Bug beim Wartefeld

Hi,

ich habe hier eine COMpact 5020 VoIP und ein COMfortel 2500, das als Wartefeldzentrale eingerichtet ist.

Sobald ich die Wartefeldzentrale am Systemtelefon aktiviere, werden keine Nummern mehr in den Listen gespeichert (Wahlwiederholung, Anrufliste). Ich habe den Fehler gemeldet, der war bei Auerswald aber schon bekannt.

Das müsste sich dann bei einer COMmander Basic.2 genauso verhalten, kann das jemand bestätigen?

Wenn ich dann die Wartefeldzentrale wieder deaktiviere, werde ich automatisch auch aus meiner Gruppe ausgeloggt, warum auch immer…

Ebenfalls störend finde ich die Tatsache, dass ich am Systemtelefon eine Taste mit einem internen Wartefeld belegen muss, obwohl ich das gar nicht nutzen möchte. Wenn ich das nicht tue, sind meine Gruppen nicht mehr erreichbar (besetzt).

Also die Wartefeldfunktion bedarf seitens Aueswald noch einiger Überarbeitung, wie seht ihr das? So kann man das bei einem Kunden wirklich nicht in Betrieb nehmen.

Hallo,
laut Handbuch soll das so sein… (Seite 148, Version 05/07):
“Solange die Wartefeldzentrale eingeschaltet ist, werden Rufe/Gespräche NICHT in der Anrufer-/Gesprächs-/Wahlwiederholungsliste eingetragen.”

Also wie sagt man so schön:
[SIZE=-1]It’s no bug, it’s a feature![/SIZE]

Gruß

magalon

Das ist ja jetzt der Knaller! :smiley:

Scheinbar kennen die bei Auerswald die Handbücher nicht, jedenfalls haben mir zwei Leute von der Hotline erklärt, dass es sich dabei um einen Bug handelt.

Was macht das eigentlich für einen Sinn, dass die Nummern nicht in den Listen gespeichert werden? Steht darüber auch was im Handbuch?

Hallo,
nun ich denke mir das ist schon sinnig. In der Regel ist bei einer Telefonzentrale sehr viel los, und die Listen wären ruck zuck voll. Des Weiteren würde die Anruferliste ziemlich nerven wegen die blinkenden Nachrichtentaste und evtl. belegten Zielwahltasten (hierzu gab es schon einige Beiträge im Forum von der Sorte “meine Zielwahltaste nervt mich, weil sie immer blinkt!”). Der arme User des Wartefelds wäre immer damit besc[FONT=Verdana]häftigt die Lis[SIZE=2]ten zu pflegen und zu löschen. Der Sinn einer Wartefeldzentrale ist es schließlich eine Menge Anrufe weiterzuleiten und abzuarbeiten. Hierbei ist es unwichtig wann, wer, welches Telefonat mit wem und wie lange geführt hat.
Ich finde es schon vernünftig die Listen gleich zu blocken, das spart eine Menge Konfigurationsarbeit um dieses im Nachhinein zu tun.[/SIZE]
[/FONT]
Gruß

Magalon

Hallo, endlich weiß ich warum diese nicht mehr erscheinen. Blöd ist aber schon Wahlwiederholung auszuschalten, weil trotz Wartefeld auch Anrufe rausgehen. Aber wenigstens weiß ich nun: “It’s not a bug, it’s a feature!”

Für mich ist das trotzdem ein Bug… :frowning:

Was macht es für einen Sinn, die Wahlwiederholung auszuschalten?

Klar ist bei einer Telefonzentrale viel los, aber in der Anruferliste werden ja nur Nummern gespeichert, die am Telefon signalisiert aber nicht angenommen wurden. Anrufer im Wartefeld würden dort ja gar nicht erfasst werden. Wenn die Sekretärin kurz den Raum verlässt und das Telefon klingelt, muss sie doch anschließend wissen, wer angerufen hat!

Ich finde diese Einstellung ganz und gar nicht vernünftig und werde das auch so an Auerswald weitergeben. Man sollte zumindest die Möglichkeit haben, selber entscheiden zu können wie man es lieber möchte.

Hallo,

[quote] Ich finde diese Einstellung ganz und gar nicht vernünftig[/quote]dem schliesse ich mich an.
Außerdem werden die Nummern nicht nur im Telefon geblockt, sondern
noch nicht mal an die CTI gemeldet (ich beziegeh mich nmal ganz allgemein auf die Gesprächslisten).
Es werden in diesem Fall noch nicht mal die eingehenden Rufe an den PC gemeldet.
Und für die PC Applikation ist das mit der zu kleinen Liste ja nun wirklich kein Problem …
Und wenn in einer Gruppe das Wartefeld aktiv ist, klingelt zusäzlich kein anderes Gruppentelefon außer den im
Wartefeld angemeldeten.
Man kann also lediglich über das Anlagen-Log an die gewählten bzw. ankommenden Rufe gelangen.
Ist äußerst umständlich und mangels Zwangs-Filter in unseren Augen auch datenschutzrechtlich bedenklich.
Da wir es momemtan auch nicht hinbekommen, das LAN-TAPI der Anlage zum laufen zu bekommen
(Anlage meldet: ICMP [3] Destination Unreachable; 192.168.1.xxx->localhost ) ist das doppelt
ärgerlich …

Also auch für mich : It’s a bug not a feature

Gruß,
Newbie0815