Bugs des COMMander Basic.2

Hallo Zusammen,

nachdem es bislang leider noch keine “AFH-Auerswald-Bug-Datenbank” gibt (siehe auch Umfrage hier : http://community.jacotec.de/showthread.php?t=2560 ), dachte ich mir, dass es eventuell möglich wäre so etwas ähnliches, zwangsläufig somit aber öffentliches, möglichst tabellarisch hier selbst aufzubauen, um eine bessere Übersicht zu erhalten.

Um Mehrfach-Einträge zu vermeiden, sollte gelten :

Erst lesen, dann schreiben.

Ich würde vorschlagen, jeder dem etwas “bug-verdächtiges” auffällt, also etwas was laut Handbuch bzw. dem gesunden Errichter-Verstand nach funktionieren sollte, es aber es nicht oder falsch macht (bitte keine reinen “Wünsche” zu Funktionen die es noch nicht gibt, dafür gibt es hier http://community.jacotec.de/showthread.php?t=2588 einen separaten Thread) das hier ohne langen Kommentar etc. gefolgt vom FW-Stand in Klammer) als Antwort zum besten gibt.

Sollte einer der Admins dann mal Zeit und Lust haben, das ganze zusammen zufassen sowie anschließend die Einzeleinträge zu löschen, hätten wir alle einen denke ich ganz guten Überblick und vielleicht übernimmt das Auerswald ja dann doch mal in eine Datenbank im AFH-Bereich.

Wäre super, wenn mein Vorschlag auf positive Resonanz treffen würde.:good:

Gruß Alex

P.S.: Ich mache dann gleich mal den Anfang …

1.) Mit dem Internet-Explorer 7 können die Menüs der Web-Interface-Oberfläche nicht geschlossen werden (V1.4D)

2.) Das [color=black]direkte[/color] Türöffnen (ohne vorheriges Türsprechen) funktioniert ohne Vergabe einer ID-Nr. für zugehöriges, aber in betr. Fall nicht benötigtes Türsprechrelais, mittels Belegung einer Tastenfunktion in 2-ter Ebene des COMfortel 2500 (V3.1A) nicht - Meldung: “Funktion nicht möglich” (V1.4D)

3.) Falsche Teilnehmer-Namens-Anzeige, wenn dieser auf einer Zielwahltaste des COMfortel 2500 (V3.1A) gespeichert wurde (Amtruf von 0634112345 kommt an, auf einer Zielwahltaste des COMfortel 2500 ist unter dem Namen “Hanswurst” die Rufnummer 01729912345 gespeichert SOLL-Anzeige “0634112345”, IST-Anzeige “Hanswurst” (V1.4D)

4.) Sortierung über Lfd.-Nr. der Gesprächsliste („ComList“) ist verkehrt herum , d.h. jüngstes Gespäch hat immer die Nr.1 (V1.4D)

5.) Sonderzeichen ( /, &, >, < etc.) werden im Telefonbuch und in TLN- bzw. Gruppennamen nicht akzeptiert (V1.4D)

6.) Manuelle Wahl über Call-By-Call mit Nachwahl aus dem Anlagen-Telefonbuch ist nicht möglich (V1.4D)

7.) Nach manueller Auswahl einer bestimmten Konfiguration, welche in bestimmten Fällen statisch und bis zur erneuten manuellen Umschaltung eingeschaltet bleiben soll (“abwesend”,“Außendienst” o.ä.), wird diese bei aktivierter, automatischer Zeitsteuerung der Konfigurationen in der Anlage und erreichen einer der dort programmierten Schaltzeiten auf eine andere Konfiguration umgeschaltet. Da das praktisch nicht anwendbar ist, sollte es für jede Konfiguration die Wahlmöglichkeit geben, diese in die Zeitsteuerung aufzunehmen oder nicht. Bei manueller Auswahl einer nicht in die Zeitsteuerung aufgenommenen Konfiguration, sollte die Zeitsteuerung automatisch so lange deaktiviert werden, bis manuell eine Konfiguration eingeschaltet wird, bei welcher die Zeitsteuerung aktiviert ist (V1.4D)

8.) Interne Rufe an analoge Gruppen-Teilnehmer werden generell mit dem Rufzeichen “1x lang” gerufen.
Ursache : Eine Möglichkeit den int. Klingelrhythmus wie bei den Teilnehmereigenschaften “Klingelrhythmus für interne Rufe” auszuwählen, existiert bei den Gruppen nicht (V1.4D)

beispiel Konfig. Tag alle telefone klingeln ohne ab. jetzt kommt ein anruf an und die entsprechenden telefone klingeln so wie es sein soll. jetzt möchte ich aber wärend es klingelt auf Konfig. Nacht oder Mittagspause umschalten. damit der anruf auf den AB landet und die anderen telefone nicht mehr klingeln.

