Danke vielmals für Deine ausführliche Antwort, ISDN-Freak!
Ich sehe, du kennst Dch aus. Um den Dialog fortzuführen und für mich fruchtbar zu gestalten, hier nochmal meine Antworten:
Zu 2) Ja, ich habe hier vom Anbieter tatsächlich einen NTBA, der einen ISDN Port und zwei analoge Ports hat (die aber von mir nicht benutzt werden). Jetzt haben wir ja das Problem, oder? Da kann ich sicher nichts machen oder wie sähe das aus wenn ich nur ISDN DECT Systemtelefone statt der 4308i benutzen würde (dann sollte das busy on busy doch gehen wenn einer der Dect Apparate telefoniert) Alternative: Was wäre wenn ich diesen Spezial-NTBA eifnach gegen einen normalen Telekom NTBA tauschen würde? Letzterer liegt noch im Keller rum.
Zu 3) Mein (amerikanischer) Callbackanbieter funktioniert so, dass ich zunächst eine Triggernummer anwählen muss, einmal klinglen lasse, auflege und den Rückruf abwarte (Triggeranruf). Dann habe ich ein US Amt und wähle meine Nummer mit der entsprechenden Landesvorwahl. Das ist für mich am preiswertesten weil ich auschließlich nach Deutschland (das heißt für mich ins Ausland) telefoniere. Diesen Vorgang würde ich gerne automatisieren. Bislang habe ich lediglich die Triggernummer des Anrufers als Kurzwahl gespeichert, mehr nicht…
zu 4) Nein. Ich möchte einem bestimmten Anrufer “Heinz Becker” der eine bestimmte MSN hat “12345” eine bestimmte Sprachausgabe statt Klingeln zuordnen. Also wenn Heinz dann anruft, dann höre ich ein “Heinz Becker ruft an” (auch im Dunkeln) und zwar optimal an jedem DECT Gerät statt einem normalen Gebimmel. Mein Ascom Eurit kann diese “Sprachklingel” abhängig davon wer anruft, aber das ist halt nur in unmittelbarer Nähe dieses einen Telefons hörbar.
Kann ich beim Gigaset SL1 DECT sowas machen? Oder geht nur die Zurodnung von einigen wenigen WAVs zu einigen wenigen MSNs. Ich würde gernen allen Einträgen im Telefonbuch ein “Sprachklingeln” zuordnen können, mindestens sind das 100, besser aber das doppelte oder dreifache an Einträgen.
4a) Können diese Anlagen das?
4b) Kann das Gerät das? Gibt es hierfür eine Website bzw weitere Infos?
4c) Meine erste ISDN Anlage war eine ISTEC 1008, die war extrem unzuverlässig, danach und seither habe ich die 4308i. Auch damit bin ich nicht zufrieden, weil ich viele meiner Wunschfunktionen nicht machen kann (s. mein zweites Posting hier im Thread). Ansich bin ich mit der 4308i zufrieden, es ist halt nur die Zusammenarbeit der Geräte untereinander die nicht funktioniert wie ich es möchte. Anderen Anbieter kenne ich nur vom Namen her.
-
Also nochmal: ich würde gerne den wenigen Anrufern die keine ID mitschicken einen bestimmten Anrufbeantwortertext zu hören geben oder falls das nicht geht halt ein Besetztzeichen. Den Anrufbeantworter könnte ich entweder an einen analogen Anschluss der 4308i hängen oder eine spezielle MSN in das ISDN Telefons Ascom Eurit einprogrammieren, die dann eine feste Ansage im Eurit aufruft, wenn die Auerswald über den internen ISDN Bus das Eurit mit dieser MSN anwählt. Wie könnte ich das realisieren?
-
Ich möchte mir nicht unbedingt eine neue Anlage holen, wenn es eine Lösung für meine Probleme mit DECT Systemtelefonen mit der 4308i gibt wäre das ok und möglicherweise zu bevorzugen weil kostengünstiger zu realisieren. Meine 4308i hat bereits ein CLIP Modul für die analogen Ports integriert (ob nur numerisch oder alphanumerisch weiß ich nicht, bisher hängt an den analogen Anschlüssen meiner Auerswald nur ein Fax und die eine Gigaset Station mit vier im Haus verteilten Geräten die zeigen nix an) und das SD420 Systemdisplay. Am internen ISDN Bus der Anlage hängt das Ascom Eurit (das zusammen mit dem SD420 mir die Rufnummer anzeigt), extern parallel zur Anlage hängen zwei Zyxel Elite Terminaladapter (für diejenigen die sowas nicht kennen, das sind externe ISDN “Karten”). Mich nervt halt kollosal, das quasi alle Geräte (Auerswald, Eurit, jedes DECT Telefon, das Fax, die Zyxels) für sich operieren, keine gemeinsames Telefonbuch haben und das mit dem Verbinden nicht so einfach klappt wie ich mir das wünschen würde, was sicher auch zum Teil an den veralteten Gigasets liegt (mehr dazu im letzten Absatz dieses Postings).
LCR und Provideranzeige ist uninteressant für mich, da ich keine anderen Anbieter oder ein Preselect nutzen kann, lediglich Callback wie oben beschrieben. Outlook nutze ich auch nicht, meine Adressen und Telefonnummern kann ich jedoch in diversen anderen Formaten exportieren, wenn es sein muss. Am liebsten wäre mir wenn ich das Telefonbuch in der Anlage von Hand zu pflegen könnte und die schnurlosen DECT Geräte dieses zum rauswählen aber auch für die CLIP Funktion benutzen würden.
