Bus gezielt belegen am commander?

guten tag,

ist es moeglich gezielt einen bus am commander beim rauswaehlen zu belegen?
hintergrund:
hier haengt der commander an zwei anlagen- und einem mehrgeraete anschluss.
dahinter befindet sich ein server mit isdn einwahl der sich sowohl ins internet als auch an normale de-festnetz anschluesse einwaehlen koennen soll. fuer die de-festnetz anwahl sollte er die busse vom mehrgeraete anschluss belegen da die deutschland-weit nix kosten (telefon-flat). fuer die inet einwahl sollte er aber besser ueber die anlagenanschluesse rausgehen da dabei die telefon-flat nicht wirken wuerde. zur zeit ist der mehrgeraeteanschluss mit telefon-flat als vorzugsamt eingestelllt was hin und wieder dazu fuehrt dass der server dessen leitungen “blockiert”.

ansonsten, welche tipps fuer einen guenstigen isdn-internet-anbieter mit kanalbuendelung als dsl ersatz (-:slight_smile: haettet ihr?

wuerde mich ueber alle anregungen wie diese situation am besten zu meistern ist freuen.
danke vorab.

mfg,
esche

Hi,

das geht mit

91 = externer S0 1
92 = externer S0 2
93 = externer S0 3
94 = externer S0 4

[QUOTE=esche]ist es moeglich gezielt einen bus am commander beim rauswaehlen zu belegen?
[…]
zur zeit ist der mehrgeraeteanschluss mit telefon-flat als vorzugsamt eingestelllt was hin und wieder dazu fuehrt dass der server dessen leitungen “blockiert”.[/quote]
Steht doch sehr gut in der Bedienungsanleitung beschrieben 91, 92, 93, 94 für den 1., 2., 3., 4. ext. Anschluss. :wink:

Es sollte doch klar sein, dass wenn man den MGA als Vorzugsamt einstellt er auch dort bevorzugt rauswählt. :stuck_out_tongue:

hallo,

ohh danke fuer die schnelle antwort. nun hab ichs ueber “suche nach 91” auch im handbuch gefunden…danke.
nachher mal ausprobieren.

gruss,esche

hallo nochmal,

hab doch noch ein problem in der sache, ich kann den bus gezielt belegen nur scheint die rufnummer vom server nicht immer uebermittelt zu werden (was aber fuer die einwahl zwingend noetig ist).
hat jemand eine idee woran es liegen koennte?

gruss,esche

Hi,

womit belegst Du das Amt? Mit einer ISDN-PC-Karte oder einem Telefon?

  1. Das ISDN-Gerät muss intern immer eine Rufnummer übermitteln.
    –> z. B. 40, 41, 42 etc.

  2. Diese interne Rufnummer (Teilnehmernummer) muss pro externen S0-Port eine Rufnummer für den dienstlichen oder gewerblichen Amtzugang übermitteln.

  3. Bei analogen Teilnehmern ist es etwas einfacher, da die von der Anlage pro Port eine feste Rufnummer haben.

  4. Stelle sicher, das bei jeder Amtrufnummer die Rufnummernübermittlung beim Netzbetreiber aktiv ist.

hallo nochmal,

hhm ok, scheint so als ob es funktioniert wenn ich anstatt der internen nummer die externe msn des mehrgeraeteanschlusses verwende.

mfg,esche

Hi,

wie jetzt? Die Amt-MSNs dürfen nicht in die Endgeräte des internen So-Ports eingetragen werden. Oder was meinst Du?

hallo,

doch, genau so geht es dann wie angedacht.
nochmal zur info, 2anlagenschluesse+1mehrgeraete anschluss(de-telefon-flat) amcommander.
am server mit isdn karte mit der internen nebenstelle XY versuch ich gezielt ueber den mehrgeraete anschluss rauszuwaehlen. das klappt zwar mit nummer “*93” und nebenstelle “XY” im server setup, jedoch uebermittelt er dann nur sporadisch die nummer (was aber fuer die verbindung zwingend ist). trag ich jedoch eine externe msn des mehrgeraete anschlusses ein, funktioniert es immer.

noch ein nachtrag/nachfrage: waere es moeglich mit dem server beide kanaele des mehrgeraete anschlusses zu nutzen (kanalbuendelung) und gezielt nur einen kanal abzubrechen falls einer telefonieren will und zum telefon greift? wie gesagt, der mehrgeraete anschluss ist als vorzugsamt eingetragen wegen de-telefon-flat…

mfg,
esche

Hallo Esche.

Die Sache mit dem teilweise nicht korrekten Rufnummernübermittlung kommt vermutlich dadurch, das du 2 ISDN-PC-Karten auf dem internen S0-Bus erzeugt hast und hier evtl. die Rufnummernübermittlung nicht gleich eingestellt hast. Je nachdem welche der internen Nebenstellen verwendet wird, dessen Rufnummerneinstellungen werden dann halt verwendet. - Dies müsstest Du auch in der Gesprächsdatenerfassung nachverfolgen können.

Du könntest beide kanäle für ISDN-PC-Datenverbindung belegen. Ein automatischer Abbau der Verbindung, wenn dann jemand über diesen NTBA heraustelefonieren möchte, ist allerdings nicht möglich. Du müsstest also entweder am PC den 2. Kanalo abbauen lassen oder per Gesprächsübernahme den einen der beiden belegten Kanäle trennen. Vermutlich ist dann bei der 2. Variante allerdings kein vernünftiger Aufbau des 2. Kanales mehr möglich.