AWS mit CLIP über VOIP

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim Verbinden zweier Standorte in verschiedenen Städten. Beide Standorte haben eine 5020 (neuste FW), haben jeweils einen eigenen ISDN Anschluss und sind per VPN miteinander verbunden.
Ziel ist, bei einem unbesetzten Büro alle Anrufe auf die jeweils andere Anlage umzuleiten.
In der 5020-1 ist dazu ein VOIP-Teilnehmer mit der Nummer 211 gesetzt, in der 5020-2 ist ein “Auerswald”-Account auf die 211 eingerichtet.

Nun das AWS-Problem:
Wenn in Anlage 2 ein Ruf eingeht und per AWS auf eine Gruppe in Anlage 1 (über VOIP) umgeleitet wird, erscheint auf den Displays in Anlage 1 die “211” - und nicht die Nummer des rufenden Anschlusses.

Damit die AWS über VOIP klappt, steht die AWS für MSNs auf “Anlage 2.Kanal” und “Routing über Ausnahmenummern”.
Das funktioniert ja auch soweit, nur die CLIP fehlt.

Bin für jede Anregung dankbar!

Hallo Mar_o,

der Grund dafür, dass hier die CLIP-Information nicht durchkommt, ist, dass die Unteranlage in diesem Fall ja wieder aufs Amt geht und dort nur ihre eigene CLIP-Information überträgt. Was du brauchst ist CLIPnoScreening an den VoIP-Ämtern der 5020. Das ist bei VoIP-Providern aber wenig verbreitet und die 5020 kann das auch nicht.

Wenn du aber an der Oberanlage den Ruf entgegen nimmst und ihn per AWS auf die Unteranlage weiterleitest, dann müsste die CLIP-Information an der Unteranlage korrekt sein. Wenn das soweit stimmt, dann könntest du theoretisch die Oberanlage auch als Unteranlage der Unteranlage anmelden.

Dann melden sich beide Anlagen als Teilnehmer der jeweils anderen Anlage an und können die CLIP-Information vom Amt bekommen, weil du keine AWS über 2. BKanal zum Amt machst sondern auf einen internen Teilnehmer.

Die Konfiguration wird dadurch allerdings nicht einfacher…

Gruß
voip²

Hallo voip²,
Danke für die schnelle Antwort!

Ansich wollte ich “Ober/Unter”-anlage vermeiden, da beide Anlagen gleichberechtigt (“Unteranlagenbetrieb” ist auch nicht gesetzt) laufen, und jede ihr eigenes ISDN-Amt hat. Aber der “Auerswald”-VOIP Account in 5020-2 stellt natürlich auch einen Amtsanschluss dar. Wusste nicht, dass CLIP no screening für VOIP, besonders in der internen Anlagenkopplung, nicht funktioniert bzw. nicht zur Verfügung steht.

Also, wenn ich Dich richtig verstehe, sollte ich auf der 5020-1 auch ein “Auerswald”-Account einrichten und auf der 5020-2 ein VOIP-Tn (z.B. 222), so dass der AWS Ruf dann praktisch auf diesen Tn erfolgt… :rolleyes:

Marco

Hallo,

letztlich sind Ober- und Unteranlage ja nur Begrifflichkeiten. Der Lösungsansatz ist hier ganz einfach die Anlagen über Kreuz zu registrieren, also bei der jeweilig anderen Anlage als Teilnehmer anzumelden.

Eine einfachere Lösung fällt mir dazu leider auch nicht ein…

Gruß
voip²