die fritz! box fon kennt ja jeder sicher schon. ich hab sie und verkauf sie auch wieder. der grund ist, dass die voip nur geht, wenn die kiste auch selber ins dsl eingewählt ist. wer die oberfläche für superdaus schon mal gesehen hat, weiss, dass das nur für ganz kleine private gedacht ist. man kann ja nicht wirklich ein kleines netz mit dem spielzeug einrichten. ansonsten ist das gerät natürlich perfekt. :]
mich ärgert, dass genau der punkt nirgends stand und vielleicht gehts ja mit der nächsten firmware, dass man die ip des geräts selber ÄNDERN kann. au mann, und das von avm. unglaublich.
mein ATA wird bald ein draytek 2600V sein, bei dem kann ich auch ordentlich ein netz konfigurieren. nen 2600we hab ich schon und der läuft, als käm er von bintec.
falls jemand noch was günstigeres unter 300,- kennt bitte posten. eine andere alternative kenne ich als routerbasis nicht.
guter trick das handbuch der box fon nicht auf die homepage zu stellen. vielleicht machen das bald mehr nach. hmmmm… :a
dann lass mal hören, wenn Du mehr weisst wie die hotline von avm selber.
die kannte nämlich nur den telefonmodus, wenn das gerät auch selber als router fungiert. ansonsten hätte ich ja nur ein gateway eintragen müssen, damit die box voip bereitstellt. das kann das gerät aber scheinbar hardwaremässig nicht.
Ja das hat AVM mir auch gesagt, aber nicht alles was AVM sagt ist Gesetz.
Auch dein Ansatz mit dem Gateway auf der Box ist goldrichtig.
Und damit das alles auch geht, mal hier gucken: http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Main_Page
danke für die infos, leider ändert das nichts am praktischen einsatz der box.
alle änderungen sind ja echt ok, aber ohne dass die box sich selber eingewählt hat, ist kein voip möglich. genau der punkt wird von allen verschwiegen, die die kiste bisher im angebot haben.
auch die haltung von avm zu firmwaremodifikationen ist ganz klar:
das gateway, ip und andere einstellungen wird man in wenigen wochen sowieso ändern können, beim rest muss man sich überlegen, ob man die garantie riskiert. das verhalten von avm ist sicherlich nicht hilfreich, wird sicher auch kunden kosten. bislang war man von avm eine solche begrenzung an einstellungen nicht gewohnt. eher im gegenteil.
der hammer find ich das recompiling einer firmware, damit ich irgendwelche kleine features aktivieren kann. das mach ich vielleicht auf meiner dbox oder dreambox, aber auf KEINEN FALL auf meinem router. als nichtcompiler vertraue ich da lieber auf den hersteller. der das auch ausreichend auf sicherheit und stabilität testen kann. wenn ich nur dran denke von einem unbekannten ein modifiziertes image für einen router draufzuladen, hehehehe.
das hat was…
fazit:
wie ich schon sagte, ein spielzeug. mich stört ja nicht das gerät, sondern die informationspolitik, die hier neuerdings betrieben wird.
der draytek gefällt mir immer besser, schon weil die neuen geräte direkt an eine telefonanlage angeschlossen werden können, also den FXO mode beherrschen werden.
Super, meine Fritz-Box Fon WLAN steckt also noch voller weiterer
unangenehmer Überraschungen?
Wollte heute die Abox an die Fritz-Box-Fon und an meine ETS 2204i
hängen! Das kann ich mir dann also mit meinem IPCop sparen. Toll!
Keine variable IP, kein Gateway, kein VoIP - reife Leistung!
Danke AVM!
Wie bereits gesagt wurde: das rumbasteln an der Box ändert nix an
dem nicht funktionierenden VoIP.
Das Ding ist also ein Fall für Ebay… :mad:
Gruß
m
P.S.: ich bin bereits angefressen, da ich erst heute rausbekommen habe, das
mein TSA 500 nicht mit unserer Siedle 711 funktioniert, da die Sidle bereits
digital funktioniert. VoIP geht auch nicht - der Tag ist gelaufen.
Abox, TSA und Fritz-Box - alles nun für mich wertlos.
hier ist noch ein ansatz, der evtl. funktioniert: klick
testen will ich das nicht mehr, bekomme einen sipura spa 3000, den kann ich gleich direkt an meine tel-anlage anschliessen, der hat einen FXO port.
wer will ne fritzbox fon wlan??? LOL
Hey, danke für den Tipp! Habe ich völlig überlesen vor lauter Ärger.
Naja, mit der neuen Firmware und disem Tipp funzt das wohl nun auch
so wie gehofft. daumendrück
hattest du es mit einem Opera gemacht, oder wie bekommt man das mit den anderen hin? mozilla etwa?
mit dem ie und meinem firefox ging das abschalten von css nicht.
doof, wenn man weiss wies geht und man kanns nicht machen.
ansonsten mal nen herzlichen, dass alles geht.
die von avm scheuen wohl den support, wenn die leute etwas mehr mit dem gerät machen wollen.
P.S.: ankommende Gespräche konnte ich noch nicht prüfen. Ausgehende
funktionieren auch ohne Portfreischaltung und -weiterleitung (fast logisch).
Zusätzlich zu den im Wiki erwähnten Ports habe ich noch die Ports der
1und1 VoIP-FAQ eingetragen. Keine Ahnung welches Protokoll 1und1 be-
nutzt. Werde das bei Gelegenheit mal checken.
das mit dem browser unter view hab ich wohl übersehen, als ich in den properties suchte. :hang:
page style – no style hehehehehe. ok.
das hätte ich eigentlich finden MÜSSEN. schaem.
probier ich heut auch gleich mal aus, wenn mein sipura nicht kommt.