bitte helft mir mal:
Ich habe eine 4308i, und der Teliman für Auerswald ist auch installiert Funktioniert alles so halbwegs. Gewählt wird über Outlook 2003. und Teliman.
Möchte jetzt aber die DSL-Telefonie erkunden. Vermutlich mit der Auerswald-Box, Gell?
Wenn Du VoIP über die Auerswald anbindest, wirst Du keine Rufnummer sehen können - diese wird ja ganz normal an einer analogen Nebenstelle angeschlossen. Somit ist ein VoIP-Anruf ein ganz normaler interner Ruf (Anzeige der internen Rufnummer).
Anzeige der Rufnummer wenn nur z. B. über folgenden Weg möglich: Fritz Box Fon mit internem S0-Bus (5050/7050) zwischen NTBA und Tk-Anlage anschliessen - somit ist dann bei der Übermittlung der Rufnummer auch eine Anzeige der Rufnummer am Teliman möglich.
Wie kann ich Fritz box Fon an dem internen S0-Bus anschließen?
Oder:
Kann ich denn irgendwo einstellen, daß Fritz box Fon keine eingehenden DSL-Anrufe annehmen soll?
Ausgehende sollen aber über DSL gehen!
wollte keinen neuen Thread aufmachen, da ich nur eine “kurze” Frage habe, erstmal
ich habe in einer neuen Firma die Aufgabe erhalten mich um die Telefonanlage zu kümmern. Sie soll erweitert werden, so dass mehr als 10 Nummern möglich sind. Dazu muss ich bei der Telekom den derzeitigen Anschluss (2 Basisanschlüsse) auf einen Anlagenanschluss ändern lassen.
Nun die Frage: lässt sich die 4308i an den Anlagenanschluss anschliessen? Leider hat die Firma keine Unterlagen mehr über das Gerät und ich bin mit Telefonanlagen nicht wirklich vertraut…
Du hast zur Zeit 2 Mehrgeräteanschlüsse (mit MSN) und brauchst einen Durchwahlblock an beiden Anlagenanschlüssen?
Das geht problemlos, die Anlage kann das alles (auch gemischt). Allerdings bekommt ihr komplett neue Nummern (IST SO). Das müßt ihr Euch überlegen! Ihr könnt übrigens im ersten Jahr kostenlos pro Anschluß eine alte Nummer auf eine neue Nummer umleiten lassen.
In so einem Fall ist es Zeit für eine größere Anlage, man fasst die 2 “alten” Anschlüsse zu einem zusammen, dass die wichtigsten Nummernn bleiben können und beauftragt die 2 neuen Anlagenanschlüsse (nur so bekommt ihr (idR.) genügend Nummern). Dann läßt man die “alten” Nummern langsam auslaufen und wandelt den alten Anschluß um oder kündigt ihn. Das wäre professionell…
Na, dann geh mal auf die Seite des Herstellers uns zieh dir die Unterlagen, da kannst du alles nachlesen.
Ansonsten, nichts gegen Dich, aber evtl. sollte man doch einen Dritten zu Rate ziehen. (Ich habe sowas schon oft gemacht - daher mein Ratschlag ).
Habe mir inzwischen die Anleitung usw von der Homepage runtergeladen, jetzt muss ich mich da mal einlesen… Bin ja nicht wirklich ein Experte auf dem Gebiet… Wichtig ist schon mal dass die Anlage über den Anlagenanschluss anschliessbar ist, der Rest wird dann Schritt für Schritt in Angriff genommen…