jede beliebige Rufnummer als Absender einstellen, allerdings müsste dann ein Eintrag in der Gesprächsdatenliste (Eingehendes externes Gespräch in Anlage A vorhanden sein.
Ich denke eigentlich nicht, da dann ein Eintrag im Protokoll der Anmeldenachweise erscheinen sollte. Außer es wäre möglich dort einzelne Einträge wieder zu löschen.
Allerdings hätte er dann nicht nicht mehr nach den Handynummern fragen müssen da die alle im Anlagentelefonbuch stehen.
Des weiteren müsste ja um die Nebenstelle 2323 einzurichten erst die Nebenstelle 23 eine andere Nummer bekommen haben und anschließend wieder rückgängig. Da es wäre es eher sinnvoll eine freie Nebenstellennummer zu wählen.
Ich habe mal die Telekom eingeschaltet um zu klären ob der Anruf aus Filiale B kam oder ob es noch irgendeine Möglichkeit gibt zu ermitteln woher der Anruf kam (hierfür habe ich aber keine große Hoffnung).
Könnte es eventuell sein das es kein Interner Anruf war sondern schlicht einer aus dem Ortsnetz mit der Telefonnummer 2323? Gibt zwar nicht mehr viele 4 Stellige Nummern aber es gibt sie noch.
Da würde dann aber die komplette Rufnummer mit ONKZ übermittelt, zumindest an einer 5020 ist das so. Bei einer 6000er habe ich das gerade nicht direkt auf dem Schirm.
Früher gab es das tatsächlich bei verschiedenen Softwareständen der Vermittlung (hatte ich mal bei ner Basic 1) - aber ob es das heut noch gibt ? :rolleyes::s:wall:
hast du mal das Telefonbuch des angerufenen Telefons und der Anlage überprüft.
Vielleicht ist die 2323 ja keine Nummer sonder der Name eines Teilnehmers - du glaubst nicht wie oft Mitarbeiter “komische” Kontakte ins Telefonbuch einpflegen…
Nein in Gesprächsdatenliste stand unter “Externer Partner”: Ortsvorwahl+Anlagenrufnummer+2323
und dieses ist auch nicht im Telefonbuch vorhanden sonst würde es ja dort als “Externer Name” auftauchen.