Hallo,
da ich noch nicht genügend Baustellen offen habe, ging ich heute mal wieder das Vorhaben an, “Call-Through” rein über VoIP und über die CB.2 ins Festnetz durchzuführen.
Genauer gesagt möchte ich mit einem entfernten VoIP-Client einen VoIP-Client des gleichen VoIP-Betreibers welcher auf der CB.2 liegt anrufen um so mit Call-Through über die CB.2 via ISDN mit einem anderen, externen Teilnehmer verbunden zu werden, wobei Anrufe innerhalb des Netzes dieses Providers weltweit kostenlos sind.
Hört sich einfach an, Problem ist jedoch, dass die Funktion “Call-Through” ausschließlich für Festnetz-Rufnummern eingerichtet werden kann, nicht aber für VoIP-Nummern.
Soweit ich mich erinnern kann, war diese Einschränkung kein Versäumnis oder gar böser Wille von Auerswald, sondern hatte mit einem Patent auf diese Funktion oder so zu tun, welches die Verwendung untersagte.
Nach etwas Überlegen habe ich dennoch eine Möglichkeit gefunden, wie es geht :
- Eine Festnetz-Rufnummer als Call-Through-Nr. definieren
- Die VoIP-Nr. des Clients auf der CB.2 via ISDN auf diese Call-Through-Nr. umleiten
- Die Rufnummer (Festnetz) mit der die CB.2 die Rufumleitung abgehend durchführt ins Anlagen-Tel.-Buch eintragen und als Call-Through-berechtigt markieren.
Rufe ich nun vom ext. VoIP-Client den auf der CB.2 liegenden VoIP-Client des gleichen Providers an, wird dieser Anruf über ISDN (1. B-Kanal) an die Call-Through-Festnetz-Nr. umgeleitet (2. B-Kanal), die CB.2 nimmt den Ruf an, ich kann die gewünschte Rufnummer eingeben und die CB.2 wählt bei einer externen Rufnummer über einen 3. B-Kanal diesen Teilnehmer via ISDN an.
Das klappt prima, sofern man über mehr als 2 ext. Festnetz-B-Kanäle verfügt.
Wenn nicht kann man das so nur mit anlagen-internen Zielen durchführen.
Was mich nun beschäftigt ist die Suche nach einer Möglichkeit Call-Through" via VoIP mit nur 2 ext. B-Kanälen zu realisieren.
Jemand eine Idee ?