Hallo,
ich hatte gestern genau das gleiche Problem wie „Elektromat“.
Auch ich bin mir keiner Änderung am Netzwerk bewusst. Allerdings hatte ich mich seit längerem mal wieder auf der Anlage eingewählt - zudem wurde offensichtlich zwischenzeitlich eine neue FW installiert.
Jedenfalls trat gestern das gleich Problem auf. Nach einem Neustart konnte man genau einmal ein abgehendes Gespräch führen. Ab dann war die Leitung tot. Eingehende Gespräche waren davon nicht betroffen. Weder Draytek noch der Auerswald-Support wussten Rat. Die Telekom hat die Leitung gemessen und neu gestartet. All dies brachte keine Abhilfe. Der Telekom-Support war allerdings etwas irritiert, da es den Eindruck machte, als wenn das Gespräch nicht sauber beendet wurde. Ach das Vorhandensein eines NTBA konnte er nicht ausschließen (ich jedoch schon).
Jedenfalls bin ich dann auf diesen Beitrag gestoßen und alles funktioniert nun wieder.
Nur kurz zur Ergänzung.
Wir verwenden unseren Server (DomainController) als DNS-Server. Es machte aber keinen Unterschied ob ich in der Auerswald die DNS-Adresse des Draytek-Routers oder die des DC´s hinterlegte. In beiden Fällen war nach einem einmaligen Gespräch kein weiteres möglich. Nach der Hinterlegung der Telekom-DNS funktionierte alles wieder einwandfrei.
Interessant ist das schon, zumal es seit mehr als 3 Jahren mit der Router bzw. DC DNS-Adresse fehlerfrei funktionierte.
Eine Sache ist mir noch aufgefallen, für welche ich keine Erklärung finde.
Die Auerswald ist per LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen. Es fällt auf, dass immer nur die linke LED am Port blinkt. Das ist etwas was ich nicht verstehe und was mir die Eingrenzung des Problems schwieriger machte. Ich ging davon aus, das sowohl RX als auch TX (Senden und Empfangen) stattfinden muss. Daher hab ich zunächst an einen Netzwerkfehler gedacht. Aber offensichtlich geht es auch so - ich verstehe es aber nicht. Selbst wenn man telefoniert oder per App auf die Auerswald zugreift - es wird immer nur eine One-Way-Verbindung signalisiert.
Kann mir dies bitte mal jemand erklären?
Und bevor ich es vergesse, herzlichen Dank an Elektromat, dass er sein Problem inkl. Lösung hier öffentlich gemacht hat, sonst würde ich immer noch nach einer Lösung suchen.
Viele Grüße
Alexander