Ich verwende bereits eine Auerswald 5020 VOIP Telefonanlage an diese wurde nun ein DoorCom Modul (Siedle DCA 650-02) angeschloss (Analog).
In der Telefonanlage wurde dem Port die Interne Rufnummer 38 zugewiesen.
Am DoorCom Modul selbst sind 4 Türen mit Gesprechanlage samt Öffnung angeschlossen.
Jeder Tür wurde eine Interne Rufnummer hinterleg die angerufen werden soll wenn es an der jeweiligen Tür klingt.
50 (Teilnehmer1) mit direkter Rufumleitung auf eine Gruppe mit 5-8 Teilnehmern.
51 (Teilnehmer2) mit direkter Rufumleitung auf eine Gruppe mit 5-8 Teilnehmern.
52 (Teilnehmer3) mit direkter Rufumleitung auf eine Gruppe mit 5-8 Teilnehmern.
53 (Teilnehmer4) mit direkter Rufumleitung auf eine Gruppe mit 5-8 Teilnehmern.
Das Klingen sprechen, hören und öffnen Funktioniert wunderbar.
Ziel war es durch die verschiedenen Rufnummern eine Zuordnung der jeweiligen Tür zuerhalten, nun ist aber das Problem das sich egal bei welche Tür sich immer die 38 meldet und nicht wie gewünscht 50,51,52 o. 53.
Ablauf:
Haupteingang klingelt, Siedle DoorCom ruft die 50 an, dieser Anruf wird direkt an die Gruppe 80 mit Paraellanruf an die 70 umgeleitet. Auf dem Display erscheint die 38 nicht die gewünschte 50.
Hat jemand ne Tipp wir ich die Zuordnung einrichten kann?
Das, geht nicht anders. Es ruft natürlich immer die 38 (Siedle DoorCom) an. Du kannst nur an der angerufenen Nummer erkennen, welche Klingel gedrückt wurde.
Am einfachsten natürlich mit einem Systemtelefon 2500/2600 dort sieht man im Display den angerufenen Teilnehmer.
Was nutzt Du denn für Telefone? Vielleicht gibt es noch eine Möglichkeit dieses über den Klingelton zu realisieren.
Bei einigen ISDN Telefonen kannst Du je nach gerufener MSN eine anderen Klingelton einstellen und einen Namen pro MSN vergeben.
Dann siehst Du welche Tür gerufen wird und hörst es auch.
Inwieweit das auch bei VoIP Telefonen geht, weiß ich nicht.
Bei den Auerswald Systemtelefonen, kann man normal auch sehen, welche MSN gerufen wurde. Leider kann man nicht versch. Klingeltöne haben und schon gar nicht an den mobilen Telefonen von Auerswald.
Das geht dann nur mit Gigaset ISDN…
Alles nicht mehr so durchdacht, bzw. zu Ende gedacht, die neue Technik…
Gruß
Achim
Bei schnurgebundenen Auerswald Systemtelefonen wird die angerufene Gruppe dargestellt. Diesen Gruppen kann man auch verschiedene Klingelrhythmen zuweisen - Also kein Problem.
Bei schnurlosen Endgeräten kann man eine ISDN- oder VoIP-Dect Basis von Gigaset verwenden und für verschiedene Rufnummern die in der Basis gerufen werden verschiedene Klingelrhythmen wiedergeben lassen. Die Rufverteilung dann in der DECT-Basis einstellen. Da man glaube ich bei den kleinen Basen 6 Rufnummern eintragen kann, bleiben bei Dir noch 2 für die Rufsignalisierung vom Amt…