AWS mal anders (COMpact 2206USB)

Ich habe mal eine Frage an die Profis… :smiley:

Ich habe eine COMpact 2206 und verwende diese in meinem Büro.

Nachdem ich in diesem Büro nun alleine arbeite (bis jetzt zumindest) hätte ich gerne eine AWS nach mir nach hause, damit meine Frau das Telefon bedienen kann, wenn ich mal nicht da bin.

So weit so gut.

Meine Frage ist folgende: Ist es möglich, daß bei einem kommenden Ruf sowohl ein internes wie auch das Telefon bei mir zu hause klingelt? :confused:

Der Zweck dahinter ist folgender: wir haben ein Kind von 2 Jahren und meine Frau kann nicht durchgehend am Telefon hocken, wenn ich mal unterwegs bin.

Da ich aber keine 2 Anrufbeantworter haben will, hätte ich ganz gerne, daß der AB im Büro drangeht, wenn meine Frau nicht innerhalb einer bestimmten Zeit ans Telefon geht.

Dazu müsste aber sowohl das Telefon im Büro als auch zuhause gleichzeitig klingeln.

Ich hoffe, das war verständlich. :rolleyes:

Gibts hierzu irgendeine Möglichkeit?

TIA

Jan

Hallo Jan!

Siehe hierzu die entsprechende Pressemeldung von Auerswald:

"Überall erreichbar durch Parallelruf

Cremlingen, September 2002. Seit Anfang September bietet die Deutsche Telekom das kostenpflichtige Leistungsmerkmal “Parallelruf”, mit dem man bei einem eingehenden Ruf an einem weiteren Anschluss gleichzeitig erreichbar ist. Besitzer von Auerswald-ISDN-Anlagen können dieses nützliche Feature durch geschickte Einrichtung ihrer Anlage völlig kostenfrei und sogar noch viel flexibler nutzen.

Die Idee ist genial: Bei Anruf klingeln gleich zwei Telefone, z. B. der Festnetzanschluss im Büro und das Handy, mit dem man gerade unterwegs ist. Nimmt man das Gespräch an einem Anschluss an, ist der andere Anschluss sofort wieder frei. Die Nutzung des Parallelrufs kostet allerdings eine monatliche Gebühr.

Dass Parallelruf auch ohne Grundgebühr zu haben ist und sich dabei auch noch viel effizienter und flexibler nutzen lässt, zeigt Auerswald mit seinen ISDN-Anlagen und dem Leistungsmerkmal “Teilnehmer-Anrufweiterschaltung”. In der Konfiguration der Anlage wird üblicherweise jeder Rufnummer (MSN oder DDI) des eigenen Anschlusses eine Nebenstelle zugeordnet. Richtet man parallel dazu eine weitere, virtuelle Nebenstelle mit Anrufweiterschaltung ein, gelangt der eingehende Anruf gleichzeitig zum gewählten Weiterschaltungsziel. Je nach Anlagentyp und Ausbaustufe lassen sich bis zu 7 Parallelrufe gleichzeitig realisieren. Beim Einsatz von Systemtelefonen der COMfort-Serie kann der aktivierte Parallelruf per LED angezeigt werden.

In Auerswald-Anlagen können verschiedene Konfigurationen als Profile hinterlegt und zeitgesteuert aktiviert werden. Damit ist es auch möglich, tageszeit- oder wochentagsabhängig unterschiedli-che Parallelrufziele zu definieren."

…nicht ganz. Du richtest beim Parallelruf ja gezielt dafür eine Dummy-Nebenstelle ein, die über AWS weitergeleitet wird, aber das eigentliche Telefon klingelt ja auch (der Parallelruf eben). Du hast aber 2 Telefone in der Rufverteilung und somit ist es ganz logisch, daß es kein “Besetzt” gibt.

Jan spricht aber davon, daß er nur ein Telefon in der Verteilung hat, und eigentlich müßte es da “Besetzt” geben. Tut es bei mir auch, daher bin ich noch nicht so ganz dahintergekommen, warum nicht…

@Jan:
Welche AWS schaltest Du? AWS sofort?

Gruß

Marco

Hallo miteinander,

erst mal danke für die Antworten. Zumindest kann man sehen, daß es generell möglich ist.

@Schifel
Ja, das klingt ungefähr so wie das, was ich bräuchte. Danke für den Hinweis

@Marco
Ich habe es bislang noch gar nicht. Es wäre wenn denn dann tatsächlich eine AWS sofort.

Ich würde die AWS sowieso über die Anlage laufen lassen, damit meine Frau anhand der übertragenen Rufnummer meines Büros erkennen kann, daß es ein Anruf für das Büro ist. Das ist halt wichtig für die Unterscheidung, wie sie sich am Telefon meldet.

