da ich in der App PBX-Control die Möglichkeit zum Auslesen der Gesprächsdatenliste vermisse, habe ich passend für meine Anlage Compact 5020 (Version 4.2E - Build 000) eine Android-App gebaut, die sich in die Anlage einloggt und deren Gesprächsliste ausliest.
Die Anrufliste wird fürs Smartphone optisch aufbereitet und Telefonnummern können angeklickt und direkt angerufen werden.
Mit der App kann man außerdem direkt ins Webinterface wechseln (für die Tabletnutzung). Dabei werden die Elemente des linken Auswahlbaums vergrößert, so dass sich das Interface besser per Touchscreen bedienen lässt.
Vor der Veröffentlichung der App (die kostenfrei sein soll) suche ich noch ein paar Tester, die mir ein Feedback geben können. Dazu bitte eine PN an mich senden.
Da die App speziell auf das Webinterface der Anlage Compact 5020 ausgelegt ist (Firmware s.o.) wird sie auf anderen Modellen vermutlich nicht funktionieren.
Also - die App macht einen sehr netten Eindruck. Man kann so nun auch alle Gesprächsdaten der Tk.-Anlage und nicht nur für einzelne Teilnehmer wie bei PBX Control von Auerswald auslesen.
App funktioniert auf 5020, aber bei einer COMmander 6000 ist sie schon bei der Anmeldung gescheitert (https hatte ich testweise hierfür sogar deaktiviert).
Wenn ich die Option “nur kommende Gespäche zeigen” aktiviere wird die Gesprächsliste immer leer angezeigt.
Da das Menü ja noch wenig Menüpunkte enthält würde ich im Menü zwei Menüpunkte für die Gesprächsliste machen:
Gesprächsliste (aufbereitet)
Gesprächsliste (Webinterface), da hier die Möglichkeit von Filterungen besteht.
Des weiteren würde ich den Menüpunkt Abmelden ändern in “Abmelden und Beenden” und dann das Programm schließen, wenn ich mich wirklich Neuanmelden will brauche ich ja nur die App zu starten.
Bei den Optionen ist mir vereinzelt aufgefallen, dass meine Änderungen nicht übernommen wurden. Ich persönlich würde einer “Speichern” Button bevorzugen um die geänderten Optionen zu übernehmen.
Wenn man z.B. in das Textfeld der URL geht und das Popup abbricht ist der Cursor immer noch im Textfeld URL. Änderungen die nun direkt vorgenommen werden per Tastatur werden nicht übernommen.
In der aufbereiten Gesprächsliste wäre es toll noch Filter zu haben (eingehende Gespräche, ausgehende Gespräche, Zeiträume, …)
Die App ermittelt die Daten, indem sie die Gesprächsliste der Anlage im internen Browser lädt und die dort angezeigten Inhalte ausliest. In der 13. Spalte der Gesprächsliste (“Richtung”) muss der Begriff “kommend” oder “incoming” stehen, damit der Anruf als kommend erkannt wird (siehe Screenshot).
Ist das bei deiner Anlage anders?
Da die Aufbereitung der Gespräche direkt über das Webinterface erfolgt, gelten für die App genau die Einstellungen (Sortierung/Filter), die in der Gesprächsliste bereits definiert sind.