Auerswald 4410USB Gespräche weiterleiten

Bei meiner Auerswald 4410 USB kann ich von keinem Apparat ISDN oder analog Gespräche mit der R-Taste weiterleiten.
Jens

Warum?

Spaß bei Seite.

Was für Telefone (ISDN und analog) setzt Du ein?

Ein paar mehr Infos sind hilfreich.

Bei den analogen Telefonen kannst Du ja mal eine andere Flashzeit probieren. Die 4410 hält hierfür sogar eine Lernfunktion bereit (Flashzeit lernen). Den Programmiercode habe ich jetzt nicht zur Hand, findest Du aber in der Bedienungsanleitung Deiner Anlage.

Bei den ISDN-Telefonen ist es schon etwas schwieriger. Hier geibt es verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Optionen. Da ist es schon wichtig zu wissen, was für ISDN-Telefone Du verwendest.

Außerdem habe ich mir erlaubt diesen Beitrag in die richtige Rubrik zu verschieben.

Hallo Olli!

Vielen Dank für deine Bemühungen
zu deiner Frage:
ISDN: Sinus 300i
Sinus PA 300i
Sinus 45D
T-Concept 622

analog:
Sinus 702S
Sinus 712
Standardtelefone von Telekom
Flash 300ms

bis denn Jens

Moin, moin,

die ISDN-Telefone kenne ich leider nicht im Detail.

Schau mal in die Einstellungsmenüs der ISDN-Telefone. Dort gibt es bestimmt Optionen wie “Betrieb an Telefonanlage”, “Tk-Anlage” oder “Vermitteln”. Bei einigen Telefonen ist ECT für das Vermitteln eingeschaltet. Warum auch immer, es gibt Telefone damit funktioniert es und es gibt welche mit denen es nicht funktioniert. Hier hilft nur probieren.
Bei einigen ISDN-Telefonen ist die Vermittlungsprozedur recht umfangreich.
Beispiel: Du telefonierst mit einem Amtteilnehmer und möchtest ihn zum Teilnehmer 31 vermitteln. Du betätigst die Rückfragetaste (R-Taste, Ruf-2-Taste oder Vermittlung) und bekommst zunächst den internen Wählton der Anlage zu hören. Dann gibst Du die Rufnummer 31 ein. Jetzt muss man bei einigen Telefonen die Wahl manuell per “ok” ausführen. Erst dann wird tatsächlich die Nummer der Anlage übergeben.

Bei den analogen Telefonen solltest Du einfach die Flash-Zeit-Lernfunktion verwenden. Sehr hilfreich ist es, wenn Du die analogen Telefone zunächst nicht als direkten Amtapparat verwendest. Also alle “normal” betreiben, das Wahlverfahren (wird automatisch gemacht) und die Flash-Zeit erkennen lassen. Erst dann mit COMset die Konfig. auslesen und das direkte Amt wieder einstellen.