Ich hoffe, dass Sie mir bei einem Problem mit der Telefonanlage Compact 3000 VoIP helfen können. Nachfolgend lesen Sie die Fehlerbeschreibung.
Vor 2 Wochen habe ich aufgrund der Umstellung meines DSL Anschlusses von ISDN auf VoIP eine Auerswald Compact 3000 VoIP mit So Modul im Fachhandel gekauft. Die Einrichtung war mit den Hinweisen von der Auerswald-HP und dem speziell auf Deutsche Telekom erstellten VoIP-Anbieter-Profil “CSIP.ft” auch weitestgehend erfolgreich.
Von mir genutzte Geräte:
DSLRouter “TP-Link TD-8980B” mit aktueller Firmware, angeschlossen an 1. TAE-Dose der DT. Telekom
Telefonanlage “Auerswald Compact 3000 VoIP2 mit So-Modul” mit aktueller Firmware und importierten VoIP-Anbieterprofil Dt. Telekom “CSIP.ft”.
AVM Fritz!Fax PCI-Karte ist an So-Modul angeschlossen
An der Anlage sind 2 analoge Telefone, 1 analoges Faxgerät und die AVM Fritz!Fax PCI-Karte angeschlossen.
Das Problem ist allerdings, die Telefonanlage verliert in unregelmäßigen Abständen die Verbindung zum Internet, in der Regel aller 10 Minuten, der Fehler tritt sowohl bei Gesprächen auf, als auch im Ruhemodus. Angezeigt wird der Verbindungsabbruch durch die blinkende LINE-LED (blinkt grün). Nach etwa 2 Minuten blinken verbindet sich die Telefonanlage wieder mit dem Internet, die LINE-LED leuchtet wieder dauerhaft grün. Während der Verbindungsabbrüche bleibt der Router mit dem Internet aber verbunden.
Bekommt der Router dann vom DSL-Provider eine neue IP-Adresse zugewiesen, verliert die Telefonanlage auch die Verbindung, LINE-LED blinkt grün. Hierbei verbindet sich die Telefonanlage allerdings nicht neu mit dem Internet. Ich muss dann Router und Telefonanlage vom Strom trennen und beide Geräte neu starten. Der Router funktioniert aber während des Verbindungsabbruches einwandfrei, Internet ist online, nur die LINE-LED der Telefonanlage blinkt grün.
Folgende Schritte wurden von mir zur Fehlerbehebung probiert:
Firmware des Routers wurde aktualisiert
Verschiedene Änderungen am VoIP-Profil ausprobiert mit einem Mitarbeiter der Telekom
Firmware der Telefonanlage wurde auf die aktuelle Firmware aktualisiert
Telefonanlage feste IP-Adresse zugewiesen u. Standardgateway des Routers eingetragen
Anderen Router “Speedport W724V” getestet, leider ohne Erfolg
Fehlersuche mit Hilfe der Dt. Telekom blieb erfolglos, da deren Mitarbeiter keinen Support für Fremdgeräte übernehmen.
Ich hoffe dass Sie mit meinen Informationen etwas anfangen können und einen oder mehrere Lösungsvorschläge haben.
[quote=“BDGimpi40, post:1, topic:4903”]
Ich hoffe, dass Sie mir bei einem Problem mit der Telefonanlage Compact 3000 VoIP helfen können. [/quote]
gewöhnlich duzen wir uns im Forum …
[quote=“BDGimpi40, post:1, topic:4903”]
Während der Verbindungsabbrüche bleibt der Router mit dem Internet aber verbunden.
Bekommt der Router dann vom DSL-Provider eine neue IP-Adresse zugewiesen[/quote]
Das beisst sich … wieso sollte der Provider eine neue IP zuweisen, wenn der connect besteht? Wenn überhaupt zwangsgetrennt wird, dann nur einmal am Tag …
[quote=„BDGimpi40, post:1, topic:4903“]
Ich hoffe, dass Sie mir bei einem Problem mit der Telefonanlage Compact 3000 VoIP helfen können. [/quote]
gewöhnlich duzen wir uns im Forum …
Hallo Thomas,
ja war etwas falsch erläutert. Also wenn der Router vom Strom geht und sich erneut einloggt, erhält er in der Regel eine neue IP so meinte ich das, Zwangstrennung habe ich am Router ausgeschaltet, da diese lt. Aussage von Telekom-Techniker, keine Funktion mehr hat bei VoIP-Anschlüssen.
Mir ist aber aufgefallen, das in Abständen von ca. 7 Tagen eine neue WAN-Adresse vom Provider zugewiesen wird, ist dies der Fall, blinkt die Line-LED der Auerswald dauerhaft grün und ich muss beide Geräte (Router u. Auerswald) v. Strom nehmen und neu starten. Erst dann loggt sich die Auerswald wieder ein, bricht aber erneut wieder in unregelmäßigen Abständen, ca. aller 10 Minuten ab. Beim Router bleibt aber DSL- u. Internetverbindung bestehen.
Was ich nicht verstehe ist, dass die Auerswald auch abbricht wenn kein Gespräch geführt wird, wenn sie sich sozusagen „Standby“ befindet.
erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte am Montag die für die Telekom zutreffenden Ports lt. deren Infos u. lt. Portübersicht im Menü „Port-Triggering“ des Routers freigegeben, leider ohne Erfolg.
Allerdings ist mir aufgefallen das die Verbindungsabbrüche weniger und in längeren Abständen kommen, wenn in der Auerswald die Funktion " IP-Adresse über DHCP beziehen" aktiviert ist. Ich hatte vorher der C3000 eine feste IP-Adresse vergeben und den Gateway eingetragen, da bricht die C3000 in der Regel aller 10 Minuten ab. Mit Zuweisung über DHCP werden die Abstände der Verbindungsabbrüche weniger aber nicht mehr so „regelmäßig“.
Ich werde jetzt erstmal den Netzwerkdatenstrom an den Auerswald-Support senden und auf deren Auswertung warten.
ähm … kann es sein, dass Du da einfach die Auswirkungen eines IP-Adresskonflikts zu spüren bekommst? Wenn diese Einstellung etwas verändert, dann vergibt Dein DHCP-Server ggf. IPs aus einem Bereich, aus dem Du AUCH feste IPs an irgendwelche Geräte vergeben hast?
an deine Theorie dachte ich auch schon, deswegen habe ich mal alle PCs (2 Stück), welche per LAN am Router angeschlossen sind, sowie den Laptop und das Handy, sind per WLAN angemeldet abgemeldet und nur die C3000 VoIP am LAN1 des Routers angeschlossen und diese auf DHCP konfiguriert.
Leider brachte diese Idee auch keinen Erfolg. Was nun auftritt ist, dass jedes Telefonat trotz ausgeschaltetem Session-Timer nach 5 Minuten getrennt wird. Vorher bei der Zuweisung einer festen IP-Adresse an die C3000 VoIP, wurde die Verbindung ca. aller 10 Minuten getrennt, aber bei Gesprächen blieb die Verbindung weitestgehend bestehen.
Ich muss nun mal abwarten was beim Support von Auerswald herauskommt. Am Wochenende hatte ich eine AVM Fritz!Box 7390 als Test-Router angeschlossen und die C3000 VoIP angeschlossen, auch hier das gleiche Fehlerbild. Es scheint also nicht am Router zu liegen, denn neben dem TP-Link TD8980B welcher genutzt wird, wurde noch ein Speedport W724V getestet.