[font=Arial]Eine AWS bei besetzt kann man bei der COMMander Basic nur einmal einrichten. Sollte der Teilnehmer, der Ziel der AWS ist, ebenfalls eine AWS eingerichtet haben, wird diese nicht berücksichtig. Wie aber kann ich dann folgende Anwendung realisieren?[/font]
[font=Arial] [/font]
[font=Arial]Ich beabsichtige eine externe Rufnummer (1234-321) einzurichten, die mehreren internen Teilnehmern zugeordnet ist. Jedoch sollen die Anrufe nicht sofort an alle zugeordneten Teilnehmer geleitet werden, sondern der erste Anruf geht zunächst an Teilnehmer 123. Wird nun von extern nochmals 1234-321 gerufen, wird dieser Anruf dem internen Teilnehmer 234 zugeordnet. Ein weiterer Anruf geht jetzt, da 123 und 234 sprechen, an den internen Teilnehmer 345 usw…[/font]
[font=Arial] [/font]
[font=Arial]Wie kann ich diese Funktion realisieren?[/font]
wahrscheinlich wird das nur was, wenn die Firma Auerswald endlich die AWS grundsätzlich überarbeitet und eine mehrstufige AWS erlaubt. Kann mir auch keiner erzählen, dass das nicht geht weil der Speicher voll ist. Die alten ETS-Anlagen mit sehr viel weniger Speicher konnten schließlich auch eine mehrstufige Rufweiterschaltung - da konnte man selbst alle - bis zu 16 - angeschlossenen Telefone immer rundum klingeln lassen.
Mit den Einschränkungen bei der AWS habe ich auch Probleme. Auf viele wirklich nützliche Funktionen muss verzichtet werden, weil Rufverteilung und AWS so primitiv umgesetzt sind (insgesamt nur 2 Timer, die beide ab eingehendem Ruf laufen, und einige Bug’s).
wie ich Auerswald zu diesem Thema verstanden habe, liegt es auch nicht am vollen Speicher, sondern am Willen der Programmierer. Dadurch das mehrstufige AWS nicht möglich sind, will man genau das von dir beschriebene “rundum klingeln” verhindern. Es wird dem Benutzer der anlage nicht zugemutet seine AWS sinnvoll zu programmieren, daher die Einschränkung. Selbst auf administrativer ebene, will man dies nicht erlauben. Da frag ich mich, was das soll…
@all:
Aber zurück zum Lösungsansatz: Hat hier keiner eine Idee, wie man diese Funktion evtl. hintenrum ermöglichen kann. Durch die Nutzung anderer Funktionen beispielsweise. Ich hab schon mit Rufzuordnung, Gruppen und Verzögerungen rumprobiert, aber nichts Überzeugendes zu Stande bekommen.
Diese Einschränkung durch die AWS hat nämlich noch einen weiteren, sehr unschönen bei Geschmack. Wenn ich die COMMander mit 4S0 nach draußen anschließe, stehen mir ja 8 B-Kanäle zur Verfügung. Theoretisch könnte ich somit acht Anrufe entgegennehmen. Doch dadurch, dass wenn die Zentrale gerufen wird, alle in der Rufverteilung zugeordneten Telefone gleichzeitig klingeln, ist während der Rufphase für alle weiteren kommenden Anrufe, auf der Zentrale besetzt, bis der Anruf von einem Teilnehmer entgegengenommen wurde. Das ist doch ziemlich doof!!! Lösen könnte ich dieses Problem meiner Ansicht nur durch eine mehrstufige AWS oder durch ein Wartefeld. Beim Wartefeld ergibt sich aber das Problem, dass die Anrufer manuell ins Wartefeld gestellt werden müssen. Wer kennt hierfür einen Ausweg?
je Amtsruf gibt es nur eine AWS, entweder nach Zeit oder bei besetzt. Mit Hilfe von Gruppen kann man da nichts verbessern. Einzige Lösung, die ich mir vorstellen könnte, wäre bei besetzt über Amt weiterzuleiten. Dann gibt es einen neuen Ruf von Amt und damit eine weitere AWS-Möglichkeit… Wenn man dazu einen externen mit einem internen S0 verbindet und das externe AWS darüber hinbekommt, verursacht das auch keine Kosten. Für 4 Weiterleitungen benötigt man halt 2 interne und 2 externe S0. Damit ist dann auch das Problem weiterer Anrufer gelöst
Wenn ich bedenke, wie viele Fehler ich bei einem intensiveren Test mit einer 1.7-Firmware bei Rufverteilung und AWS gefunden habe wie oft bei Firmware-Updates dort Änderungen gemacht wurden und wie oft dabei neue Fehler aufgetreten sind, kommt es mit eher so vor, als wäre nicht der Wille der Programmierer für den Zustand der AWS verantwortlich, sondern der ursprüngliche Programmierer nicht fertig geworden und nicht mehr verfügbar oder so.
Ich jedenfalls war nach einigen Tests reichlich unzufrieden, nicht nur mit der AWS. Ich habe selbst 2 Compact-Anlagen und ärgere mich laufend über alle möglichen Details (AWS, kein LCR bei AWS an extern, störendes LCR-Verhalten bei besetzt, kein Gruppen-Busy-on-Busy, …). Dafür gibt es laufend neue werbewirksame Funktionen, die für den Anwender auch nicht leichter zu durchschauen sind als eine mehrfach-AWS…
dem kann ich nur zustimmen. Z.B. die neue automatische Zentrale mag zwar 'ne tolle Funktion sein, doch wäre es mir auch lieber, wenn sich die Programmierer mal mehr um die Pflege bzw. Optimierung bestehender Funktionen kümmern würden. Was soll man denn mit einer Anlage die 100 tolle Funktionen hat, die andere zwar in dieser Anlagen-Liga nicht bieten, dafür aber keine Funktion [font=Verdana][color=black][font=Times New Roman][font=Verdana][size=2]zufrieden stellend[/size][/font] [/font][/color]nutzbar ist? Das ist mir ein Rätsel…[/font]
Aus diesem Grund habe ich Auerswald in meiner letzten Mail auch mal direkt gefragt, was die damit bezwecken. Ich bin auf die noch ausstehende Antwort gespannt…
Zurück zur AWS: Dein Vorschlag int. und ext. S0 zu verbinden, ist eine gute Idee das System zu überlisten. Doch leider bewege ich mich am Rande der Anschlusskapazitäten mit meiner COMmander. Die Anlage ist mit allen Modulen voll ausgebaut und es gibt evtl. noch ein paar freie a/b Schnittstellen. Schade…