Hallo zusammen,
ich habe da ein riesiges Problem.
Ich habe bei einem bekannten eine compact 5010 VOIP installiert. Die Anlage ist ganz normale via LAN an einen Speedport W724V angeschlossen.
Eingestellt habe ich 2 Ext. VoIP Accounts.
In der TK-Anlage ist nur eine MSN eingerichtet, welche aber von mehreren Telefonen genutzt wird.
Das Problem ist nun die Rufnummer registriert sich nicht (mehr) beim Provider Telekom.
Ich habe bei der Einrichtung alles beachtet was es zu beachten gibt.
Als Auth-ID nutze ich die e-Mail Adresse, als Passwort das Webkennwort welches im Kundencenter der Telekom eingerichtet wird.
Das ganze lief nun 2 Wochen und ich habe an der Anlage nichts verändert. Nun geht es auf einmal nicht mehr.
Im Netzwerktrace kriege ich folgende Fehlermeldungen:
[list]
[]Status: 401 Unauthorized
[]Status: 423 Fehler 423: Intervall zu kurz. Aktion abgebrochen.
[*]Status: 401 Login fehlgeschlagen (inkorrekte Login-Daten)
[/list]
Diese Status Codes kriege ich immer wieder in dieser Reihenfolge, aber leider weiß ich nicht mehr weiter.
Habe alle möglichen Logindaten Kombinationen ausprobiert, sprich:
[list]
[]Zugangsnummer mit pers. Kennwort
[]e-mail Adresse mit pers. Kennwort
[]Zugangsnummer mit Webkennwort
[]e-Mail Adresse mit Webkennwort
[/list]
Habt ihr vielleicht irgendeinen Rat? Die Registrierung der Rufnummern im Speedport funzt, somit will die Telekom natürlich auch nicht helfen… =/
Hier noch ein Nachtrag: Habe es auf nem Softphone VoIP-Client getestet mit der Kombination e-Mail Adresse + Webkennwort und da funktioniert die Anmeldung problemlos.
Danke schon mal für die Hilfe!
Lg Dominic
Moin.
Na dann nimm diese Daten doch auch mal zur Anmeldung und Trag sie bei Benutzername/Passwort ein. 
Hey,
Das hatte ich ja gemacht und damit lief es ja auch 2Wochen problemlos und nun gehts halt nicht mehr. Es Erschließt sich mir nur nicht warum es nicht mehr geht. Habe wie gesagt nix geändert.
Habe die Daten auch in meine C3000 mal rein getippert zum testen, auch da funktionieren sie nicht.
Zur Zeit überlege ich die Anlage einmal komplett zu resetten und bei 0 anzufangen aber das ist ja eigentlich keine Lösung
Lg Dominic
Moin.
Evtl. Passwörter für irgend etwas geändert?
Bei vorhandenem Telekomrrouter einfach mal per Stromreset Neustarten.
Hinweis: mit auto-Login (normalerweise aktiv bei der Telekom) muss man als Benutzername nur die komplette Rufnummer mit Ortsvorwahl eintragen. Im Passwort lediglich zum Beispiel ein Stern.
Authentifizierung ID leer lassen.
Moin,
Passwörter wurden nicht geändert.
Aber mit dem Auto-login das müsste ich mal testen, das ist ein guter hinweis! 
Kann es irgendwelche auswirkungen haben, dass ich z.B. eine MSN über den Speedport laufen lasse und die zweite über die C5010?
Eigentlich ja nicht, weil ich mich ja auch extra im Softphone anmelden kann.
Lg Dominic
Hallo 
Hier mal ein Zwischenstand.
Der Fehler leigt definitiv nicht in der Anlage oder den Zugangsdaten.
Es scheint ein Problem bei der Telekom zu sein.
Habe mit einem Techniker bei der Telekom gesprochen (der ist wirklich fit und nutzt die Anlage selber öfters!) er hat die selben Probleme. Es gibt Anschlüsse da funktioniert es sofort und an anderen gar nicht. Scheint an den 2 Verschiedenen Provisionierungsplattformen der Telekom zu legen. Eine geht, eine nicht.
Habe es nun erstmal über DAS GERÄT der Zukunft gelöst… den Speedport ISDN Adapter… ist zwar keine schöne Lösung aber es funktioniert erstmal.
Lg Dominic
Ja ja, die Telekom und ihr IP-Gerümpel. Hat noch nie wirklich und vernünftig funktioniert. Die Foren laufen über mit Problemen was IP-Telefonie mit der Telekom betrifft
Also bei meinem Problem scheint es wohl die IMS Plattform der Telekom zu sein, die da nicht mitmacht…
Und wir wissen ja alle die Telekom hilft nicht, weil ist ja Fremdhardware… Die schieben die Schuld auf die Anlage…
Eine Support-Anfrage an den AW-Kundendienst scheint mir sinnvoll. Telekom-IP und AW hatten schon desöfteren Probleme
Nabend.
2 Punkte könnten noch helfen:
- In den Anbietereinstellungen (50xo Voip) den outboundproxy auf ‘automatisch’ stellen
- den SIP-Port per UDP im Router auf die TK-Anlage umleiten (welcher Port das ist im verwendeten Anbieter nachschauen)