Anrufweiterschaltung im Amt

Hallo und guten Abend,

die 5010 hängt an einem Voip-Anschluss der Telekom.
Eine Anrufweiterschaltung zur Sprachbox der Telekom im Kundencenter der Telekom geht problemlos einzurichten.
Scheinbar kann man über die 5010 so etwas nicht konfigurieren. Die Anlage
bietet nur den 2. Kanal hierfür an, nicht aber den Netzbetreiber. Damit werde ich zwar zur
Sprachbox geleitet, komme aber gleich ins Menü und nicht zur Ansage weil die eigene Rufnummer kommt. Habe ich etwas übersehen oder hilft hier nur das Voice-Modul.
Wollte eigentlich einen AB mit Zeitsteuerung (vorhanden) noch laufen lassen. Nur die Kurzwahlcodes (21MSN’) laufen eben nicht.

Vielen Dank.

Moin…

Als Telekomkunde kann man im Webinterface seine Mailbox aktivieren. Eine Weiterleitung “im Amt” (welches Amt bei IP?) geht wohl nicht. Kann aber noch nichts genaues sagen und alle meine Firmenkunden brauchen noch keine Umstellung. Wir sehen uns jetzt erst einmal an, wo überall Probleme auftauchen. :slight_smile:

Nabend.

Aktuelle Public Beta Firmware von der Homepage verwenden und mit Accountzugangsziffer + 0 21[Zielrufnummer]# aktivieren. Die Keypads gibt’s bei der Telekom als Liste…

Und etwas länger warten bis es klingelt, das muss man beim Ausprobieren auch beachten …

Ich hatte mal eine Taxizentrale, da hatte es 40 Sekunden gedauert, bis es klingelte :rofl:
Das Zurückportieren nach ISDN hatte damals dann nur 6 Stunden gedauert

:wall:

Wenn ich das richtig verstehe, dient dieser Code dazu, eine Anrufweiterschaltung von einem Endgerät aus zu aktivieren. Gibt es einen Weg, eine solche Umschaltung direkt von der Anlage vornehmen zu lassen (z.B. bei einer Profilumschaltung)?

Gruß

Hallo,

danke für den Hinweis mit den Keypad, werde es mal testen. Wenn es aber solange dauert
wird es wohl nicht funktionieren da die Umschaltung der externe Ab übernimmt.
Ein Weg wäre dann wohl es über eine Konfigurationsumschaltung zu realisieren wenn es möglich wäre.
Danke.