Hallo liebe Community,
verzweifel gerade ein wenig mit unserer AWS nach Feierabend.
Wir haben gerade von der Commander Basic auf die Basic 2 gewechselt, in der Hoffnung die AWS so einzurichten, dass bei bestehender AWS die Nummer des anrufenden auf das Handy weitergeleitet wird.
Alle bisherigen Lösungsansätze meinerseits waren jedoch vergebens.
Zunächst mal ein kurzer Hardwareüberblick:
Commander Basic 2 FW: 3.2G (2x 4S0 Module, 1x 8a/b)
Systemtelefone Comfortel 2500 FW: 4.0H
interne Nummern 10-14 und 16 Telefone; 15 Fax
Für die AWS sind zwei weitere interne Nummern eingerichtet, die auf die Mobiltelefone weitergeleitet sind (17+18) und per Konfig geschaltet werden können.
Funktioniert auch soweit nur wird eben nicht die Rufnummer des Anrufers übertragen.
Darauf bei Vodafone angerufen (unser toller neuer Provider
) und CD (PR) schalten lassen.
Das ist nun heute passiert, das Ergebnis bleibt jedoch gleich.
Wenn ich eine MSN/DDI AWS beim Netzbetreiber direkt einrichte, wird die Nummer des Anrufers jedoch durchgeschleift, dies ging aber auch schon vorher.
In der Konfiguration der Anlage ist eingestellt dass die AWS über den Netzbetreiber erfolgen soll.
Derzeit bin ich etwas überfragt wie man das am einfachsten realisieren kann, denn jeden Abend 6 MSNs einzeln umschalten und morgens die AWS wieder rauszunehmen ist doch etwas umständlich.
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee, oder bei mir ist irgendwo ein Denkfehler, oder ein vergessener Haken in der Konfiguration der Anlage.
Zum einen muss ich sagen, dass ich an einer Lösung zu diesem Thema auch interessiert wäre, zum anderen möchte ich mal kurz nachfragen wie Du die Weiterleitung von den Nebenstellen 17+18 realisiert hast?
Wenn ich einstelle 10 -> AWS auf 17 und 17 -> AWS auf Handy, dann ist dass doch die berühmte kaskadierte Anrufweiterschaltung, auf die ich schon lange warte…
(Und warum der Umweg über die beiden zusätzlichen Nebenstellen?)
Hallo waldschroeder,
ich habe das über die Rufverteilung gemacht. In der normalen Konfiguration gibt es eine lineare Rufverteilung + eine Gruppe damit die 0 eben auch auf 2 Telefonen klingelt
Wenn die Konfiguration auf AWS geändert wird, werden über die Rufverteilung die umzuleitenden Nebenstellen direkt auf die 17 oder 18 gelegt. Im Profil der beiden Nebenstellen ist dann die jeweilige Mobilnummer als feste AWS eingetragen.
Ist alles leider etwas komplizierter mit der Basic2. Finde viele Dinge waren in der alten Anlage besser und einfacher geregelt, bestes Beispiel ist für mich die Rufverteilung…
Den Umweg über die 2 Nebenstellen habe ich in einem anderen Posting hier gelesen. Da ich keinen Weg gefunden habe, über eine Konfiguration eine direkte AWS einzurichten, so wie es vorher bei der Basic war, erschien mir das die einfachste Lösung alle benötigen Nebenstellen mit simplem Knopfdruck am Systemtelefon umzuleiten.
Hallo Zusammen,
ich denke die Version 3.8 sollte für Euch Abhilfe bringen. Leider ist sie noch immer nicht verfügbar.
Die bringt einige Neuerungen mit, die Euch das Leben einfacher macht.
[LIST=1]
[]Teilnehmer-Anrufweiterschaltungen funktionieren auch bei Gruppenrufen!
[]Teilnehmer- und Gruppen-Anrufweiterschaltungen werden unter bestimmten Randbedingungen im Amt ausgeführt. Ja Ihr lest richtig, das funktioniert.
[INDENT]Die Anlage testet zunächst, ob am ISDN-Amt das Merkmal CD (Anrufweiterschaltung in der Rufphase) funktioniert.
Wird nur ein internes, umgeleitetes Ziel gerufen, leitet die Anlage den Ruf nicht über den 2. B-Kanal um, sondern direkt im Amt. Das beutet, dass keine B-Kanäle belegt werden und das die Rufnummer des Ursprungsanrufers am Umleitungsziel angezeigt wird.
[/INDENT]
[/LIST]
Grüße
Olli
Hallo Olli,
danke für die Informationen. Dann bleibt wohl erstmal nur das warten auf die neue Firmware.
