Hallo, wer kann mir helfen?
Ich habe nun einen Arcor Sprache Voip Anschluß, bekomme aber die Konfiguration in der 5010 nicht hin.
Habe Account angelegt mit Nr. 70
Bei Internetrufnummer habe ich die vollständige Nr. incl. Vorwahl eingegeben.
Bei Displayname, was muss dort eingetragen werden?
Bei Benutzername habe ich den von arcor vorgegebenen Sprach-Benutzername
eingetragen: 0421......@arcor.de
Bei Passwort: das von Arcor vorgegebene Sprach-Passwort
Bei Authentifizierungs-ID: nichts eingetragen
Echokompensation haken gesetzt.
Bei Anbieter ist Arcor als Defaultanbieter eingestellt. Ich habe dort nur eingegeben bei Registrar: vorwahl.sip.arcor.de
alle anderen Einstellungen nicht verändert.
Es funktioniert alles nicht, 2 Rote Punkte und 1 grauer Punkt werden angezeigt. Vielleicht weiss jemand was falsch eingetragen ist!
ich selber kenne die Zugangsdaten für Arcor nicht.
Es sollte aber auf jeden Fall die Domain,Outbound-Proxy und Registrar eingetragen sein. Ob STUN erforderlich ist hängt von deinem Router (NAT-Firewall) ab.
Wenn die “Bommeln” rot sind steht doch eine Fehlernummer dort ?
“Displaybezeichnung” ist für die Meldung auf einem Systemtelefon einzutragen.
Der Router ist eine Fritzbox SL.
Habe die in der 5010 vorhandenen Defaultwerte für Arcor geladen. Dort ist eingetragen:
Domain: arcor.de
Outbound-Proxy: manuell. 0421.sip.arcor.de (0421 ist meine Vorwahlnummer)
Port: 5060
Stunserver: aktiv, stun.sipgate.net
Dann habe ich meine Arcor Voip Nr. und das sprachpasswort eingegeben.
Es funktioniert aber nicht.
Die Fehlernummer von den roten “Bommeln” weiss ich jetzt nicht, werde sie wenn ich wieder Zeit habe und dabei gehe, mir die Fehlernummern notieren.
Gruß,
KH
Hallo Uwe,
ich habe noch mal eben getüftelt. Also die erste von 3 Bommeln ist jetz grün, die zweite
ist rot mit Fehlernummer 403, die dritte ist grau. Wenn ich den Stun ausschalte, ist auch
die erste rot, muss also aktiviert bleiben. Was bedeutet die Fehlernummer?
Gruß,
Karl
die Codes für SIP sind folgende:
200 OK
301 Permanent weitergeleitet
302 Temporär weitergeleitet
400 Falscher Aufruf
401 Nicht autorisiert
402 Zahlung erforderlich
403 Nicht erlaubt
404 Teilnehmer nicht gefunden
405 Methode nicht erlaubt
406 Nicht akzeptabel
407 Proxy-Authentifizierung erforderlich
408 Keine Antwort
410 Nicht mehr erreichbar
413 Nachricht zu lang
480 Zurzeit nicht erreichbar
481 Anrufer existiert nichtv
484 Falsche Adresse
487 Allgemeiner Fehler
500 Server-Fehler
501 Nicht implementiert
502 Falsches Gateway
503 Service nicht erreichbar
504 Gateway-Zeitüberschreitung
505 Nicht unterstützte SIPVersion
600 Besetzt
604 Existiert nicht
du hast “0421.sip.arcor.de (0421 ist meine Vorwahlnummer)” als Proxi eingetragen ? Sieht irgendwie komisch aus. Versuch doch mal ohne die 0421.