Da bei dieser Variante ja beide ISDN-Kanäle belegt sind, erhielte ein weiterer Anrufer ja auch automatisch ein Besetztzeichen.

Oder habe ich die Frage nicht verstanden?

Grüße

Jan

Hi @all,

ich habe seit letzter Woche meinen Commander Basic.

Zum Thema Parallelruf habe ich mal eine Frage.
Ist es zwingend notwendig die Anrufweiterschaltung über den
2. B-Kanal zu schalten, oder kann man diese auch in der Vermittlungsstelle einrichten?
Theoretisch müsste es doch gehen, wenn mann die virtuelle
Nebenstelle mit einer noch freien MSN belegt und für diese eine
AWS in der Vermittlungsstelle einrichtet.

Gruß Natcomp

Nein, denn in der VSt schaltest Du ja nur eine AWS für eine MSN. Wenn die gerufen wird, wird sie halt in der VSt umgeleitet - aber es klingelt dann ja kein Telefon bei Dir (weil die MSN eben umgeleitet ist und gar nicht der Anlage signalisiert wird).

Du möchtest ja erreichen, daß bei einem Ruf der MSN1 sowohl die entsprechenden Telefone bei Dir, als auch z.B. das Handy klingelt. Dies funktioniert aber nur mit einer Teilnehmer-AWS, nicht mit einer MSN-AWS im Amt.

Gruß

Marco

Hallo miteinander,

jetzt lasst mich doch das Szenario von Jan noch ein wenig weiter spinnen (damit komme ich dann auf meinen Wunsch für eine AWS).
Jans Frau möchte zuhause an ihrem Telefon gerne erkennen, ob da ein geschäftliches Gespräch ankommt (jetzt muss sie sich hochoffiziell melden), oder ob ihr Göttergatte mit ihr plaudern will (wie sie sich dann melden würde lasse ich mal aus). Kann sie aber nicht erkennen, da in beiden Fällen die gleiche MSN übermittelt wird.
Ich habe schon versucht, der virtuellen Nebenstelle eine eigene MSN für ausgehende Anrufe zuzuordnen, hat aber leider nicht funkioniert. Es wird immer die MSN übertragen, die der Anrufen angewählt hat.
Hat jemand noch eine Idee für diese Konstruktion, oder ist meine Wunsch doch zu weit hergeholt?

Grüsse
Thomas

ist doch ganz einfach !

Du stellst einfach für den PRIVATEN zugang eine andere MSN Nummer zur übermittlung ein und rufst damit zuhause an und deine FRAU kann sich dan ja so melden wir DIR ES AM BESTEN GEFÄLLT :-))

oder sehe ich das Falsch

MFG Gilbert

[quote]Original geschrieben von Gilbert
[b]ist doch ganz einfach !

Du stellst einfach für den PRIVATEN zugang eine andere MSN Nummer zur übermittlung ein und rufst damit zuhause an und deine FRAU kann sich dan ja so melden wir DIR ES AM BESTEN GEFÄLLT :-))

Oh ja, da könnte mir auch einiges einfallen;-)))
b.g
renoth

oder sehe ich das Falsch

MFG Gilbert [/b][/quote]

Hallo Gilbert,

ganz so einfach scheint’s dann doch nicht zu sein. Das Problem liegt scheinbar darin, dass bei der Weiterschaltung die MSN NICHT beachtet wird die ich für ausgehende Gespräche eingestellt habe. Es wird immer die MSN benutzt, die der Anrufer gewählt hat. Wäre das nicht einen Verbesserungsvorschlag an Auerswald wert?

Ähnliches gilt für den externen Apotheker, hier wird grundsätzlich KEINE MSN übertragen. Auch hier würde ich mir eine Verbesserung durch Auerswald wünschen.

(Obwohl ja Weinhnachten schon vorbei ist…)

Grüsse
Thomas

andere MSN bei Weiterschaltung?
Hallo Gilbert,

ganz so einfach scheint’s dann doch nicht zu sein. Das Problem liegt scheinbar darin, dass bei der Weiterschaltung die MSN NICHT beachtet wird die ich für ausgehende Gespräche eingestellt habe.

das ist richtig aber wenn er von der FIRMA aus anruft und den PRIVATEN AMTSZUGANG benutzt wird eine andere rufnummer übermittel

***Ähnliches gilt für den externen Apotheker, hier wird grundsätzlich KEINE MSN übertragen. Auch hier würde ich mir eine Verbesserung durch Auerswald wünschen. ***

das war mal anders! auch wenn das nur die rufnummer “ich glaube” von den ersten eingetragenen teilnehmer übermittelt wurde.

gruß Gilbert.