Auerswald ETS 4308i / Gigaset 4010 - drehe durch!

Hallo!

Ich habe ein Problem an einer Auerswald TK Anlage ETS 4308i in Kombination mit zwei Gigaset 4010 Classic bei einem Kunden. Hauptproblem ist, das beide gigasets klingeln, obwohl das in der Konfiguration garnicht vorgesehen ist - es passieren aber auch noch andere recht mysteriöse Fehler wie z.B. das bei anderen Nst der Tln den Gesprächspartner noch hören kann, obwohl aufgelegt wurde. Bei Auerswald wurde mir gesagt das ALLE auftretenden Fehler die ich geschildert habe durch die Siemens Geräte verursacht werden, und dies Siemens auch bekannt ist. Ergo habe ich dann mit Siemens kommuniziert - eine schwere Geburt…

Auf alle Fälle wurden bei dem Kunden die Gigasets ausgetauscht, Fehler sind natürlich immer noch vorhanden. Nachdem ich bei Auerswald angerufen habe, hiess es ein Austausch allein bringe nix, da müsse das EPROM bei den Gigasets eingestellt werden - und das bringe erfahrungsgemäß ( lt. Auersw. Support ) definitiv den gewünschten Erfolg. Es wurde mir mitgeteilt das dies durch Eingabe eines Strings beim Mobilteil möglich sei, aber wie es genau geht… Fehlanzeige :frowning:

Bei Siemens stellt man sich dumm - und ich habe einen verärgerten Kunden der ständig bei mir auf der Matte steht. Ärgerlich und Nervtötend das Ganze.

So aber jetzt meine Frage: Wer hat Erfahrungen hinsichtlich meiner Schilderung und kann mir sagen, was ich machen kann um die Hardware endlich fehlerfrei in Gang zu kriegen?

Vielen Dank für jedes Fitzelchen Hilfe!

Hi Musti,

ja von dem Problem mit dem Telefon habe ich auch schon öfter gehört. Es gab hier auch schon einmal eine Frage mit diesem Telefon.

Hier mein Tip, der scheinbar, weshalb auch immer, hilft:

Schließe einen 1 M Ohm bis minimal 47 k Ohm großen Wiederstand parallel zum Telefon an (meinetwegen in die TAE-Dose zwischen den Leitungen a und b).

Gruß

der Martin

P.S.: An der Sache mit den Zifferncodes von Siemens scheint auch war zu sein…habe ich schon öfter gehört.

Versuchs einfach mal mit dem vertauschen von a + b Ader, wirkt bei manchen Geräten.

Mfg Ulrich Koch

Nö…

Die Widerstände haben nicht geholfen, das programmieren durch siemens hat nix geholfen, und das austauschen von a+b ader… naja, nicht probiert, aber ich gehe schwer davon aus, das das auch nicht hilft.

wir haben inzwischen ein anderes schnurloses gerät an die anlage gehängt, das half.

aber ich brenne darauf zu hören, ob jemand einen rat weiss…

mfg musti:confused:

Hi Musti…

was ist es denn für ein Gerät, daß da nun ja scheinbar problemlos läuft ?

Gib doch bitte mal ne Rückmeldung.

Danke

der Martin

Ist ein Gigaset 3015 Comfort

Toröhhhh…

Da sag mir noch einer, das der “Schuldige” hier nicht das Siemens schnurlos-40er-Serie ist…dem müßte ich glaube ich dann noch einmal das ein mal eins erklären.

Gruß

der Martin

Hallo,

ich habe ein 4010 mit Mobilteil 4000C an einer 4308i in Betrieb genommen. Bei 80% der Versuche, ein Gespräch aufzubauen kam am Gigaset die Diaplay-Anzeige “nicht möglich”. Funkverbindung war optimal, das Gerät konnte auch jederzeit angeklingelt werden.

Aderntausch und zusätzlicher Widerstand haben nicht geholfen.

Ich habe dann mit einem netten Fräulein bei Siemens telefoniert, das mir erklärt hat, dass es eine ganze Liste mit möglichen Fehlern der 4000er Gigasets an verschiedenen TK-Anlagen gibt. Ich habe dann im Dialog Einstellungen im EEprom vorgenommen, seither funktioniert alles prächtig. Habe anfangs versucht mitzuschreiben, allerdings musste ich mich dann auf das Eintippen konzentrieren, sorry. Aber: Anrufen hilft.

Markus

naja, wie gesagt, auch bei unseren gigasets haben wir nach langem hin & her mit siemens das eprom programmiert, erfolglos…

aber immerhin, der kunde scheint keine probleme mehr seit dem austausch zu haben - sonst säß er mir schon wieder im nacken :slight_smile:

mfg musti