Ist zwar gerade etwas ärgerlich, denn der Wechsel auf die Basic2 hat nur aus diesem Grund stattgefunden.
Habe die letzten beiden Tage dennoch ein wenig rumexperimentiert. Wie oben bereits erwähnt funktioniert das mit der Nummer ja bei einer DDI/MSN Weiterschaltung. Seit CD(PR) aktiviert wurde, funktioniert es auch bei einer Teilnehmer AWS.
Deshalb ist es mir gerade etwas unverständlich, dass es eben nicht funktioniert wenn alle internen DW auf eine der beiden Nebenstellen gelegt werden. Wenn ich die Nebenstelle direkt anrufe, gehts. Wähle ich die 0 oder eine andere Nebenstelle funktioniert es nicht. Scheint mir also so, dass die Rufverteilung im Prinzip nichts anderes ist wie eine AWS…
Bis die neue Firmware kommt, bleiben dann nur 2 Möglichkeiten:
AWS nach Zeit auf Handy oder
MSN/DDI Weiterleitung.
Gibt es zu letzterem die Möglichkeit dies mit Makros/Telnet/LAN zu erreichen?
Was mir bisher eingefallen ist, wäre dies mit Autohotkey über das Webinterface zu machen. Leider nicht wirklich sauber die Lösung und fehleranfällig, würde aber funktionieren.
Vielleicht hat ja jemand noch eine bessere Idee dazu 
Grüße
Michael
Umleitung direkt im Amt, dann auch Weitergabe der Anrufernummer auf das Handy - das hört sich gut an. Womöglich entfallen dann auch die eigenen Kosten für die Weiterleitung über den B-Kanal ?!
Ich habe übrigens die Weiterleitung auf das Handy anders realisiert als oben beschrieben: Das Handy bekommt einen Parallelruf aus der Gruppe, in die der Anrufer fällt. Und zwar immer, also Tag und Nacht. So klingeln die Gruppentelefone und das Handy, wir können jederzeit den Schreibtisch verlassen und bleiben doch immer erreichbar. Am Handy erscheint halt leider die Nummer der Gruppe als Anrufer - das könnte verbessert werden.
Wichtig ist noch, beim Handy-Provider die ‘Benachrichtigung per SMS bei nicht angenommenen Anrufen’ ausschalten zu lassen (muss man per Mail oder Post machen), sonst kostet schon jedes Klingeln alleine ca. 10 Cent.
Gruß, fm
Hallo Sowieso,
die Weiterleitungskosten für die Rufumleitung entfallen nicht. Die werden weiterhin auf euren Anschluß belastet. Letztendlich wird die RUL ja von euch eingerichtet, ob in der Vermittlungsstelle oder über den B-Kanal spielt keine Rolle.
Ist im Prinzip das gleiche wie beim Roaming. Der Anrufer kann ja nicht wissen das er auf ein Handy weitergeleitet wurde.
Wenn es bei euch nur ein Mobiltelefon gibt, wäre noch die Möglichkeit eine AWS bei Nichtmelden bei euch damit die Nummer im Handy erscheint.
Das mit der Benachrichtigung ist wohl auch bei jedem Provider unterschiedlich. Bei uns kostet es kein Geld. Aber letztendlich brauch ich sowas eh nicht 
@Michi77: Danke für Deine Beschreibung.
@ISDN-Freak: Meinst Du Firmware-Version 3.8 für die CB.2? Die Versionen 3.3 bis 3.7 hab ich dann aber nicht verschlafen, oder?
[quote=waldschroeder]@Michi77: Danke für Deine Beschreibung.
@ISDN-Freak: Meinst Du Firmware-Version 3.8 für die CB.2? Die Versionen 3.3 bis 3.7 hab ich dann aber nicht verschlafen, oder?[/quote]
Ja, die 3.8. Es wird wohl einen großen Sprung von 3.2 auf 3.8 geben.
Grüße
Olli
Hallo zusammen,
Auerswald hat die FW 3.8 released.
Nun funktioniert auch die DDI AWS und die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe
// Edit // Eine kleine Sache hätte ich aber doch noch 
Es wäre schön wenn bei eingeschalteter Konfig an den Comfortel Systemtelefonen angezeigt wird dass die AWS aktiv ist.
Bei der Com Basic wurde die AWS mittels der LEDs angezeigt.
Weiss jemand Rat, ob das bei der Basic 2 auch geht?
Hi,
belege eine Taste mit der MSN-/DDI-AWS, dann sollte es funktionieren.
Grüße
Olli