ich habe heute die 1.5I Firmware in meiner COMmander Basic installiert und wollte nun endlich mal Callthrough testet (alle Software heute neu von Auwerwald gezogen).
Irgendwie weigert sich aber die Anlage, den Ruf durchzuleiten…
Zur Konfiguration:
Anlagenanschluß mit 2 S0, im Calltrough Menü beide auf die extra eingerichtete kommende MSN dafür freigeschaltet und bei gehenden Gesprächen jeweils beide Kombinationen mit der MSN meiner Zentrale besetzt.
Die Nummer meines Handys ist in COMtools-Telefonbuch eingetragen und “CallTrough erlaubt” abgehakt.
Problem:
Ich rufe meine Calltrough-MSN vom Handy aus an. Die Anlage hebt ab und läßt zweimal intern läuten, hebt dann quasi nochmal ab un quittiert mit einen Tonsignal.
Anschließend tippe ich die Rufnummer des Ziels ein (z.B. 01795260885).
Noch während ich das tue kommt ein Besetztzeichen und die Anlage legt wieder auf
Ich schätze mal, daß es nur ein kleiner dummer Fehler ist - aber ich komm’ nicht daruf…
Das Verhalten der Anlage deutet eigentlich eher auf die Fernschalt-MSN hin. Hast Du etwa versucht diese mit der Call-Through-MSN zu kombinieren ?
Normaler Erfolgsweg:
Call Through - MSN unter Externe Rufnummern->Amtrufnummern eintragen und den entsprechenden S0-Ports zuordnen.
Diese MSN darf für nichts anderes verwendet werden. Weder Fernschalten oder Amtklingeln oder oder oder…
Unter Allgemeine Einstellungen->Call Through diese MSN für ankommende Gespräche auswählen.
Unter dem gleichen Punkt noch die “gehende MSN” auswählen…am Besten für jeden S0 auch abgehend jeweils eine MSN eintragen, denn sonst kann der entsprechende NTBA ja schon mal besetzt sein.
Mit Tools->Telefonbuch unter den Allgemeinen Kurzwahlnummern Deine eigene Handy-Rufnummer eintragen und den Haken für Call-Through erlaubt setzen.
Bei erfolgter Einstellung stellt sich das Verhalten dann so dar:
Ich rufe mit meinem Handy meine Anlage auf der Call-Through-Nummer an (Rufnummernübermittlung vom Handy einschalten !!!).
Die Anlage hebt sofort ab !!! (Man hört den gleichen Aufmerksamkeitston wie bei der Funktion Fernschalten).
Nun kann ich ganz normal eine Rufnummer wählen (z.B. “053069200700” oder intern “*32” (interne Rufnummer 32); oder “*8600” (Kurzwahlnummer 8600)…für alle die jetzt fragen: Die Anführungszeichen braucht man nicht mitwählen -gibt´s aufem Händy nicht !!