AWS externe Nummer

Habe mal eine Verständnisfrage.

Wir haben an unserer basic.2 (mit Anlagenanschluß der deutschen Telekom)
für die Außendienstmitarbeiter eine AWS externe Rufnummer (sofort)
über den Netzbetreiber geschaltet. Diese Anrufweiterschaltung funktioniert problemlos.

Nun hatten wir bei einem Stromausfall festgestellt, dass in diesem
Fall auch die Vermittlungsseitig geschalteten AWS nicht funktionieren.

Eigentlich sollten doch gerade diese Anrufweiterschaltungen immer funktionieren, da bereits bei der Vermittlungsstelle die Rufnummer
weiter geleitet wird???

Oder mache ich einen Denkfehler?

Danke.

Dirk

Hallo,

ich kann dich beruhigen du machst keinen Denkfehler.
Es ist leider so wie du es beschrieben hast. Die AWS wird vom Amt nur durchgeführt wenn die Anlage am Netz ist. Bei defekten NTBA o.ä. kommt die Ansage “Teilnehmer ist zur Zeit nicht zu erreichen”.

Ob dies bei anderen Providern auch so ist kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß

Uwe

Hi,

meinem gefärlichen Halbwissen nach leitet die telekom (die von der Umleitung nichts weiß) auf jeden Fall erstmal den Anruf zur Anlage. Die Anlage meldet jetzt der Telekom (über den D-Kanal) dass der Anruf in der Vermittlungsstelle umgeleitet werden soll. Wie gesagt die vermittlungsstelle weiß nichts von einer geschalteten Umleitung, diesen befehl schickt die Anlage bei jedem Anruf neu zu Deinem Provider

Hallo Hinckley,

ich glaube so läuft es nicht.
Ich habe für einen Kunden die Rufumleitung mit einem Prüftelefon am Amt durchgeführt. Die Rufumleitung hat auch tadellos funktioniert bis das Prüftelefon vom Amt getrennt wurde. Man konnte auch danach das Prüftelefon anstecken und die Leistungsmerkmale auslesen und das Amt hatte nichts vergessen.

Gruß

Uwe

Hallo,

ich glaube das sind zwei verschieden Sachen. Rufumleitung im Amt geht/ging nur für den gesamten Anschluss pro Dienst.
Die AWS pro Durchwahl ist Call Deflection, Umleitung während der Rufphase, eben wie unten beschrieben.

Gruß Contix

Hallo an alle,

in der Beziehung verhalten sich Mehrgeräte- und Anlagenanschlüsse anders.

Beim Mehrgeräteanschluss wird diese Art AWS wirklich im Amt gesetzt und schlägt selbst dann zu, wenn keine Geräte vorhanden sind - also auch beim Stromausfall.

Beim Anlagenanschluss ist die Anlage praktisch ein Teil der Vermittlungsstelle und macht die AWS selbst. Jeder Ruf kommt auf der Anlage an und die meldet dann “nach oben”, dass statt ihr selbst bitte die AWS-Nummer angerufen werden soll. Das findet natürlich bei Stromausfall nicht mehr statt.

Das einzige, was hier als Lösung hilft ist 'ne anständige USV vor der Telefonanlage…

Gruß Dauerbesetzt

Danke für die Antworten. Das ist doch mal ne Aussage! Grüße Dirk

Hi,

die Aussage von Dauerbesetzt deckt sich mit meiner Theorie, er hats nicht so laienhaft wie ich beschrieben :smiley: