Hallo, weiss jemand, ob das Zusammenspiel Auerswald 4308 mit dem ISDN-Telefon Siemens 3035 mit der neuen Firmware der Auerswald-Anlage klappt? Wenn nein, ist da was in Sicht (Probleme gibts übrigens genauso mit dem Siemens 4135, welches identisch mit dem 3035 zu sein scheint).
Tja, die Firmware hat da recht wenig mit zu tun: Der Wurm liegt da in der Siemens-FW.
Soweit bekannt ist, können die Siemens-Geräte nicht problemlos mehrere nahezu zeitgleiche Setups handhaben. Dies führt zu den allseits bekannten “mein-Siemens-klingelt-nicht”-Problemem. Daß es teilweise funktioniert, wenn man eine MSN auf verzögertes klingeln setzt ist nichts als ein weiterer Beweis dafür (dann kommen die Setups ja in größerer Zeitdistanz).
Um diese Mißstände herumzuprogrammieren ist keine Lösung - dann könnten von den Auswirkungen auch Endgeräte betroffen sein, deren FW sauber ist und die dann darunter leiden.
Wie auch immer - wenn Siemens sich nicht mal auf den Hosenboden setzt und seine Hausaufgaben macht, ist so direkt keine Lösung in Sicht. Außer einen anderen Hersteller in Betracht ziehen…
Was mich jedoch wundert ist, dass man von keinen Problemen der Siemens-Geräte an Telefonanlagen anderer Hersteller hört. Dann muss doch die Auerswald-Anlage irgendwas anders machen als die anderen?
Übrigens gibt es die “klingelt-nicht”-Probleme bei mir auch noch, wenn im Auerswald-Setup nur eine ISDN-MSN (z. B. die 41) auf Amtsklingeln gestellt wird. Dann dürfte ja beim Klingeln nur ein “Setup” übertragen werden…
Kai
PS: Meine Lösung ist, dass die Siemens-Geräte mittlerweile parallel zur Auerswald-Anlage am NTBA hängen. Keine schöne Lösung, aber so klingelt wenigstens das Telefon zuverlässig bei Anrufen…
Doch – Es gibt auch Probleme mit Anlagen anderer Hersteller. Ein Arbeitskollege von mir hat ein “Nicht-Klingeln”-Problem des 3035 an einer Ackermann-Anlage.