Auerswald API

Hallo!

Ich habe ein Problem. Es soll ja möglich sein, über die Auerswald API einige Funktionen wie zum Beispiel Anrufweiterleitung zu steuern. Dazu gibt es ja eine Beschreibung mit der URL für den Request bzw. Funktionsaufruf und den möglichen Parametern.

https://www.auerswald.de/de/developer-de/125-service/developer-service/950-dev-beschreibung-api-de.html

Wenn ich jetzt aber zum Beispiel eine Weiterleitung machen möchte (Punkt 18) wird der Aufruf als Success zurück gegeben. Prüfe ich dann über die API, ob die Anrufweiterleitung geschaltet wurde, sehe ich, dass sie geschaltet wurde. Wenn ich jedoch im Konfigurationsmanager schaue oder auf dem Telefon, steht dort nichts und die Weiterleitung ist auch nicht aktiv. Wieso stimmen die Informationen die ich über die API aufrufe nicht mit denen über den Konfigurationsmanager überein? Wie kann das angehen? Bestehenden Anrufweiterleitungen werden über die API auch nicht angezeigt. Vielleicht kennt sich da ja jemand mit aus? Kann doch nicht sein, dass Auerswald eine nicht funktionsfähige API zur Verfügung stellt. Davon mal ab scheint diese Beschreibung im obigen Link fehlerhaft zu sein. Dort steht, dass die Weiterleitung mit “0” eingeschaltet wird und mit “1” ausgeschaltet. Ich nehme mal an es ist umgekehrt, wie auch in dem Beispiel ein paar Zeilen drunter.

Gruß, Ryggl

Moin Moin.

In PBX Control (welches die API benutzt) werden nur Amt-Rufumleitungen ein- oder ausgeschaltet. diese werden am Telefon nicht dargestellt und werden auch an anderer Stelle in Weboberfläche dargestellt.

Grüße
Herrybert