Auerswald 5020 Voicebox bei abgeschaltetem VOIP Telefon

Hallo,

habe mir eine 5020 zugelegt um meine betagte Elmeg abzulösen. Neben den diversen Telefonen im Haus (Kids, Schwiegerelten, etc.) habe ich auch ein SNOM 870 VOIP an der Anlage. Soweit alles gut. Abends wird in meinem Büro soweit alles abgeschaltet, auch das Telefon.
Mein Problem ist, dass ich es nicht hinbekomme, dass die Voicebox hier den Dienst aufnimmt.
Es gibt eine Gruppe, in dieser ist das VOIP Telefon drin, welche von der externen Nummer (ISDN) angerufen wird.
Folgendes habe ich bereits getestet:

  • Voicebox ist dem VOIP Telefon zugeordnet. Konfiguriert auf “bei nicht melden + bei besetzt” -> keine Reaktion
  • Voicebox zusätzlich der Gruppe zugeordnet. Konfiguriert auf “bei nicht melden + bei besetzt” -> keine Reaktion
  • zusätzlich “Uml. bei alle ausgeloggt” -> keine Reaktion

Bei einem Anruf von intern auf die o.g. Gruppe kommt “nicht erreichbar”, von extern wird sofort wieder aufgelegt.

Kann mir jemand helfen und mir sagen, wie ich die Einrichtung vornehmen muss. Danke für die Hilfe.

Hallo,

welches VoIP-Modul verwendest Du ?
Wie ist die Einstellung der VoIP-Kanäle (intern/extern) ?

Gruß

Uwe

Ich hab das 6erVoip zusätzlich installiert. 2 Kanäle extern (noch ungenutzt), 1 Kanal VB/FB. Somit 4 Kanäle intern. Zwei davon sind mit dem Snom 870 belegt. Zwei noch frei.

Ich hatte bei diversen Kunden bei umfangreicheren Konfigurationen im Bereich VMC (Konfigs und Profile usw.) regelmäßig Probleme, die ich mit der neuesten Beta Firmware beheben konnte - ich Denke, das wäre ein Versuch wert.

Ich habe diese bei mir im Service Bereich verlinkt.

Ansonsten benötigen wir etwas mehr Info, was wo wie konfiguriert ist :).

Hallo,

ich denke auch ein Versuch sollte es wert sein.

Gruß

Uwe

Danke für die Infos.
Beta-Status klingt nicht wirklich gut. Ist die Version für den Echt-Betrieb nutzbar? Kann ich irgendwo eine Änderungshistorie sehen?

Hallo Andreas,
ich vermute, dass Dein Wunsch mit aktueller Firmware nicht geht.
Siehe auch:
http://idee.auerswald.de/forums/194115-clever-ideas-telefonanlagen/suggestions/4072312-fallback-bei-tn-nicht-erreichbar-

“nicht registriert” scheint leider nicht zu “nicht melden” zu führen, obwohl ich dieses Verhalten auch als logisch empfinden würde.

Gruß, Nils

Hallo @all,

wo ich so drüber nachdenke … bei SIP gibt es ja immer die Reregistrierungszeit. Diese wird am Telefon eingestellt…

Damit entstehen zwei Situationen … das Telefon wurde z.B. per Steckdosenleiste hart ausgeschaltet und hatte keine Chance sich bei der TK abzumelden. Damit denkt diese, dass das Telefon noch da sein müsste und ruft es mit langem Timeout an…
Die andere Situation ist, dass das Telefon lang genug ausgeschaltet ist und seine Registrierung inzwischen auch von Seiten der TK-Anlage abgelaufen ist … in dem Moment weiß die TK auch, dass das Telefon sicher weg ist.

Was ich mir jetzt überlege … evtl. ergibt das zwei unterschiedliche Verhalten bei der AWS? Bin grad nicht vor Ort und habe kein Nicht-Systel, um es mal zu testen. Vielleicht ist das aber ein Ansatz…
Ich würde mal mit kurzen Reregistrierungszeiten vom Telefon aus probieren, ob das was bewirkt.

Gruß Dauerbesetzt

Ja, das VOIP wird abgeschaltet (Steckdose). Im Monitoring kann ich dann auch sehen, dass die Registrierung des Telefon abgelaufen ist.

Eigentlich wäre es nun logisch, dass dieses Telefon autom. auf “Ausgeloggt” geht und alles ist gut. So müsste ich händisch das Telefon ausloggen bzw. einloggen.

Im Moment ist das Telefon einfach an. Keine befr. Lösung.

Wie ist es bei einem Sys.Tel. z.B. dem 3500er ?? Wenn ich das Telefon abschalte? Hat das jemand schon versucht?