Toll wäre auch wenn es eine Möglichkeit gibt dass die Telefonanlage übers Internet (2Mbit Standleitung vorhanden) oder eine Telefonbuch CD den namen der anrufenden Nummer anzeigt, wenn dieser im eigenen Telefonbuch nicht gefunden werden kann. Ach ja, ich habe noch eine dbox (1 und 2) die 2er kann doch auch irgendwie ne Rufnummer am Video-Ausgang anzeigen … oder?
Geht das und wenn ja, welche Siemens Gigasets könnte ich dafür nehmen? Ich möchte gerne beleuchtete Displays haben und auf jeden Fall was mit Mignon (oder Micro) Zellen, keine Spezialakkus. Die schnurlosen Telefone müssen auch nicht unbedingt so Mini klein wie Handys sein, ich habe kein Problem mit etwas größeren Geräten. Irgendwo habe ich kürzlich ein Foto von neuen Siemens DECT Telefonen gesehen, die statt eines eckigen Ziffernfeldes ein rundes hatten, so wie früher mal die Wählscheibentelefone. Das fand ich recht schön. Aber wichtiger als das Aussehen ist für mich die oben beschriebene Funktionalität.
Zu den “DECT Systemen von Auerswald” - was bedeutet das? Ist das eine weitere ISDN Station die am internen Bus der 4308i hängt oder ist das quasi eine schnurlose Systemtelefonanlage speziell passend zur Auerswald? Worin unterscheidet sich das zu einer Siemens Gigaset Lösung - wo liegen die Vorteile? Das mit den 65 Einträgen ist mir etwas wenig… warum kann man nicht alle Einträge im Anlagentelefonbuch von den Mobilteilen nutzen? Und wie erfolgt der Abgleich manuell oder automatisch? und wie ist das mit der CLIP Funktion bei sagen wir mal 200 Einträgen im Anlagentelefonbuch? Werden bei einem eingehenden Anruf alle Einträge des Anlagen-Telefonbuchs auf dem DECT Gerät angezeigt? Was kostet der Spaß (ich brauche 4-6 Handgeräte mit Ladestationen)?
Voice Mail Center 461? Hmmm nie gehört, muss ich mir anschauen. Bisher verwende ich den internen AB des Eurits, der 7 verschiedene Ansagen beliebigen MSNs zuordnen kann. Aber eigentlich verwende ich gar keinen AB, wenn ich nicht da bin sollen die Leute die mich erreichen wollen, halt nochmal anrufen. Ich bräuchte den AB eigentlich nur für den oben beschriebenen Fall dass jemand ohne Caller ID anruft. Denen (das sind bei mir nur ein halbes Dutzend Leute, immer wieder die gleichen Heiner) würde ich gerne was aufs Ohr bretzeln, dass sie (die haben alle ISDN) mal bitte Ihre ID einschalten sollen wenn sie mich anrufen, weil sie ansonsten nicht mehr durchgestellt werden. Aber anonsten klingt das interessant was Du schreibst. Ich werde mir das VMC461 auf jeden Fall mal anschauen.
Nochmal zu den Problemen mit dem Verbinden. Ich will meine Probleme mal etwas deutlicher machen:
Es ruft jemand an. Ich hebe im Büro beim Ascom Eurit ab. Dann gehts schon damit los dass die 4308i nicht immer 100% zuverlässig die Flash Hook oder sonstwas Taste erkennt wegen irgendwelcher nicht exakt angepasster Millisekunden. Dann will ich verbinden. Das Chaos beginnt. Ob ich will oder nicht muss ich auf alle Gigasets gleichzeitig verbinden (da die ja allesamt an einer Station an einem analogen Port der 4308i hängen) und das mit einer von der 4308i vorgegeben Tastenkombination die ich mir nicht merken kann, weil ich auch mit den Gigasets telefoniere. Ist das Bimmeln dann an den Gigasets angekommen, nerve ich erstmal alle Teilnehmer im gesamten Haus, auch wenn ich nur einen bestimmten erreichen wollte, wobei natürlich hundertprotzent der Falsche Teilnehmer abhebt. Also drücke ich zuvor am Eurit das Mikrofon aus und schreie erstmal durchs Haus für wen der Anruf ist… Ist er dann endlich da wo er sein soll und ist durch das Weiterleiten vom internen ISDN Bus auf das analoge Gigaset mal glatt gegangen (ein Glücksspiel) geht das Chaos erst richtig los wenn dann das Gespräch von einem der Gigasets auf ein anderes (so ein Mist, doch der falsche abgehoben) weitergeleitet werden soll. Das wäre dann ein internes Weiterleiten mit wieder irgenwelchen Gigaset eigenen Tastenfolgen, die mit dem Eurit bzw der 4308i nichts zu tun haben und die sich daher auch niemand merken kann und natürlich auch mit HookFlash und sonstigen Timing Problemen).
Richtig kunterbunt wird es, wenn das Gespräch wieder zurück zum Eurit soll, da funken meistens die beiden Zyxel Terminaladapter dazwischen (wenn sie gerade angeschaltet sind…) ein heiloses Chaos! Fazit: kein Teilnehmer kann sich die ganzen Tastenkombinationen fürs Verbinden merken, ein gezieltes Ansprechen einzelner Apparate von Analog (Gigaset) nach ISDN (Eurit) ist nicht möglich, das Weiterleiten ist ein einziges Drama und wird quasi nicht benutzt (lieber ladscht man/frau mit dem gigaset durchs ganze haus (das sind immerhin knapp 500 qm) und bringt den apparat zu seinem empfänger mit der wirkung das es nach dem Gespräch dieser sicher dort liegen bleibt und nachher kein Mensch mehr weiß wo denn welcher Apparat hingehört.
Ich hoffe man versteht jetzt etwas meine Probleme. Wie kann ich diese am Besten lösen?
Bedanke mich jetzt schon für die Antwort!
Markus