Dieses geht bei der Basic2 leider nicht (Gewollt oder Bug)
bei der Basic (1) ist dieses immer möglch gewesen.

(Weil ich den ruf auf den ab weiterleiten möchte, oder ich vergessen habe per hand auf nachtbetrieb zu schalten weil die kinder schlafen sollen bzw. weil Mittagspause ist etc.)

:confused:

Leider kann man nicht mehr sehen wieviel GESAMTGEBÜHREN bei einen teilnehmer aufgerlaufen sind seit der letzten löschung.

(Gewollt oder Bug)

Hallo,

ein-/ausloggen in die Gruppe in der Rufphase mit Rufannahme ist nicht mehr möglich.

externer Gruppen-Ruf kommt an, Mitarbeiter will keinen Ruf haben, klingelt es weiter
oder
externer Gruppen-Ruf kommt an, niemand frei, zusätzlicher Mitarbeiter will in Gruppe gehen und Ruf übernehmen…

Ging bei der 1, jetzt nicht mehr.

Emil

[quote=emilschulz]Hallo,

ein-/ausloggen in die Gruppe in der Rufphase mit Rufannahme ist nicht mehr möglich.

externer Gruppen-Ruf kommt an, Mitarbeiter will keinen Ruf haben, klingelt es weiter
oder
externer Gruppen-Ruf kommt an, niemand frei, zusätzlicher Mitarbeiter will in Gruppe gehen und Ruf übernehmen…

Ging bei der 1, jetzt nicht mehr.

Emil[/quote]

Wäre sicher gut, doch mit “Pick-Up” sollte diese Anforderung weiterhin abgedeckt sein, ohne in die Gruppe einzuloggen, da ja offenbar min. 1 App. läutet - oder ?

Ist das nun als “Bug” oder eher als “Änderungs-Wunsch” zu sehen ?

Wenn kein “Bug” event. besser zu den “Wünschen” ?

Gruß Alex

Hallo Alex,

das Umschalten in der Rufphase betrifft wohl auch das Thema von Gilbert.
Ich denke es ist ein Bug - soweit es nicht systembedingt ist.

Fakt ist, wer das in der 1 genutzt hat, steht jetzt dumm da.

Mit dem Ein- und Ausloggen der Gruppe in der Rufphase konnte man Gruppen dynamisch unter Last vergrößern/verkleinern. Oder man bekam sofort Ruhe, wenn man zwar eingeloggt war, aber gerade mit jemanden direkt sprach oder am Handy telefonierte.

Übrigens bei uns läuft die Gruppe auf Zweitklingel, es klingelt also kein Apparat fürs Pickup, da müßte ich einen irgendwo in den Keller für diesen Zweck stellen… Jetzt sind diese Gespäche entweder grundsätzlich weg oder auf dem AB, wenn jemand was drauf spricht.

Viele Grüße
Emil

o.k.- ist nachvollziehbar - denke da auch eher an einen “Bug” der heissen könnte :

Login / Logout während der Rufphase nicht möglich (V1.4D)

Hast Du es schon mal mit Pick-Up der Gruppe (##06+Gruppen-Nr.) probiert ? Das sollte eigentlich funktionieren, wobei ich mir nicht sicher bin bez. der Zweitklingelfunktion. Als Übergangslösung könntest Du je Gruppe einen nicht vorhandenen ISDN-TLN einrichten, der “mitläutet” und von dort ein Pick-Up durchführen-könnte funtionieren, bin mir aber nicht sicher, d.h testen - bei der Basic.1 gings.

Gruß Alex

Hallo Alex,

nehmt doch den hier: http://tk.jacotec.de/bugtracker :smiley:

LG
Marco

Super & Danke Marco, da war ich wohl ein wenig betriebsblind und wollte das Rad neu erfinden - bin schon angemeldet, d.h. da gibts ja nun einiges zu übertragen.

Gruß Alex

Nachdem ich zwischendurch auch mal wieder was “produktives” Arbeiten mußte (“Kunde droht mit Auftrag”:eek: ), hab ich nun den “Bugtracker” etwas gefüllt.

Gruß Alex

http://tk.jacotec.de/bugtracker/login_page.php