Hallo,
mir hat es gestern doch keine Ruhe gelassen, dass ich keinerlei Fern-Zugriff mehr auf die CB.2., das Gateway und die IP-Cam erhielt, sowie auch die Remotesteuerung des PC´s mit 2 verschiendenen Softwarelösungen rumzickte bzw. auch gar nicht mehr funktionierte.
VisualRoute meldete, dass eine Firewall den Traffic zum Gateway abfangen würde, Zenmap Port-Scanner meldete erst, dass der Server down wäre fand diesen dann angeblich, konnte aber nur Port 80 erkennen - das alles via DynDNS.
Ich gehe mal davon aus, da nur was vorgegaukelt wurde, denn das Gateway und somit auch alles was dahinter hängt konnte definitv nicht erreicht werden, da bei DynDNS nicht die aktuelle IP des Anschlusses hinterlegt war.
Wie war das heraus zu finden, ohne dass es jemand vor Ort die IP ausliest wenn doch keinerlei Zugriff möglich ist ?
Eigentlich relativ einfach :
PC per Anruf mit Handy und Relais in der CB.2 booten.
Warten bis sich dieser beim LogMeIn-Server (Remote-Software) mit der aktuellen ext. IP angemeldet hat (dauert einige Minuten).
Einloggen bei LogMeIn und dort die vom PC gemeldete IP erfahren.
Verbindung zum Gateway, der CB.2 etc. durch Eingabe der aktuellen ext. IP + Port aufbauen, das Gateway veranlassen die IP-Adresse erneut zu DynDNS sendet und schon ging alles wieder, d.h. fast denn danach war zwar die IP-Cam sofort wieder via DynDNS-Adresse von Ferne erreichbar, die CB.2 und das Gateway aber nicht.
Das läßt mich vermuten, dass es zumindest in diesem Zustand tatsächlich Probleme mit NAT gibt bzw. gab.
So, nun aber zum eigentlichen Thema, d.h. den Versuchen :
STUN-Server von stun.sipgate.net in die DynDNS-Adresse geändert.
Port des STUN-Servers (Sipgate) in 3478 geändert.
Outbound-Proxy abgeschaltet.
Das alles habe ich Schritt für Schritt durchgeführt und auch in verschiedenen Kombinationen.
Ergebnis :
Es hat sich absolut nichts geändert, d.h :
Von der CB.2 (aussenliegende NSt.) abgehender Ruf (int. in der Anlage oder nach etx. ins ISDN-Amt) : Einseitiges Audio, der angerufene TLN hört nichts.
Von ext. an der CB.2 (aussenliegende NSt.) ankommender Ruf : Aussenliegende NSt. der CB.2 läutet, nach Abnehmen des Hörers hört man nichts, der Anrufer hört weiter den Rufton.
Das zuvor schon beobachtete Verhalten bei abgehendem Amtruf von der aussenliegenden NST., dass nach Auflegen des Hörers diese Telefon “zurückgerufen” wird und man wieder den Teilnehmer hört, den man kurz zuvor anrief, kommt nur bei Anruf der Telekom-Hotline vor, daher meine Vermutung dass kein klares Signal dass aufgelegt wurde übermittelt wurde.
Weitergeleitete Ports auf der Seite der CB.2 (in DE), jeweils ext. Port / int. Port auf die CB.2 :
53/53/UDP
69/69/UDP
3478/3478/UDP+TCP
25060/5060/UDP
5004/5004/UDP
5061-5080/5061-5080/UDP
49152-49408/49152-49408/UDP
Weitere Port sind für IP-Cam, Systemtelefon. CB.2 etc. weitergeleitet was ber alles nichts mit VoIP zu tun hat.
Weitergeleitete Ports auf der Seite der aussenliegenden NSt. :
keine
Jetzt ist es also an der Zeit das alles noch mit dem Softclient zu testen und dann zu tracen, was ich aber erst später, hoffentlich aber noch heute erledigt bekomme.
Gestern habe ich übrigens entdeckt, dass es auch in Thailand Draytek-Gateways mit VPN-Clients zu kaufen gibt.
Das Teil, was mir geeignet erscheinen würde kostet allerdings schon in DE ca. € 230,-, d.h. in Thailand dürfte das deutlich teurer sein, womit eine solche VPN-Lösung auf ca. € 500,- kommen würde :eek:
Eine solche Ausgabe will wohl überlegt sein - bei einem solchen Preis müßte schon 110% sicher sein, dass das dann auch problemlos funktioniert - die Testergebnisse durch Auerswald bez. Routern für VPN läßt mich das alles doch sehr skeptisch betrachten, denn ganz so problemlos scheint auch VPN nicht zu sein, wobei wenn VPN mal steht offenbar die Anbindung einer aussenliegenden NSt. deutlich unkritischer als via DynDNS zu sein scheint, doch erst mal muss eine solche VPN-Verbindung stabil erstellt werden :rolleyes:
Update / Test mit Softclient “PhonerLite” (Registrierung via UDP) :
Von der CB.2 (aussenliegende NSt.) abgehender Ruf (int. in der Anlage oder nach etx. ins ISDN-Amt) : Verbindung wird korrekt aufgebaut, aber es kommt in keiner Richtung Audio zustande.
Von ext. an der CB.2 (aussenliegende NSt.) ankommender Ruf : Rufvorgang und beidseitiges Audio funktionieren einwandfrei (zumindest im Moment :rolleyes:)