"Besetzt" - aber WO? Und noch Konfigurationsfragen

Hallo,

ich habe ein Problem bei einer (seit 1999 ansonsten tadellos laufenden) CB1. Folgende Konfiguration:

  • Anlagenanschluss mit 2 Amtsleitungen (A1/A3)
  • interne S0-Ports: 6 (A2/A4, C1/C2/C3/C4)
  • 8 analoge Ports (Steckplatz B)

Angeschlossen sind vorerst “nur” 6 ISDN-Telefone, jeweils ein ASCOM EURIT40 und ein ComTel2500 an einem S0-Port (bis alle Telefonbücher abgeglichen sind), ausserdem noch eine ISDN-Karte und eine ISDN-DECT-Station (nicht die von AUERSWALD). FAX analog.

Eine seltsame Besonderheit: die Anlage hat als Zentralrufnummer nicht die “0” bekommen, sondern die “3”. Weiterhin ist als zugeteilter Nummernblock “30-59” von der Telekom ausgewiesen, aber das klappt seit dem letzten Jahrtausend recht gut - ich dachte erst, man erhalte nur 20 MSN…

Momentan sind die 6 Apparate in einer Gruppe (automatisch kommend/gehend) arrangiert, nicht direkt (mit der MSN) in der “Extern->TN”-Rufverteilung eingetragen sondern unter “Extern->Gruppe”.

Nach einer Neukonfiguration “von Grund auf” schien alles recht gut zu klappen - aber im hektischen Dauerbetrieb tritt folgendes Problem auf: bei Kurzwahl (per Telefonbuch im Apparat, keine anlageninterne Kurzwahl) kommt sehr häufig
ein “Besetzt” - und das ist meinem Kunden recht suspekt. Es kann wegen der strikten Einhaltung von “2 aktiven Anrufen pro S0” nun erstmal nicht “zu viele aktive Gespräche pro internem S0” geben. Und die zur Verfügung stehenden 4 Kanäle von der Anlage ins Netz sollten doch von dieser problemlos verteilt werden? <- hier ist evtl. eine Fehlkonfiguration schuld…

Kann mir hier jemand ein paar Tips geben, wo ich nachsehen kann? Die Anlagen-Firmware sollte die aktuellste sein (wg. autom. Update alle 1/4 Jahre), alle Apparate sind “direkter Amtsapparat”.

Danke im Voraus,

Ralf

P.S.: ja, es kann durchaus sein, dass der externe Teilnehmer wirklich besetzt ist, aber in der penetranten Regelmäßigkeit (beim 2. Versuch klappt der Verbindungsaufbau meistens) glaube ich ihm, dass dieses von der Anlage her kommen könnte.

EDIT: oha, ich lese gerade, dass dies an einem aktiven “LCR” liegen kann. Das ist eines Versuches wert - sollte das der Grund allen Übels sein, kann der Mod. den Beitrag hier beruhigt löschen. Für Hinweise auf sonstige Fehlerquellen wäre ich jedoch dankbar.

Steht denn in COMlist ein erfolgloser gehender Anruf drin? Welches Amt wird dabei ausgewiesen? Ist dieses Amt lt. anderen Anrufen in COMlist wirklich “besetzt”?

–gandalf.

EDIT: Zum Edit von oben: :wink: wenn LCR verwendet wird, dann siehst Du dies auch in COMlist…

@gandalf: nochmals vielen Dank für den COMList-Tip. Ich komme erst am Wochenende wieder zum Service - nach meinem Umzug ist noch nicht mal die Hardware für die Fernwartung ausgepackt :slight_smile: Wenn ich herausgefunden habe, woran’s gelegen hat, editiere ich diesen Beitrag und erzähle über meinen (Miss)Erfolg :wink:

Danke nochmals,

Ralf

Hallo und vielen Dank,

nachdem ich die Anlagenkonfiguration vor- und rückwärts bearbeitet hatte, kam ich gestern “live” an die Anlage. ComList zeigte mir, dass stets AMT1 gewählt wurde… seltsamerweise kam über diesen Strang auch DSL, und das ging. Aber die LED für diesen S0 blieb tot. Diagnose: NTBA defekt, nun läufts wie es soll.

Danke nochmals - und frohe Ostern,

Ralf

Hallo Ralf,

Glückwunsch! Dann habt ihr das versteckte “Ei” zu Ostern noch gefunden.